Führungsbacken Seitenfenster selber kleben?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von karl.benndorf, 18. Mai 2015.

  1. karl.benndorf

    karl.benndorf Aktives Mitglied

    60
    22. August 2012
    Hallo SL Gemeinde,

    nachdem ich die Frontscheibe im letzten Monat erneuern habe lassen, kümmere ich mich jetzt um ein anderes Sorgenkind: die Seitenscheiben. Die 4 Führungsbacken haben sich im Laufe der Zeit wohl alle gelöst. Im Forum stehen wertvolle Tipps und Hinweise. Scheint eine machbare Aufgabe zu sein, wenn auch zeitaufwendig. Die Abstreifleisten müssen bei der Aktion auch getauscht werden.

    Lohnt sich die Sache selber zu machen (kann dabei der Lack der Türe beschädigt werden?) oder ist der Gang zur Werkstatt angesagt? Ich gehe mal davon aus, dass eine Werkstatt durch die größere Erfahrung so eine Sache in 1-2 Stunden erledigt und damit unter 300,- € liegen sollte. Gibt es hierzu Ratschläge oder Erfahrungen.

    Gruß

    Rico
     
  2. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Hab's im Winter auf beiden Seiten selbst gemacht ...

    Hallo Rico,

    ich hab's mit den tollen Tips hier aus dem Forum und den Bildern aus dem amerikanischen Club im Winter selbst gemacht.
    War nicht schwierig, allerdings mußt Du wirklich darauf achten, daß die Backen ganz unten an den Scheiben sitzen, sonst stoppen diese beim Hochkurbeln zu früh.
    Wie in der Doku beschrieben, mußt Du entweder recht viel Masse nehmen oder mit 2K-Kleber und einem Filz arbeiten (hat mir besser gefallen), den Du noch mit einklebst, da sonst die Backen nicht beidseitig anliegen und sich dann wahrscheinlich recht schnell wieder lösen.

    Grüße
     
  3. karl.benndorf

    karl.benndorf Aktives Mitglied

    60
    22. August 2012
    Hallo Bernhard,

    Danke für den Hinweis. Werde heute Abend mit der Aktion mal starten.

    Gruss
    Rico
     
  4. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo Rico,

    ich habe die Scheibenbacken auch gerade neu geklebt. Die linke Seite habe ich vor 4 Jahren mit Uhu Endfest 300 befestigt, hält bombenfest. Letzte Woche habe ich auch die andere Seite machen müssen.
    Wie schon beschrieben solltest Du die Backen bündig zur Unterseite der Scheiben anbringen. Genauso wichtig ist es, die Backen parallel zur Scheibe anzubringen damit die auch leicht hochgehen.
    Dazu ein wichtiger Tip, ich habe drei Lagen Gewebeklebeband (nur) an den Spitzen auf die Scheibe geklebt so dass die Backen bündig aufgesteckt werden können. Der Bereich zwischen dem Klebeband kann dann gut verklebt werden. Der Sinn liegt darin, daß die Backen bündig fixiert werden können. Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt.
    Noch ein wichtiger Hinweis, die kleinen Klemmplastikteile (weis nicht wie die heißen) müssen unbedingt gut in die Nut der Backen passen, da sammelt sich schon mal gerne etwas Kleber und dann kriegst Du die Scheibe nicht eingestellt! So war das bei mir, also alles wieder ausgebaut und mit einem Dremel den erhärteten Kleber ausgefräst.

    Viel Glück und Geduld!

    Gruß Heiner

    p.s. wenn Du nicht weiter kommst helfe ich auch gerne persönlich, PLZ 533 ist nicht so weit
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2015
  5. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Hallo Rico,
    da die Backen recht viel Luft zur Scheibe haben, hatte ich mir Angel-/Nylonschnur in verschiedenen Stärken besogt. War eine Tipp, glaube sogar hier im Forum.
    Diese U-förmig um die Scheibenkante legen und die Backen mit dem Kleber aufschieben. Dadurch wird die Backe auf der Scheibe ausgemittelt.
    Kleben lassen habe ich es bei einem Autoglaser.
    Schnur bleibt im Kleber drin und Überstände abgeschnitten.
    Schauen wir mal wie lange es hält.

    Gruß Götz
     
  6. karl.benndorf

    karl.benndorf Aktives Mitglied

    60
    22. August 2012
    Vielen Dank für die vielen Hinweise. Linkes Seitenfenster ist nun eingebaut und auch die Justierung hat gut geklappt. Fenster schließt wirklich gut. Ich hoffe der Pattex Montagekleber für Glas hält (ich wurde im Baumarkt hierzu überredet, wollte eigentlich Sikaflex kaufen) . Beim Anbau der Türverkleidung sind zwei kleine Holzplatten (ca. 5x2 cm ) übrig geblieben, ich wusste nicht wo die nun genau auf der Rückseite montiert werden. Bin doch erstaunt, was eine so kleines Problem dann doch an Zeit insgesamt verbraucht. Das Thema beschäftigt mich mit Ausbau, Einkaufen, Aushärten Kleber, alles reinigen, Bestellen Abstreifleisten mehrere Tage! Dagegen war letzte Woche der Austausch der kompletten Teppichsatzes eine schnelle Angelegenheit.

    In diesem Zusammenhang mal ein Dank an dieses Forum, ohne dass ich diese Bastelarbeiten nicht so gut durchführen könnte. Und das man auch bei kleinen Problemen Hilfe und Rat bekommt.

    Gruß

    Rico
     
  7. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Hat jemand ein Foto von der Position der Führungsbacken an der Seitenscheibe? Hatte vor 2 Tagen versucht die Backe ohne den Ausbau des Fensters einzukleben. Außer schwarze Hände vom Kleber war dies nicht mit Erfolg gekrönt (falsche Position).
    Dank und beste Grüsse
    Carlo
     
  8. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Hallo Carlo,
    da gibt's doch hier und bei den Amis ne tolle Anleitung.
    Viel Erfolg
     
  9. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Hallo Bernhard,
    habe es bei den Amis gefunden.
    Dank und beste Grüße
    Carlo
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen