Falscher Motor

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von klapeni, 21. Dezember 2018.

  1. Obelix

    Obelix Aktives Mitglied

    101
    23. September 2009
    ...hmm, war nur ne Idee ; bei allen frühen M 130 stand übrigens nur 280 drauf !

    Gruß
    Christian
     
  2. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    652
    18. März 2014
    Hallo Klaus, das mit dem großen Oldtimerverkäufer sagt gar nichts. Ich habe auch so ein Auto bekommen. Ich (Pagoden unerfahren) habe auf der Messe in Stuttgart von einem großen Händler (Py) aus Frankfurt gekauft. Er wurde als 230sl Automatik angeboten. Überall stand in den Papieren, Gutachten und KFZ-Brief stand 230sl drinnen. Nach der Lieferungen sah ich das dort ein falscher Motor eingebaut ist. Es war ein 250 se Motor von einem Schaltgetriebe (obwohl eine Automatik eingebaut war) hatte aber gar nichts mit dem beworbenen Auto zu tun. Nach der Reklamation war er bereit das Auto wieder auf seine Kosten abzuholen. Das Geld wollte er aber nicht herausrücken sondern bot mir einen "alternativen" 280sl von einen Angestellten (der in Wirklichkeit ein eigenständiger KFZ-Händler (Sch) nahe Frankfurt war aber das Auto dann im Endeffekt als privat verkaufte also ohne Gewährleistung). Diese sah nicht schlecht aus und es gab ein Gutachten mit der Note 2+. Leider war das Gutachten voll von Unwarheiten. Auch wurde der Tachostand (in Meilen, hatte eine km-Skala übergeklebt) als km angegeben. Es war eine aufgehübschte Schrottkiste (USA) die keine HU bestaden hätte (außer der Prüfer hat einen gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten), eine neue Plakette war aber drauf. Anfangs dachte ich noch es fehlen nur ein paar Kleinigkeiten. Die Mängelliste war schnell auf über 100 Punkte angewachsen. Das der Verkäufer sich tot stellte übergab ich die Sache einem Anwalt (der auch immer wieder in einer Oldtimerzeitung schreibt). Leider ging da praktisch (wegen Arbeitsüberlastung) nichts vorwärts. Nach ca. 1,5-2 Jahren wollte ich den Anwalt wechseln da mir die wartete zu blöd wurde und Fristen drohten zu verjähren. Da übernahm ein Kolege den Fall. Im Herbst machten wir dem Händler ein Vergleichsangebot das er ablehnte und mir einen Rückkaufpreis von ca. € 6.000 unter meinem Kaufpreis anbot. Daraufhin kam es zügig zu einem Gerichtstermin hier in Landshut. Wenige Tage vor der Verhandlung willigte er meinem Vergleich (vom Herbst) ein. Er zahlte den Verkaufspreis + meine Werkstattrechnungen + meine eingebauten Teile + meine geleistenen Stunden die ich selber ab Auto gearbeitet habe (ich bin nur ein Hobbyschrauber ohne Firma) ohne Abzug der gefahrenen km. Ein Jahr davor schon kaufte ich über einen vermittler Händler Pagode Nr. 3. Es war im Februar und deutlich unter Null grad. Ich war dieses mal mit einem Gutachter dort und auch befand das Auto als ok. Schon bei der Heimfahrt, als das Getriebeöl warm war hatte die Automatik beim Beschleunigung massiv Schlupf der im kalten Zustand nicht gleich zu merken war. Ich ließ das Getriebe überholen ein Kupplungsbelag war nicht mehr existent. Es schliff Metall auf Metall. Es war also kein spontaner Getriebedefekt. Der Verkäufer + Händler mussten davon gewusst haben. Eine Kostenbeteiligung lehnte der Verkäufer ab. Das Gericht "überzeugte" Ihn meine geforderte halbe Beteiligung als Vergleich zu bezahlen, was er auch machte.
    Man sieht also man ist weder beim Händler oder Privat davor geschützt über den Tisch gezogen zu werden. Auch ein Classic Data Gutachten kann u.U. nicht mehr wert sein als das Papier auf dem es gedruckt ist.
    Also vor dem Autokauf eine gute Rechtsschutzversicherung abschließen und einen langen Atem haben. Nur so kann man diesem Gewerbe die Stirn bieten.
    Viele Grüße und trotzdem Schöne Feiertage wünscht Euch allen
    Klaus
     
  3. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Wenn ich das so lese - Mensch hatte ich ein Schwein: ohne wirkliche Ahnung (nur /8er als Student), ohne Gutachter - patiniert mit vielen kleinen Fehlern, die ich fast alle selbst reparieren konnte, aber schon seit mehr als 20tkm keine nenneswerten Themen - und mittlerweile weiß ich: alles "matching numbers" bis auf die Hinterachse (zeitgenössisch umgebaut auf Scheibenbremsen)
    :bierkrug:
    Ich drücke Euch alle Daumen, aber verliert den Spaß nicht - ist ja doch erstmal ein Hobby und muß Freude auf der Strasse machen
     
    Günnipagode gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen