Feder Tachowellenzeiger 280 SL

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Hans-Peter Breitmaier, 5. November 2014.

  1. Hans-Peter Breitmaier

    Hans-Peter Breitmaier Neues Mitglied

    1
    18. Januar 2007
    Hallo zusammen,
    wegen eines verstellten Zählrades am Tacho meiner Pagode 280 SL, habe ich den Tacho auseinander genommen und wieder zusammen gebaut,
    es funktioniert alles bis auf die Feder des Tachowellenanzeigers. Diese hatte sich durch einen Fehler meinerseits um die Achse der KM Zählräder verkehrt rum aufgewickelt und lässt sich nun nicht mehr gleichmäßig in gleicher Ebene aufwickeln, bzw. in die ursprüngliche Form bringen, sodass der Zeiger an bestimmten Umdrehungen blockt, da die Wicklungen übereinander rutschen, um dann ruckweise zB. von 30 km auf 50 km zu springen. Ich habe dann die Feder aus meinem Meilentacho eingebaut, diese ist jedoch stärker, hat 7 Wicklungen ( Km Feder schwächer, 5 Wicklungen ), sodass bei 80 km, 50 km angezeigt wurden. Langer Rede kurzer Sinn, hat jemand eine oder kann mir sagen, wo ich eine solche bekommen kann?
     

    Anhänge:

  2. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Tacho Unterschiede US zu Euro

    Memmo hat Recht.
    war auch mein erster Gedanke. Warum sollte die Feder unterschiedlich sein, zwischen US- und Euro-Tacho?
    Der Zeiger steht bei gleicher Geschwindigkeit an der gleichen Stelle, unabhängig von der Beschriftung auf dem Ziffernblatt. Also nur die Beschriftung auf dem Ziffernblatt (und die Übersetzung vom Zählwerk) sind unterschiedlich.
    So meine Vermutung.
    Mein Tacho wurde umgebaut. Von US auf Euro und dabei habe ich alle alten Teile (US-Teile) hinterher im Tütchen mitbekommen. Das waren nur das Ziffernbatt und der Schneckentrieb vom Streckenzähler.
    Gruß Götz

    PS: Memmo, danke noch für das Bild. Hatte es erst Tage später entdeckt. War in den vielen Nachrichten runter gerutscht.
     
  3. capcgn

    capcgn Aktives Mitglied

    32
    10. Juni 2011
    Ist richtig

    Es gab bei VDO unterschiedliche Federn, um eine Korrekturmöglichkeit zu haben, wenn ein Tacho nicht linear richtige Geschwindigkeiten anzeigt. Also wenn er bei 50 km/h richtig geht, aber bei 150 km/h zu viel anzeigt. Kienzle oder Fett sollten diese Federn haben.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen