Fund in der Rückenlehne!

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von karl.benndorf, 7. Mai 2015.

  1. karl.benndorf

    karl.benndorf Aktives Mitglied

    60
    22. August 2012
    Hallo SL Gemeinde,

    bei der Erneuerung des Teppiches habe ich heute neben den Fabrikationsschildern von Emil Hauenschild auch ein längliches 21cm langes und 2.5 cm breites Papierstreifen gefunden, der die Schichtnummer, Fahrgestellnummer, Prod.-Nr.,Aufbau-Nr., Baumuster, Auftragsnummer, Lackierung und Ausstattung beinhaltet. In der Zeile darunter stehen die zahlen 44 bis 68 (siehe Bild) und ich meine bei der Zahl 61 ist ein gestanztes Loch. Nun hat das Fahrzeug im Brief Bj. 1.7.1964 eingetragen und auch die Fahrgestellnummer 013286 passt eigentlich nicht mit 1961.

    Kennt einer die Bedeutung dieser Zahlenreihe auf dem Papierstreifen?

    Gruß

    Karl
     

    Anhänge:

  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Bei einem Reimport z.B. wird immer das "angenommene" Erstzulassungsdatum 1.7.XXXX angesetzt

    Bei mir war es Fg. 131xx, produziert September 1965, wurde aber als 66er bestimmt...
     
  3. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Karl,

    mach Dir nichts draus, hebe die Zettel gut auf, hefte sie in Deinem Pagodenordner in einer Klarsichthülle mit ab.

    Diese Zettel wenn ich sie denn finde, hebe ich bei dem üblichen Polsteraustausch immer auf und gebe sie meinen Kunden mit. Man weiß ja nie.

    Sag ja immer, die Pagode ist und bleibt interessant.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen