ESP 24w

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von vivaspania, 27. Oktober 2020.

  1. vivaspania

    vivaspania Mitglied

    10
    17. Oktober 2013
    Hallo Roman,

    ich wollte nur kurz berichten.

    Ich habe deinen Rat befolgt und mich für eine 24w entschieden.

    Auch jetzt eine gekauft, war nicht einfach etwas zu finden.

    Sie wird gerade zu Alea geschickt und überarbeitet!

    Auf das Ergebnis bin ich gespannt, wenn die Pagoda dann mit neuer Pumpe läuft.

    Weisst du vielleicht, was alles sonst noch entfernt werden muss. Bei einer US Version?

    Unterdruckdose bei den Relais, die beiden Relais selbst,Zündung neu einstellen,Drosselklappe.
    Das weiß ich!noch mehr??
    Oder gibt es im Forum eine Anleitung oder Hinweis , was alles „kalt“ gestellt werden muss?
    Danke für die Info.

    Meine Entscheidung die 24w und die Hinweise von dir und sprintrekorder waren wirklich hilfreich und gut und haben mir sehr geholfen.
    Einen netten Kontakt habe ich auch zu Alea!!!
    Er hat mich wirklich überzeugt und fährt selbst auch eine 24w.

    Lg Andreas
     
    lowin gefällt das.
  2. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    587
    18. Mai 2004
    Soweit ich mich erinnere auch eine andere Nockenwelle
     
    the_one gefällt das.
  3. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    158
    10. Oktober 2013
    Ich habe die US Nocke weiterhin drin,die Drehmomentstärke ist in den unteren Drehzahlbereich verlegt, soweit ich mich erinnere.
    Die vollen 170 PS werden nicht erreicht, aber es geht ja nicht um PS sondern um Laufeigenschaften.
    Einen geprüften Verteiler 051 oder 009 brauchst du noch. Am besten ein ignitor einbauen, da die Kontakte heute kurzlebig sind und bei MB sündhaft teuer sind.
    Leerlaufgemischschraube in EU (90° Winkel) sollte man noch gegen des schräge 45° Teil wechseln, wenn nicht verbaut.
    Ciao Frank
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2020
  4. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    587
    18. Mai 2004
    Warum ist die Verdichtung beim 130.983 niedriger? Die haben alle 9,5:1 egal ob EU oder US
     
    xenia41 gefällt das.
  5. Hallgeber

    Hallgeber Aktives Mitglied

    180
    24. September 2014
    Hallo Frank,
    warum soll man denn die Leerlaufgemischschraube wechseln?
    Gruß,
    Wim
     
  6. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    Hallo Andreas
    Ich bin dem Rat von Klaus Gebauer gefolgt :
    Die beiden ( 3 ) Relais abbauen und alles , was an diesem separaten Kabelbaum hängt, ausbauen. Das Kabel, was zum Zündschloß führt, abbauen oder abschneiden.
    das Relais neben dem Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter sitzen lassen. Das hat nichts mit der Schubabschaltung zu tun ! Unten die am Längsträger können weg. Der Leitungssatz geht auch über den Anlasssperrschalter. Hier kannst Du aus dem Stecker die beiden Pins zurückziehen, wenn Du den Leitungssatz für die Abschaltung auch ausbaust!


    upload_2020-10-28_10-32-25.png
     

    Anhänge:

  7. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    587
    18. Mai 2004
    Hallo Walter,
    du hast einen Mikroschalter eingekreist, den finde ich bei mir nicht. Baue nämlich gerade auch auf EU um und hätte da noch eine Frage.
    Welches Relais ist Fettzug und welches das Startventil? Beide Stecker sind gleich, allerdings kann man auf beiden Relais nichts mehr erkennen. Ein Relais saß zusammen mit den AGR Teilen auf dem Blech. Welches sitzt/saß auf dem Blech, Fettzug oder Start Relais? Kabelbaum ist neu, der Alte leider zerschnitten darum kann ich es nicht mehr nachvollziehen
    20201023_120526.jpg
     
  8. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    hier die Fotos der teile, welche ich ausgebaut habe.
    Mikroschalter wurde bei Standgas geschaltet, war bei mir allerdings totgelegt.
    Schreib mir doch, dann wird die Kommunikation einfacher : breuerjw@gmail.com
     

    Anhänge:

Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen