Elektrik spinnt rum, Hilfe!

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Werbefuzzi, 26. Juni 2007.

  1. Werbefuzzi

    Werbefuzzi Der Frauen Versteher

    143
    27. Juni 2006
    Hallo zusammen,

    heute fuhr meine Frau hinter mir und meiner Pagode her.
    Mir fiel auf, daß der Blinker rechts sehr langsam geht, teilweise an bleibt (stehen bleibt).
    Kurz darauf klingelte mein Handy, welches ich dann verbotener weise benutzte.
    Auf die Frage meiner Frau konnte ich nur leider nicht antworten, denn sie bemerkte, daß meine Rückfahrscheinwerfer während der Fahrt angingen.
    Nächste Ampel von 4 auf P und wieder auf 4 geschaltet, alles bestens.
    Leider nur für ca. 10 Minuten, dann gingen die wieder an.

    Kennt jemand das Problem oder hat einer das gleiche gehabt????
    Bin für jeden Tip dankbar.

    Stephan, der Werbefuzzi
     
  2. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Stephan,

    wenn Leuchten leuchten, die nicht leuchten sollen, und Leuchten die leuchten sollen nicht leuchten, handelt es sich meistens um ein Masseproblem.
    Prüf mal die Masseanschlüsse der Rückleuchten. Ich vermute, dann geht dir ein Licht auf.:)

    Gruß
    Jan
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2007
  3. Werbefuzzi

    Werbefuzzi Der Frauen Versteher

    143
    27. Juni 2006
    ???

    Äääääääh, ja.
    Ich bastel Dir ja alles am Computer, aber wie prüfe ich das denn ????

    Stephan, der Werbefuzzi
     
  4. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    An den Rückleuchten gucken , ob die Kabelanschlüsse noch blank sind , oder vergilbt. Wenn Du Langeweile hast machste eine Spritztour nach Dinslaken , dann gucken wir uns die Sache mal gemeinsam an.:bierkrug:
     
  5. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Hallo Stephan,
    ganz einfach, mittels eines Stück Kabels einfach eine Verbindung zwischen Fahrzeugmasse und Birnenträger schaffen. Bei dem Birnenträger aus Metall ganz einfach. :)
    Gruß friese
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Volker,

    wann kaufst Du Dir endlich eine Pagode? Ich finde, sowas sollte auch in Dinslaken rumfahren, oder siehst Du das etwa anders?

    Gruß

    Ulli
     
  7. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Genau,

    und in das 1:1 Modell kann man sich dann sogar noch reinsetzen :) ..
    ( und manchmal auch noch damit fahren )..

    Gruß
    Martin, dessen Pagode jetzt beim Sattler steht wegen des neuen Verdecks und dem Hardtop-Innenhimmel und immer noch nicht fertig ist :(
     
  8. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Hallo Ulli !

    Eine gute Idee.:klatsch:

    Aber wenn man hier mitliest kann man schnell erkennen , das sich unter 40.000 Euro wohl nichts abspielt mit dem Kauf einer Pagode.:(

    Früher hatte ich es da besser. Der beste Kumpel meines Vaters hatte einen 230 SL. Den habe ich immer gewartet und als Belohnung durfte ich dann mit dem SL fahren wann ich wollte. Nach dem Tod des Freundes hat die Witwe den 230er verkauft und das war 's dann mit Pagode fahren....:(
     
  9. Werbefuzzi

    Werbefuzzi Der Frauen Versteher

    143
    27. Juni 2006
    Ja aber...

    @ Volker: Danke für das Angebot, wird nur die nächsten 3 Wochen nichts. Komme dann aber evtl. darauf zurück.

    Das mit der Masse leuchtet mir ja noch ein, aber warum geht der Blinker rechts langsamer als links, oder bleibt sogar stehen???

    Ein ratloser
    Stephan, der Werbefuzzi
     
  10. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006
    Blinkfrequenz !

    Hallo Stephan,

    die Blinkfrequenz von dem Blinkerrelais ist leistungsabhängig.
    D.h. wenn Du z.B. 3 Lampen auf einer Seite für den Blinker hast, und eine fällt aus, erhöht sich die Blinkfrequenz weil der Gesamtwiderstand geringer ist.

    In Deinem Fall ist es genau andersrum, Du hast offensichtlich eine schlechte Minusleitung ( Masse ), und darum ist der Gesamtwiederstand höher. Und darum die unregelmäßige oder langsame Blinkfrequenz.
    Eine schlechte Masse kann auch zur Folge haben, daß die Masseverbindung über andere Lampen in der Rückleuchteneinheit fließt, dann glimmen oft andere Birnen zusätzlich. Hast Du bestimmt schon mal gesehen, wenn jemand den Blinker einschaltet, daß dann mehrere Lampen abwechselnd blinken.

    Gruss Klaus
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen