Gabs Modellpflege beim 280SL?

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Kepi, 10. September 2008.

  1. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    27. Januar 2008
    Servus,

    gab es beim 280SL (nur 280SL) im laufe der Bauzeit eine gewisse "Modellpflege" oder wurde über die komplette Bauzeit keine serienmäßigen Änderungen vorgenommen?
    Z.B. Innenausstattung (Sitze), Getriebe oder Scheinwerfer usw.
    Danke.

    Gruß aus Stuggi

    Marc
     
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Modellpflegemaßnahmen 280 SL

    Hallo Marc,

    selbstverständlich gab es auch innerhalb des Bauzeitraumes beim 280 SL Modellpflegemaßnahmen und technische Änderungen. Meist waren das nicht für den Betrachter gleich sichtbare Dinge, aber das auffälligste Merkmal war die Änderung des Rücklichtglases von rot/rot in rot/gelbe Blinkleuchten mit intern anderer Aufteilung der Leuchtflächen ( ab Fg-Nr. 7938 ab 07. 02. ´69 ).

    Am besten Du kaufst Dir mal die "Pagodenbibel" vom Engelen ( Günter Engelen, Mercedes-Benz 190 SL - 280 SL, vom Barock zur Pagode , Motorbuch-Verlag, ISBN 3-613-01367-3 ), da werden kaum Fragen offen bleiben.

    Gruß
    Martin
     
  3. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    Mopf

    ...aber um auf den kern der frage einzugehen, es gab keine modellpflege in dem sinne wie es uns von späteren baureihen bekannt ist. natürlich sind die detailverbesserungen, die mercedes während der bauzeit entwickelt hat eingeflossen, aber so eine geballte änderung wie zB beim 126, wo der Mpof1 die glatten aussenleisten, neue motoren und die 15" felgen bekommen hat, oder wie beim 124, wo der mopf 1 die beplankung statt der stossleisten erhalten hat, um dann mit der mopf 2 den neuen, runtergezogenen grill mit neuen motoren zu bekommen, sowas gab es bei der pagode nie.

    es gibt eigentlich nur die modellpflege im sinne der jeweils neuen motoren und dann den grossen (aber schleichend vollzogenen) schritt der variante

    1. lenkrad ohne pralltopf, schlüsselloch-türgriffe, filigrane verriegelung, rot/rote lichter, schwanenhals aussenspieggel mit geteilten radkappen auf die variante

    2. mit 'strichacht' lenkrad (pralltopf), eckigen türgriffen und riegeln (die bis 1985 im 123 CE verbaut wurden), eckigen spiegeln und dann orange/roten rücklichtern und der geschlossenen 14" radkappe

    haarspalter teilen die ersten dann noch in die variante mit stehendem reserverad, wobei das dann warscheinlich mercedes typisch serie 0.5 ist, gefolgt von variante 1 und 2.

    ganz sauber ist diese einteilung wie gesagt nicht, aber die ânderungen sind so kurz aufeinanderfolgend eingeführt worden, dass man damit grob zwei gruppen von pagoden trennen kann. die genauen fgst.nrn. stehen wie schon gesagt im engelen....

    gruss

    T:)BI,

    113 serie 1,
    123 serie 3,
    124 mopf 2 (also auch serie 3, komischerweise wird bei den alten abe rimmer in 'serien' unterteilt, und bei den 'jungen' in 'mopf'......das versteh' wer will)
     
  4. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Andere Scheinwerfer (Halogen H1) ab 03/1970.
    Diese sind nicht gewölbt.

    Gruß
     
  5. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Dieter,

    diese waren aber ausschließlich als Sonderausstattung gegen Aufpreis zu haben, genauso wie die Kopfstützen, die auch erst im Verlauf der Bauzeit des 280 SL eingeführt wurden.

    Gruß
    Martin
     
  6. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hast recht Martin,

    nur als Sonderausstatung !

    Bei pagodenteile.de steht das zwar so nicht eindeutig drin.

    Gruß Dieter
     
  7. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    27. Januar 2008
    Servus,

    Danke, für die Info´s :klatsch:

    Gruß aus Stuggi

    Marc
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.