Früher 230er mit liegendem Reserverad. Kann das sein ?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von JHM, 18. Juni 2009.

  1. JHM

    JHM Aktives Mitglied

    63
    23. November 2008
    Hallo ,
    laut Günter Engelen wurde ab 2.september 1964 ab Fahrgestell 6069 das Reserverad von stehend auf liegend gewechselt .

    Meine Pagode ist am 15.September 1964 gebaut und hatt die Fahrgestellnummer 609* , aber mit stehendem Ersatztrad !

    Kann das sein das noch Restbestände ein halben Monat später verwendet wurden ?
    Oder wurde bei mir mal aus 2 Pagoden eine gemacht ?
    Grüße Jan-Henrik
     
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Jan-Henrik,

    am 2. September 1964 wurde lediglich eine Einzelausführung mit liegendem Reserverad gebaut, danach wurden weitere Fahrzeuge ( eine ganze Menge noch ) bis zum 23. 10. 1964 mit dem stehenden Reserverad produziert. Erst ab Fg.-Nr. 7205 wurden dann alle 230 SL ( mit wenigen aufgeführten Ausnahmen ) nur noch mit dem liegenden Reserverad ausgeliefert.

    Dein Wagen würde somit genau in die Angaben passen! :)

    Gruß
    Martin
     
  3. JHM

    JHM Aktives Mitglied

    63
    23. November 2008
    Danke Martin ,
    da bin ich aber behruhigt ...

    Ich hatte schon die schlimmsten befürchtungen :rolleyes:

    Gruß
     
  4. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hallo Jan-Henrik, Hallo Martin,

    kleine Anmerkung von mir: mein Wagen wurde am 28.10.64 gebaut und hat auch noch das stehende Reserverad bei Fg.-Nr. 710*. Das Umstellungsdatum liegt daher wohl irgendwo knapp dahinter.


    Schöne Grüße aus dem Sauerland,
    Bernd
     
  5. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Bernd,

    am 28. 10. 1964 lag man bei der Produktion des 230 SL bereits bei Fg.-Nr. 7298. Ich würde daher daraus schließen, daß Dein Wagen vor dem 23. 10. 1964 produziert wurde, und der 28.10. evtl. das Auslieferungs- bzw. Zulassungsdatum ist?

    Die Zahlen und Angaben stammen aus dem Engelen, ich denke doch, daß diese richtig sind.

    Gruß
    Martin
     
  6. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hallo Martin,

    das Zulassungsdatum kann es nicht sein, da das von mir genannte Datum auf dem original Datenblatt meiner Pagode steht, welches ich mir von DB habe senden lassen. Es steht darauf: 28.Okt.1964. Das ist eindeutig zu lesen. Und meine Fahrgestellnummer ist auch eindeutig 710*, also ungefähr 100 Fahrzeuge vor der Nummer der Umstellung.
    Unklar ist allerdings, ob es sich hier um das Produktions- oder Auslieferungsdatum handelt. Vom Wesen und Bedeutung des Datenblattes zu urteilen, müsste es das Produktionsdatum sein. Wie gesagt..eindeutig zu erkennen ist das -zumindest für mich - nicht und wer jetzt Recht hat, Engelen oder mein Datenblatt oder vielleicht doch beide, vermag ich nicht zu sagen. Habe in anderem Zusammenhang allerdings schon einmal erlebt, dass eine als sehr sicher geltende Quelle sich geeirrt hat.

    Mal sehen, vielleicht bekommen wir das ja noch aufgeklärt.:confused:
    Ich wollte mich ohnehin nochmal an DB wegen einer andern Sache wenden. Sollte ich mal mehr weiß, melde ich mich...kann aber wahrscheinlich noch dauern.


    Schöne Grüße,
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2009
  7. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Bernd,

    dann kläre uns doch mal auf, wenn Du es herausbekommen hast!

    Ich wäre jetzt davon ausgegangen, daß das Datum auf Deiner Datenkarte das Auslieferungsdatum ist und der Wagen entsprechend ein paar Tage früher produziert wurde, so daß auch die Angaben im Engelen übereingestimmt hätten :) .

    Gruß
    Martin
     
  8. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Fahrgestellnummer 00710x

    Hallo zusammen,

    Martin hat Recht. Bei dem in der Datenkarte hineingestempelten Datum handelt es sich NICHT um das Herstellungsdatum sondern um das Auslieferungsdatum.
    Üblicherweise bekommt man das Herstellungsdatum nicht so ohne weiteres heraus; auf der Datenkarte steht es jedenfalls bestimmt nicht.:hund:

    Kleines Beispiel:
    Mein Strichacht (Sept. 1971) hat Erstzulassungdatum 14.09.1971 (Fzg-Brief) und auf der Datenkarte steht 15.09.1971.:confused:
    Leider ist mein Onkel (Erstbesitzer) verstorben, so dass ich nicht mehr nachfragen kann, ob er am 15.09.71 Schlüssel & Fzg. entgegengenommen hat.

    Mein SL hatte das Datum 1. Aug. 63 auf seiner Datenkarte eingestempelt.
    Zu dem Zeitpunkt hatte das Frühestserienfahrzeug ja schon seinen ersten Rost angesetzt - und aufgrund vieler wüster Testfahrten in der Niederlassung Hannover wahrsch. auch die ersten Motorschäden vorprogrammiert...:confused::hund:

    Noch Fragen?:blumenstrauss:

    Achim
    (Schrottteile- und Wissensammler)
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen