Fensterkurbel Polster in rot

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von moxxpm, 8. Mai 2007.

  1. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Thomas,

    weil ich für meine letzte Pagoden-Resto noch ein elfenbeinfarbenes Lenkrad usw. bestellen musste habe ich die dunkelroten Fensterkurbelpolster mitbestellt. Wollte der Sache mal auf den Grund gehen. Auch diese passen hinten von der Blech-Aufnahme leider nicht. Es sind aber die weich gepolsterten Teile und nicht die gespritzen harten Kunststoffteile. Laut originaler Ersatzteilnummer ist das Kurbelpolster für einen W108.

    Man kann die nichtpassenden Blechaufnahmen hinten wegschneidet, plan schleift und dann in die montierte Kurbel einkleben. Ist vom Aufwand her und optische annehmbar. Dann muss das Polster allerdings bei Arbeiten an der Tür/Fenster immer wieder eingeklebt werden. Ist zwar etwas mehr Aufwand als das einfach einklipsen aber immer noch besser als der Anblick der nackter Fensterkurbel. Von der Farbe her liegt das Dunkelrot nach RAL genau zwischen 3004 + 3005.

    Hoffe die Angaben helfen Dir.
     
  2. Treibhaus

    Treibhaus Aktives Mitglied

    69
    14. September 2008
    Kurbelabdeckung nicht passend der Ausstattung lieferbar

    Hallo zusammen,

    Im Zuge meiner Restaurierung wollte ich die Abdeckungen für die Fensterkurbel ersetzen und habe deshalb letzte Woche bei Mercedes Benz die Lieferbarkeit von Neuteilen angefragt. Im Grunde waren/sind die Teile lieferbar, aber leider nicht in meiner Ausstattungvariante (Cognac). Deshalb hat mir der zuständige Teiledienstmitarbeiter empfohlen, die Abdeckungen in "Dattel" zu bestellen, da dieser Farbton meinem am Nächsten kommen würde. Da die Abdeckungen nicht teuer sind, habe ich den Rat befolgt und dieselben in der lieferbaren Variante bestellt. Leider sind die Abdeckung wirklich nur ähnlich und man sieht einen deutlichen Unterschied in der Helligkeit. Nun zu meiner Frage: Kann man den Kunstoffüberzug irgenwie passend "lackieren" oder sollte man besser, wie Andrea vorgeschlagen hat, den Überzug entfernen und mit echtem Leder überziehen? Letzteres stelle ich mir ziemlich schwierig vor, da man ja vier Ecken auf einer sehr kleinen Fläche hat. Des Weiteren, denke ich mir, trägt das Leder wahrscheinlich an der Unterseite der Abdeckung zu sehr auf und kann dann nicht mehr montiert werden.

    Vielen Dank schon mal für eure Meinung bzw. Anregungen

    Gruss

    Chris
     
  3. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Chris,

    meine selbst angefertigten Kurbel-Polster passen immer sehr gut rein. Habe mir da wegen nicht passender und fehlender Ersatzteile und der dann nicht ganz perfekten Optik etwas einfallen lassen müssen. Bei diesen Kleinteilen das Pfuschen anfangen geht ja garnicht und so einen Altteil-Eyecatcher will auch keiner in seinem Auto. Und wenn man weiß, dass es da nicht perfekt ist, bleibt das Auge auch wirklich immer dran hängen.

    Habe nur leider die nächsten Monate keine Termine frei, aber da es ja kein Großauftrag ist wird sich sicher eine Lücke finden lassen.

    Das ist eine etwas fummelige Arbeit mit Skalpell und Pinzette, im nächsten Leben werde ich Chirurg.

    Kannst mich aber anmailen und Dich gern und unverbindlich in meine Warteliste eintragen lassen. Kann Dir dann ein Foto zumailen. Geht leider nicht anders.
    Kann man auf meiner Homepage leider nicht so genau sehen.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen