Erwartungshaltung in bezug auf den Preis....

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von ChiliDasSchaf, 7. November 2007.

  1. ChiliDasSchaf

    ChiliDasSchaf Aktives Mitglied

    25
    4. September 2004
    Hallo Leute,

    oft wird ja immer gefragt:habe mir eine Auto angeschaut...so und so ist der Zustand...was kann man dafür bezahlen etc.

    ich will es mal andersrum wissen....

    welche Erwartungshaltung habt Ihr gedanklich an ein Fahrzeug,wenn Ihr einen geforderten Preis hört?

    Konkret:Ihr habt Interesse an einem 280SL und er soll ca. 37.000 Euro kosten
    Wie stellt Ihr euch diesen 280SL vom Zustand her vor,damit Ihr die 37.000 Euro für angemessen haltet und Ihr ihn kaufen würdet??

    Sprecht alles an,was für euch vom Zustand in bezug zum geforderten Preis entscheidend wäre...


    Bin auf eure Antworten gespannt!

    Gruß,Benzman
     
  2. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Kommt auf den Verkäufer an:
    - schon älter aber beschlagen im Thema und ein Selbermacher =2- bis 3
    - ein versierter Verkäufer schon länger im Thema =4- bis 4+
    - persönlicher Notverkauf = ~2 bis 3
    - verkauf wg. "kein Bock mehr/Fzg.-Wechsel" = ~3

    Also im breiten Mittelfeld und bei nächerer Prüfung mit diversen "halbharten Macken".
    Schau Dir mal Bilder u.a. von "ursodent" an, dann bekommst Du ein Gefühl was wirklich gut ist. Ich behaupte mal das seine Nancy ein Musterbeispiel für ein sehr gutes Fahrzeug ist. Und der genannte Preisvorschlag liegt einige! Etagen darunter.
    Alternativ gibt es auch den "goldenen Schuß" von der Witwe, werkstattgepflegt, wenig genutzt, Garagenfahrzeug, und und und.

    ... wäre so mein Gefühl.
    Gr. Axel
    PS: immer dran denken: Pagode ist erst mal teuer und irgendwann evtl. auch gut.
     
  3. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Note ?? aber zu teuer

    Ich war heute in einer Lage wie Benzman beschreibt. Ausnahmeweise fuhr ich mit meinem wagen in die Arbeit. Ich stand an einem Ampel in Wassenaar und guckte einen MB Showroom hinein. Da stand eine Pagode zu verkaufen. Auf den Zurückweg mal entlang geschaut und meinem Anzug wegen nur geguckt. Ich sah eine Pagode 280 SL Automatic, Farbkombination weiß / rot, 88.000 Km, ursprünglich aus Süd-Afrika, doch Linkslenker und Fragpreis: 32.000 Euro.

    Was bekommt man dann:

    - Ein weißes Auto, zweite Lackierung, schlimme Qualität Oberflache Motorhaube und Kofferdeckel, sonst ziemlich gut aber an einige Stellen Beschädigungen bis aufs Metal und mehrere Roststellen unterm Lack des Blechteiles unter die Stoßstangen hinten, eine scharfe Beule hinten im Kotflügel
    - Ein mittelroter Harttop in guter Kondition
    - Schöne Nähte und Zicke
    - Schönes Chromwerk mit als Ausnahme die linken Stoßstange hinten, die neu verchromt werden muss.
    - Nicht originelle Tankdeckel
    - Hinten ganz rote Leuchte
    - Rost unter Gummimatte im Kofferraum, Gummimatte so geharrt dass Stücke abbrachen
    - Nicht originelle Werkzeugbeutel
    - Originelles Reserverad mit originellem aber verschlissenem Reifen
    - Barokfelgen, die wie neu aussehen, mit 205 Reifen, auch wie neu
    - Im Motorraum ein Motor und die andere Teile rundum der Motor, die original und etwas korrodiert / fettig aussehen, kein Öl aufs Kühlwasser, schwarzes Öl am Ölstick, Fett in der nähe von den Zündkerze, hier und dort einige bedeutenden Roststellen am Blech, neurer Kühler, gebastelte Batteriehalter
    - Innenausstattung Bordeauxrot, lederne Sitze mit großen Rissen, kein Kopfschütze, Sicherheitgürte, guter Notsitz, schönes Teppich aber leider ein Loch an der Mitfahrerseite, sonstige Teile schön und in Ordnung.
    - Dunkele Holzteile die neu lackiert werden müssen
    - Beckerradio
    - Offensichtlich verschlissenen Gummis / Feder da der Wagen sehr niedrig auf der Strasse steht
    - Unterboden nicht gesehen, Motor nicht gestartet und nicht gefahren
    - MB gewartet mit alle Unterlagen so wurde gesagt aber nicht gezeigt

    Erster Eindruck: die 32.000 Euro würde ich nicht bezahlen. Ich habe schon zu viele nötige Arbeiten gesehen. Da kommen sicherlich nog einige dazu wenn der Unterboden, Motor und Getriebe geprüft werden. Der (junge) MB Verkäufer, der ganz und gar nichts von Pagoden wusste, sagte dass mehrere Interessenten die gleiche Reaktion hatten. Der erster Blick ist günstig, genauer anschauen enttäuscht. Der MB Verkäufer war aber nicht mit dem Verkauf beauftragt und die Garage hat den Wagen auch nicht gewartet. Die Pagode stand – offensichtlich mit Erfolg - nur da weil sie am (Ampel)ort mehr Interessenten ziehen würde. Der Verkäufer hatte also kein eigenes Interesse am Verkauf. Da fragte er mir zum Schluss mit welcher Marke Wagen ich gekommen war. Mit einem BMW 5-ter sagte ich. Er flüsterte: ich liebe eigentlich BMW mehr als MB. Na ja!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2007
  4. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Die Leute wollen teuren Schrott

    Ich sags mal direkt, die Leute wollen teuren Schrott für 25000 Euros, eine Rechnung die nie aufgehen wird. Nach 20 Jahren Oldtimerei und 2 dadurch finanzierten Studien (Chemie/Medizin) bin ich soweit, das ich entweder sehr gute Autos oder billigsten aber kompletten Schrott kaufe.
    Ein sehr gutes Auto (orgnial perfekt oder von Rohkarosse aufgebaut und alle Aggregate überholt, usw...), doch die erfahrung abschätzen zu können was ein wirklich guter Wagen ist braucht Erfahrung, die jeder machen muß oder einen Spezielisten der bezahlt sein will.
    Ein kompletter Aufbau von null kostet den Besitzer sehr viel Geld, Nerven und hat Sinn, wenn er den Wagen dann behalten will!

    Ich selbst habe im moment die Erfahrung gemacht, das ein sehr gutes Fahrzeug einfach ignoriert wird, und die Leute lieber eine 3- kaufen, ohne dabei absehen zu können was sie wirklich gekauft haben.
    Mein 230 SL ist von der Karosse (Rokarosse) eine 1- (minus für 2 kleine Parkkratzer). Der Motor ist vor 12000 km gemacht worden (Feingewuchtet, ausgelitert usw...), die EP hat jetzt seit der letzen Revision 20000km gemacht, hat eine elektronische Zündung und läuft fantastisch gut. Getriebe ist ein orginal AT, Hinterachse wurde vor 20000km Gelagert, wie auch Achsschenkel usw. Alle Leitungen und Gummiteile (Fahrwek und Karosse ) wurden ersetzt.
    Achsteile und Tank Pulverbeschichtet. Neu überholte Benzinpumpe. Kupplung 20000km, neuer Nehmerzylinder.
    Die Innenausstattung ist Leder neu mit den kleinen Kopfstützen, hier ist nur das Armaturenbrett nochmal zu beziehen, da es nicht 100% ist sondern nur 80% und die Inneren Teppichchromleisten sind nicht perfekt.
    Chrom zu 80% neu verchromt, Rückleuchten und Innenlufteinlaß (Motorhaube) sind nochzu machen.

    So was ist so ein Auto Wert? Ich denke wenn man Ihn heute auf dieses Niveau richten wollte würden bestimmt 60TEuros ins Land gehen?

    Doch den meißten sind 40t zu viel und Sie setzen lieber nach dem Kauf eines 25000 Euro Wagens weiter 40000 in den Sand!!!!!

    Da behalt ich den Wagen lieber oder tausch Ihn gegen einen equivalenten 4 Sitzer wenn sich die Möglichkeit ergibt. Bis dahin fahre ich meine 8000 km im Jahr ohne Probleme.

    Meinen 250 SL (mein Jahrgang) werd ich dann demnächst angehen, ich hatte Glück eine gute orginale Basis zu erwischen, doch am Ende, obgleich ich alles selbst machen kann (ausser verchromen) werd ich zu Kaufpreis weiter 20000 Euros an Teilen addieren müssen, doch den behalt ich dann für immer!


    Gruß pagodino
    Das dach hat nach 6 Jahren 3 lichte Scheuerstellen ist aber ok.
    Hardtop ist neu lackiert dabei.
     
  5. gbajus

    gbajus Guido 230SL

    52
    26. November 2006
    Erwartungshaltung

    Hi Pagodenprinz,

    ich bin jetzt gerade fertig mit meiner Restauration. Hier nun mein Senf dazu:
    Einstandspreis 20000 EURO, 230SL California Blue Plate. Zustand:
    Karosserie, keine Durchrostungen, nicht geschweißt, kein Unfall, Nachlackiert, ca. 130000 miles, belegt mit Rechnungen seit 1970. Innenaustattung komplett aber abgewohnt. Verdeck i.o. (2000 erneuert). Technik: alles funktioniert, Servo Pumpe undicht. Chrom: na ja, schön war er nicht aber komplett. Gesamtaufwand zum Einstiegspreis: weitere 30000 EURO. Nächste Woche geht sie zum Classic Data Gutachter. Wert: vielleicht zwischen 60KE - 70 KE (Totalrestauration). Eigener Zeitaufwand nicht mitgerechnet.

    Entweder Du kaufst ein Restaurationsobjekt und gehst an die Arbeit s.o.

    Oder Du kaufst eine, die nachweislich mal restauriert wurde und noch im guten Zustand ist. Sicherlich teurer als was Du Dir angeschaut hast.

    Oder Du kaufst eine die Bedarfsinstandgesetzt wurde und in Deinem Preisniveu liegt aber Du musst Dir klar darüber sein, dass Du um den Wert lange zu erhalten, letztendlich alle Arbeiten einer Restauration irgendwann einmal machen musst.

    Und die letzte Variante, kauf Dir eine restaurierte. Da kann es aber auch sein das mal etwas kaputt geht (und auch das kann teuer sein).

    Viel Glück

    Guido
     
  6. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Hmm

    Wie ich gesagt habe. Und du bist auch noch nicht fertig, hast bestimmt nach und nach an der Technik zu Arbeiten und natürlich die USA Spezifikation (Hinterachse usw).
    Der Gutachter wird dir das Auto dann auf 38000 Euro schätzen, doch das spiergelt niemals den effektiven Wert des Wagens dar!

    Da ich meine Autos wie Alltagsautos bewegen will, d.h wenn ich morgen nach Rom oder Hamburg von Bozen fahren will, sollte das ohne Magenbeschwerden möglich sein, so geht viel Energie in die Technik um hier Standfest zu sein.

    Ein Zustand 1 sehe ich nur ganz selten (vielleicht wenn Beholz in Konstanz gerade einen 190 SL fertig hat), einen 2 schon ehr, doch der ist für mich auch noch sehr selten, da dies für mich auch die Mechanik beinhaltet.

    Wei gesagt, die Leute wollen teuren Schrott, den Sie dann unter sehr hohem Aufwand auf einen einigermaßen guten Zustand bringen wollen.
    Wichtig ist, wie bei meim Kollegen vorher schon erwähnt, eine Perfekte Karosse, sonst lohnt sich die Arbeit einfach nicht, und man fängt immmer wieder an!

    Gruß pagodino
     
  7. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Nord-Süd-Gefälle beachten .....

    Hallo Benzman (schöner Name:)),
    weißt Du, die Preise sind schon generell sehr "RELATIV";
    Ein Beispiel: Ein guter Freund von mir ersteht 2005 nach längerer Suche in HH, also in Hamburg einen schwarzen 280 SL, eine sog. "Grosser-Pagode" für 28000 k€. Also mit einer komplett neuen Rohkarosse aufgebaut, alle Teile komplett, guter Chrom, eine wirklich traumhafte Lackierung, (ich kann gerne Fotos einstellen), Originalaggregate, 140000 km, drei Besitzer, ehemals US-Fahrzeug, rückgerüstet bis auf die Scheinwerfer, Verdeck erneuerungsbedürftig, Sitze durchgesessen und neu zu polstern, neuer Edelstahlauspuff, 1-2-3-Ignition, gute Spaltmaße etc.
    Die angesprochenen Sattlerarbeiten und ein wenig "Kleinkram" wurde für rund 5000 € erledigt.
    Und jetzt passt auf: Nach einem Jahr Fahrspaß wurde das Auto an einen HÄNDLER für 48000 Euro verkauft. Wäre das schön Gag genug, aber das Auto stand keine zwei Wochen später bei einem sehr bekannten Pagodenspezialisten im Schwäbischen für ungelogen 68000 Euronen im Schaufenster..... mit ebenjenen US-SCHEINWERFERN etc. Nicht mal die Mühe dieser Umrüstung wurde sich hier gemacht !!! Das Auto war nach drei Wochen verkauft
    Nochmal: Von 28000 auf 68000 in einem Jahr! Super, oder???
    Kann ich mir nur mit dem oft zitierten Nord-Süd-Gefälle erklären........
    Honi soit qui mal y pense.....
    Schönes Wochenende, Euer J:confused:E
     
  8. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Der Händler sowie der letzte Käufer wußten eben 2006 bereits, daß die Preise in 2007 bei ClassicData abgehen wie Schmidt´s Katze und haben sich dann auf den größten gemeinsamen Nenner geeinigt...;)

    Gruß
    Martin
     
  9. ChiliDasSchaf

    ChiliDasSchaf Aktives Mitglied

    25
    4. September 2004
    hi jungs,

    ist das nicht krass??:confused:man muß halt nur den einen bestimmten käufer finden,dann ist alles in butter.....meine pagode ist auch ex usa,tolle farb-kombi,original unterbodenschutz,ungeschweißt,komplett zurückgerüstet mit neuen scheinwerfern,neuen instrumenten,tolle original-lederausstattung mit europäischen türverkleidungen,komplett neu lackiert,alle dichtungen neu,neuer teppich,neues verdeck,alles neu verchromt,technik komplett überarbeitet etc. und alles foto-dokumentiert... meine ausgangsfrage bezog sich darauf,daß ich sie vielleicht für 37.000 euro in absehbarer zeit verkaufen wollte,aber das sollte ich mir wohl nochmal gut überlegen....:(bei dem glück,was andere haben....ts,ts

    gruß,benzman
     
  10. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Schlag 20 Riesen drauf und die Sache ist rund :p! Weswegen willst Du denn die Pagode wieder verkaufen? Ob die Idee so gut ist :confused:, im Frühjaht tut´s Dir leid...

    Gruß
    Martin
     
  11. ChiliDasSchaf

    ChiliDasSchaf Aktives Mitglied

    25
    4. September 2004
    hi martin,

    muß mich jetzt einfach mal reduzieren...habe mir im laufe der jahre soviele autos zugelegt und natürlich keins verkauft...:)..jetzt wirds wirklich enge und alle autos wollen ja auch vernünftig unterhalten werden...ende vom lied: man investiert und investiert,fährt meist eh seine "besonderen" lieblinge und der rest steht rum.klar,würde ich das bereuen...aber von zeit zu zeit muß sich der verstand auch mal durchsetzen:confused:

    mal schauen...vielleicht "switch" ich noch mal hin und her...:)

    gruß,benzman
     
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Woher kenne ich das Gefühl nur.....???

    Michael
     
  13. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    588
    18. Mai 2004
    Die Witschaft brummt, Auftragsbücher sind prall gefüllt, der Arbeitsmarkt kommt mit Fachleuten nicht mehr nach, das Geld sitzt locker, Hobbyautos wie z.B die Pagode haben papiermässig riesige Wertzuwächse.....

    2 Jahre später


    Die Wirtschaft läuft nicht, um Aufträge kloppt man sich, Arbeitslosenzahlen pendeln sich wieder bei 5Millionen ein, der Euro wird dreimal umgedreht bevor er ausgegeben wird......die papiermässigen Wertzuwächse erweisen sich als Makulatur.....

    Soweit zum Wert einer Pagode


    Martin
     
  14. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Da hat wohl einer ne Galskugel auf´m Schreibtisch.
    Die Preise der pagode sind aber dennnoch relativ konstant geblieben, bzw. bei echten Top-Autos die sehr selten sein sollen noch weiter gestiegen.

    Gruß Tobias
     
  15. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Die Preise der guten Fahrzeuge werden auch weiter steigen, wenn auch in Maßen. Und dass es trotz der Konjunkturflaute keinen Preiseinbruch gegeben hat, liegt vor allem an dem flauen Aktienmarkt und der Flucht in Sachwerte.

    Ich verfolge regelmäßig die Preise für 300SL Roadster: vor drei Jahren lagen die zwischen 200-280K. Heutzutage findest du keinen mehr unter 400K.

    Andererseits müssten die Pagodenpreise eigentlich schon aufgrund er Anzahl der angebotenen Fahrzeuge (allein auf mobile rd. 180) in den Keller gehen, aber der Verkaufsdruck scheint nicht sehr hoch zu sein.

    Gruß Kai
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2010
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen