Frage an die Wissenden

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von SANDRIN, 1. Mai 2012.

  1. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Sieg-Linde ist der 117. 280SL, damit im November 1967 gebaut (Fahrgestellnummer ... 000117). Die Auslieferung in den Staaten erfolgte am 19.01.1968.
    Ihr Automatikgetriebe ist das 222. der Serie. Ich schließe daraus, dass dieses Getriebe auch schon in den noch parallel gebauten 250ern ebenfalls Verwendung fand und beim 117. 280er bereits 221 Automatikgetriebe dieser Version verbaut worden waren.
    So weit, so gut. Kann ich mir erklären.
    Mein Motor jedoch hat die laufende Nummer 61 (130983-12-000061). Meine bisherigen Erklärungsversuche scheiterten, da die Fahrgestelle ab dem 280er ja mit einer anderen Eingangstypisierung durchnummeriert wurden. Jedenfalls erscheint mir nicht plausibel, dass zunächst 56 280er mit einem 982er Motor gebaut wurden, ..., oder etwa doch?
    Kann jemand Licht in mein Dunkel bringen? Ich freue mich, dass Sieg-Linde immer noch den Motor und das Getriebe aus der Erstauslieferung hat, aber verstehen würde ich diese Zusammenhänge dennoch ganz gerne.
    Danke für Eure Gedanken - ciao (ich muss jetzt wieder auf die Bahn gen Aurich)
     
  2. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    unwissender

    Moin,

    die Logik wäre vielleicht darin zu sehen, dass die Motoren für Automatikfahrzeuge wegen der -12- eine eigene Nummer bekammen und die Schaltfahrzeuge eine eigene Nummer bei 1 beginnend. Daraus würde sich bei ca. 50% jeweils fast eine Nummer um die 100er Bereiche ergeben.

    War nur ein Vorschlag, bitte nicht gleich erschlagen.
    :autofahrer:

    Grüße
    Memmo
     
  3. Karlo

    Karlo Aktives Mitglied

    119
    9. Mai 2004
    Hallo Sandrin,

    um noch etwas mehr zu verwirren folgendes:

    Die Nummer 252 wurde am 23.01.68 ausgeliefert in Deutschland und hatte die Motorennummer 34, der Motor wurde leider durch einen AT Motor ersetzt.

    Unsere Fahrzeuge müssten sich bei der Montage begegnet sein, aber wieso ist deine Fahrgestellnummer niedriger, die Motornummer aber höher?

    Gruß
    Karl
     
  4. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Motor vergessen

    Na, die hatten wohl da mal einen Motor vergessen einzubauen. Als Mercedes es gemerkt hat, war es zu spät. Alle wieder ausbauen, um die richtige Reihenfolge einzuhalten war dann wohl doch zu aufwendig. Ergo, Jahre später zerbrechen sich ein paar Enthusiasten die Köpfe. :hammer:
    Duck und wech
    Götz
     
  5. unimg

    unimg Aktives Mitglied

    104
    30. März 2010
    Motornummer

    Ja die hatten da wohl ihr eigenes System liegt wohl an Schalter und Automatikmotoren meiner Schalter Nr.77 hat Motornummer 130983-10-000040
    und noch viele andere komische Nummern auf der Datenkarte,hab jetzt herausgefunden das es ein Versuchsfahrzeug war sie nennen die ersten 90 als Vorserienmodel hierbei noch ein Dankeschön an das Classiccenter in Stuttgart.Grüße Gerd
     
  6. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Ach du jeh,

    Versuchsfahrzeug habe ich auch.
    Ich versuche es ständig zu verschlimmbessern.
    Klappt auch meißt.

    vG
    Detlef H.
     
  7. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    datacardknowledgecollector

    Klar, Detlef, das geht uns allen so. Und die meisten von uns schaffen das auch.:banane::bierkrug:


    Nix Hauen, Memmo,
    das ist absolut richtig! Schaltgetriebe-Motoren und Automatic-Motoren wurden _getrennt_ durchnummeriert, daran kann man dann letztendlich auch erkennen, dass es mehr Automatic-280er gibt als Schalter ... und mehr Schalt-230er als Automatics...:bierkrug:

    Die primäre Nummerierung "am Fließband" ging nicht direkt nach Fahrgestellnummer, sondern nach Aufbaunummer. Erst später während der Produktion wurde den Fahrzeugen dann eine Fg-Nr. zugeteilt (wenn die endgültige Ausstattung/Ausführung fest stand).
    Da gibt es dann immer wieder Kuriositäten, dass eine bestimmte Fg-Nr. einen "früheren" Motor bekommen hat als die Fg-Nr. vorher usw. Zum Teil liegt das auch daran, dass ein Aggregat (also z.B. Motor) nochmal "nachgebessert" werden mußte und nicht sofort nach seiner Herstellung "spezifikations-konform" war bzw. seine "QbD"-Richtwerte eingehalten hat.:blumenstrauss:

    Macht Spass, diese Kuriositäten zu beobachten

    Achim
    (Datenkarteninfosammler)
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen