Gelbverzinken von elektronischen und mechanischen Bauteilen?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Magnus86, 5. März 2017.

  1. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Hallo zusammen,

    da ich gerade meinen Zündverteiler übehole, habe ich überlegt wie ich die angerostete Unterdruckdose des Verteilers auch wieder optisch ansehnlicher hinkriege.
    Am einfachsten dachte ich, sei es die Teile zum Galvaniker zu bringen um sie dort gelbverzinken zu lassen. Die Frage ist nur:

    Halten mechanische oder elektronische Bauteile eine solche Behandlung aus? Ich habe zuletzt einige Teile zum gelbverzinken weggebracht, darunter auch den Deckel für den Kühlwasserbehälter. Dieser hatte noch die Gummidichtung und den Kunststoffknopf verbaut. Das gelbverzinken hat sich hierbei nicht negativ ausgewirkt. Nun würd ih auch gern noch 2-3 weitere Teile verzinken, bei denen ich mir aber nicht sicher bin.

    Dazu gehören unter anderem die Unterdruckdose oder der Zugmagnet auf dem Saugrohr für die Leerlaufanhebung. Hat hier schon mal jemand Erfahrungen gemacht und kann berichten?
    Ist es unbedenklich insbesondere den Magneten gelbverzinken zu lassen?

    Besten Dank an euch :)
     
  2. Kugeltorso

    Kugeltorso Aktives Mitglied

    82
    3. Dezember 2006
    Hallo Magnus,
    selber machen mit Tampongalvanik.
    Es gibt Elektrolyte die nichts beschädigen, die werden in der Badgalvanik nicht verwendet.
    Ich habe für meine Anlage mit den Elektrolyten ca. € 500,- bezahlt.
    Gruß Herbert
     
  3. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    304
    28. Januar 2016
    Hallo Magnus,

    bitte weder Unterdruckdose noch Zugmagnet zum Verzinken geben. Das zerstört die Teile.
    Eine Behandlung wie von Herbert vorgeschlagen oder z. B. mit Hammerschlaglackspray o. ä. ist sicherer.
    Vielleicht noch besser einfach den Zündverteiler erneuern. Würde ICH machen ;-).
     
  4. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    Gelbverzinken

    .... nur als Tip : Laß es !!!!

    Du zerstörst das komplette Innenleben der Unterdruckdose.

    Beim Hubmagnet ,... laß es !!!

    Es sei denn du lötest alle Öffnungen zu und öffnest sie hinterher wieder.
    Aber wofür die Mühe ???

    Mein Tip : Demontiere beide Teile, geh dir bei MB die neue Gummimanschette vom Hubmagnet holen, die anderen Anbauteile des Magneten demontierst du und gibst sie zum Galvanisieren.
    Die Anschlußbrücke oben auf dem Magneten gibt es ebenso noch.
    Den Magneten machst du mit der kleinen Kupferrundbürste für den Dremel sauber. Dies ebenso bei der Unterdruckdose.
    Danach sehen beide Teile wieder wie neu aus.
    Wenn du sie nun mit Klarlack behandelst, passiert hier nie mehr was dran.

    Genauso kannst du es mit dem Druckkörper am Gasgestänge machen.


    Aber wie gesagt, jeder wie er mag und viele haben eine andere Sichtweise.
    Daher nur " mein " Tip.
    Ich würde es nie anders machen.

    An alle, nen Sonntagmorgengruß

    Gruß Roman
     
  5. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Hallo,

    danke euch für die Infos.
    Die Teile habe ich nun natürlich nicht zum galvanisieren geschickt, sondern diese mit Drahtbürste gereinigt und anschließend mit Zinkspray behandelt. Sieht super aus und kommt der "originalen" Zinkfarbe am nächsten (danke auch an Knut für den Hinweis).
     

    Anhänge:

Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen