elektr. Automatik Antenne

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Betece w113, 13. Dezember 2013.

  1. Betece w113

    Betece w113 KreuzSchlitzschlüssel

    36
    10. April 2013
    Hallo liebe Gemeinde,

    weiß jemand ob ich an dem Original Radio Becker Monza Cassette eine elektrische Automatik Antenne anschliessen (Hirschmann) kann ?

    Viele Dank.
    Gruss Wolfgang
     
  2. frosch1000

    frosch1000 Aktives Mitglied

    73
    12. März 2006
    Na klar,

    bei Google einfach mal Becker Monza eingeben und aufs Bild klicken. :tanzen:

    Gruß
     
  3. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ja, kann man.

    Sofern Du ein Monza Cassette kaufen möchtest, darauf achten, dass bei den frühen Geräten der Radioteil in Mono war und nur der Kassettenteil mit Stereo.

    BMB
    Bernd
     
  4. frosch1000

    frosch1000 Aktives Mitglied

    73
    12. März 2006
    Was ist denn wenn das Gerät in den W 107 rein kommen sollte? Dann dürfte doch wohl auch Vollstereo richtig sein, oder nicht?!

    Netten Gruß
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Monza Rundfunkteil ist Mono

    Aufpassen lieber Frosch,

    der Monza hat immer ein Mono UKW-Teil.

    Becker Monza Kassette, auch mit Verkehrsfunk lieferbar.
    UKW, LW, MW, KW
    Radio Mono, Cassette Stereo

    Becker Mexico Kassette Stereo
    UKW, MW, Sendersuchlauf,
    Radio Mono, Kassette Stereo

    Becker Mexico Kassette Vollstereo
    UKW, MW, Sendersuchlauf,
    Radio und Kassette Stereo

    Becker Mexico Kassette Vollstereo mit Autoreverse
    Moderneres Gerät mit alter Chromoptik, UKW, MW, Sendersuchlauf. Moderneres Cassettenlaufwerk mit Autoreverse, Radio u. Kassette Stereo

    Eher Neueres Model: Becker Europa Cassette
    Das Gerät ist auch als Verkehrsfunkgerät in Mono oder Vollstereo und mit Autoreverse-Cassettenlaufwerk lieferbar.
    Programmierbare Schnellwahltasten,
    60er Jahre Knöpfe sind nachrüstbar.
    Die Ausgangsfrage war der Steueranschluß für eine elektrisch ausfahrbare Antenne. Ich kenne in meinem bescheidenen Wissen kein Premium-Gerät
    daß das nicht hatte. Ergo: Das Gerät Monza Casette muß das auch haben.
     
  6. frosch1000

    frosch1000 Aktives Mitglied

    73
    12. März 2006
    Hallo Norbert,

    ich glaubte Becker hätte den Monza auch schon in Vollstereo auf den Markt gebracht. Ist ja auch schon lange her, muß ich zu meiner Verteidigung sagen. Aber wie es auch sei, ich laß mich ja gerne belehren!!!

    Netten Gruß
    H.-P.
     
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Klare Modellbezeichnung

    ...........habe so im Hinterkopf, daß der Monza nur zur Klarheit der Modellunterscheidung gekommen ist,
    als es den Mexico nur noch als Top-Model in Vollstereo gab.

    Es war oft schwierig technisch unbedarften Kunden die Unterschiede der Mexiko-Modelle für sie verständlich näherzubringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2013
  8. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Becker Mexico ohne Vollstereo

    Hallo zusammen,

    Norbert hat völlig Recht!
    Außerdem gibt es kein Becker Monza Vollstereo, zumindest nicht von den Drehknopf-Radio-Generationen.

    Ein Monza ist auch nicht original für die Pagode (also den 280er), da das Monza erst neu erhältlich war, nachdem die Produktion vom 280er im Feb. 1971 ausgelaufen war.

    Als integriertes Cassetten-Gerät gab es für den späten 280er nur das Becker Mexico Olympia (Cassette = stereo, Phonoteil = mono).

    Viele Grüße

    Achim
     
  9. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
  10. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    1975 letzter Monza Cassette Autosuper

    Der "letzte" Monza Cassette ca. 1975 mit VF war auch ein Rundfunk Monogerät

    [​IMG]
     
  11. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    An alle "Radiowissenden":

    Es stimmt, Becker Monza wurde erst nach Produktionsende der Pagode auf den Markt gebracht.
    Insofern ist es richtig, dass keine Pagode das Werk mit einem Becker Monza verlassen hat.

    Punkt.

    Aber...
    ...so um 1974 - 1980 rum, da war die Pagode ein Gebrauchtwagen und viele von diesen Gebrauchtwagen hatten werksseitig überhaupt kein Radio, weil das nämlich richtig Geld gekostet hat...
    ...also haben viele Gebrauchtwagenkäufer nach einer Alternative gesucht...

    Das Becker Mexico mit Vollstereo und Kassette war schweineteuer so um die DM 700,00.

    Die Alternative war ein Becker Monza mit Stereo Kassette so um ca. DM 350,00.
    Das hatte zwar den Nachteil, dass das Radioteil in Mono war, aber damals gab es noch sehr,sehr viele Radiomechaniker, die wussten wie man mit ein paar Umlötungen den UKW Teil des Becker Monza zum Stereoleben erwecken konnte.

    Und so verwundert es gar nicht, wenn in vielen Pagoden ein Becker Monza Kassette werkelt, bei dem sowohl der Kassettenteil als auch der UKW Radioteil in bestem Stereo ertönt.
    Vom Erlebnis her - wie das Becker Mexico, aber eben rund 700 DM günstiger - weil das Monza keinen Sendersuchlauf hat.
    Aber der Sendersuchlauf war bei den meisten "Gebrauchtpagoden" damals sowieso defekt.

    Woher ich das weiß?
    Gut, nachlesen kann man das nirgends, aber wenn man damals dabei war, dann weiß man das eben.

    Wer's nicht glaubt, der kann sich das Becker Monza mit Stereo Kassette und Stereo UKW in meiner Pagode anschauen und anhören.

    BMB
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2013
  12. Betece w113

    Betece w113 KreuzSchlitzschlüssel

    36
    10. April 2013
    Was man nicht alles erfährt, sehr interessant. Also die billig Version von dem damals werksseitigen Standart Radio. :sparschwein:

    Ist in der Pagode werksseitig nur ein Lautsprecher verbaut ? Also Mono...?
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen