Fachbetrieb für Prüfung/Überholung ESP bei frühem 230 SL

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von grexcon, 11. Juli 2018.

  1. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Hallo,

    danke Felix, ich glaube, das wird von vielen so gesehen. Insbesondere denke ich, dass wir hier nicht anonym sondern mit offenem Visier diskutieren. Darum werde ich das Gefühl nicht los, dass es sich bei "mariaschu" um eine doppelte Anmeldung handelt.

    Da ich glaube, dass viele und besonders ich das dahinter vermutete Mitglied persönlich sehr schätzen, würde ich mir wünschen, dass wir von der Anmeldung "mariaschu" zukünftig nichts mehr hören werden. ;)

    Und sollte ich mich täuschen, möchte ich mich schon jetzt für meinen Verdacht entschuldigen.

    Viele Grüße,
    Recardo
     
  2. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Wenn ihr überhaupt was gelernt habt, dann lediglich das es 2 verschieden Ventile gibt.
    Der Rest ist…….

    Mit meinem Märchen wollte ich den einen oder anderen dazu bewegen selbst zu überlegen. Hat leider nicht geklappt.

    Nochmals zum Thema.

    Das Kaltstartventil dient dazu bei kaltem Motor die Verbrennungsluft mit Benzin anzureichern.
    Dazu wird je nach Temperatur das Kaltstartventil für eine bestimmte Zeit betätigt und Sprit in den nennen wir es mal „Luftsammelkasten oder Vorkammer“ der Ansaugbrücke gespritzt. Je kälter umso länger.
    Der Luftsammelkasten hat ein Volumen von ca. 0,5 Liter.
    Beim Ansaugtakt wird von jedem einzelnen Zylinder durch das dazu gehörige ca.20cm lange Rohr der Ansaugbrücke alles was sich im Luftsammelkasten befindet eingesaugt. Gleichzeitig strömt frische Luft nach welche den eingespritzten Sprit verwirbelt und der Vorgang wird wiederholt. Jetzt ist allerdings ein anderer Zylinder dran oder glaubt ihr, dass Zylinder 1, 3, 4, und 6 die Luft anhalten und darauf warten bis Zylinder 2 und 5 Luft holt.
    Nach dem Startvorgang befindet sich bei geschlossenem und dichtem Kaltstarventil im Luftsammelkasten nichts als Luft.
    Selbst wenn das Kaltstarventil undicht ist, was schnellstens abzustellen ist, holen sich alle 6 Zylinder den mit Benzin angereicherten Inhalt des Luftsammelkastens gleichmäßig ab.
    Überlegt doch mal selbst, lasst euch das bitte in aller Ruhe durch den Kopf gehen.

    Diejenigen, die wirklich was von unseren Autos verstehen (wozu ich mich nicht zähle) und etwas dazu beitragen könnten, schreiben hier ja leider schon lange nicht mehr.

    Mariaschu ich habe keine Ahnung wer das ist
    Er ist jedenfalls schon seit 8 Jahren im Forum und somit länger als manch anderer.
    Wie viel Beiträge muss man haben um seine Meinung sagen zu dürfen?
     
    klausw111, miekaesch und MartinK gefällt das.
  3. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Lieber Mehnet,
    glaubst du wirklich, dass die Mercedes Techniker, wie du schreibst, genau ziehlten um dadurch den Wagen mit nur 2 Zylindern zu starten.
     
    MartinK gefällt das.
  4. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    619
    13. August 2010
    Hi,

    Du meinst sicherlich das Ansaugrohr. Da KV hat 2 Düsen um eine besere Verteilung zu erzielen. Welcher Zylinder nun davon ansaugt ist egal, es bekommen alle Zylinder etwas davon ab.
    Weil die Einspritzdauer 1 Sekunde sein sollte. Dafür ist auch das 1Sek.-Relais da.

    Zylinder 2 speziell sicherlich nicht.

    Aber wenn der Motor warm ist wird das Kaltstartventil gar nicht arbeiten, sonst würde er meiner Meinung nach absaufen.
     
  5. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    Hallo, ich hab vor einigen Jahren mal den Grund für schlechtes Startverhalten gesucht und habe deswegen das Startventil im ausgebauten
    Zustand getestet. : Eine Seite hat den Sprit wie jede normale Einspritzdüse zerstäubt, die andere Seite hatte einen Strahl wie eine Wasserpistole und hat danach weitergetropft.
    Hab das dann irgendwie gereinigt und es es funktioniert bis heute.
    Gruß Roman
     
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Ich finde die Diskussion super. Alle haben recht und keinem ist geholfen!
     
    lowin, Hans-Georg und Mark-RE gefällt das.
  7. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    619
    13. August 2010
    :banane::tanzen:
     
  8. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    619
    13. August 2010
    Moin,

    mein KV war auch undicht und habe es umgerüstet. Nachzulesen hier: Klick
     
    Sead gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen