Getriebe abdichten

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von W113280 SL, 29. Februar 2016.

  1. W113280 SL

    W113280 SL Aktives Mitglied

    64
    8. März 2015
    Guten Abend hier im Forum,
    Ich habe jetzt über den Winter mein leicht undichtes 4Gang Schaltgetriebe ausgebaut gereinigt und größtenteils alle Dichtungen und Simmeringe erneuert. Jetzt bin ich am rätseln ob zwischen Kupplungsglocke und Getriebe eine Dichtung war oder nur Dichtmittel ( zumindest finde ich keine Alte mehr??? ).
    Weiterhin würde mich mal interessieren mit welcher Farbe (z.Zt. blasses grün) das Getriebe lackiert ist .
    Würde mich über Antworten freuen.
    PS: muss leider dazu sagen das ich noch kein WHB habe und hoffe bald eines zu ergattern!!

    Gruß Egon
     
  2. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Hi Egon,
    Das ergattern eines WHB ist gar nicht so schwer. Gibt's als Reprint bei Mercedes.
     
  3. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    393
    3. Januar 2006
    Und was willste mit Dichtung/Dichtmittel zwischen Kupplungsglocke und Getriebe? Wenn da Öl hinkommt haste was falsch gemacht!:verboten:
    LG Theo
     
  4. shlomo

    shlomo Aktives Mitglied

    230
    22. August 2007
    Hallo Egon,

    zwischen Getriebegehäuse und Kupplungsglocke ist dünn(!) Dichtmasse aufzutragen.

    Grüße
    Knut
     
  5. W113280 SL

    W113280 SL Aktives Mitglied

    64
    8. März 2015
    Hallo,
    Danke allen für die Antworten.
    Uli, hast Du evtl. die Bestellnr. von dem WHB ? ich hab heut bei Mercedes angerufen und da könnte mir keiner weiterhelfen, vielleicht wenn ich eine Artikelnr. hätte !!

    Gruß Egon
     
  6. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Hallo Egon,

    die Nummer ist:

    Artikel-Nr 6510140400
    Werkstatthandbuch Typen 108 - 113 ab 1968

    Gruß

    Uli aus S
     
  7. Ponton 220 S Coupe

    Ponton 220 S Coupe Aktives Mitglied

    334
    18. Juli 2011
    Hallo Knut,
    ist das nur beim Schaltgetriebe so mit der Dichtungsmasse oder auch bei Automatik?
    Was für eine Dichtungsmasse nimmst du?
    Gruss Thomas
     
  8. shlomo

    shlomo Aktives Mitglied

    230
    22. August 2007
    Hallo Thomas,

    beim Automatikgetriebe ist die Glocke nicht zum Getriebegehäuse hin abgedichtet. Siehst du gut, wenn die Teile getrennt sind. Die Glocke liegt praktisch nur an den vier Punkten an, an denen sie mit dem Gehäuse verschraubt wird - ergo gibt es keine Fläche zum dichten.
    Die Welle ist ja separat mit einem Flansch, Simmerring zum Wandler und Dichtung zum Gehäuse hin abgedichtet.

    Dichtmasse benutze ich bei sowas gerne:
    [​IMG]

    Grüße
    Knut
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2016
  9. Ponton 220 S Coupe

    Ponton 220 S Coupe Aktives Mitglied

    334
    18. Juli 2011
    Moin Knut,
    danke für die Info. Hatte ich mir schon gedacht, dass das beim Automatikgetriebe anders ist, war mir aber nicht ganz sicher.
    Liebe Grüsse nach Norddeutschland:em:
    Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2016
  10. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo.

    Bei metallischen Stossverbindungen darf man wenn kein Dichtspalt vorgesehen ist und wenn z.B. mit einem Gehäusedeckel gleichzeitig ein Lagerspiel eingestellt werden muss nur ein Dichtmittel verwenden was nicht Schichtbildend ist, z.B Reinzoplast. Tatsächlich habe ich bisher mehr Probleme bei meinen zerlegen Motoren gesehen, die eher von zu viel als zu wenig Dichtmittel kamen.

    Beste Grüße

    MartinK
     
  11. W113280 SL

    W113280 SL Aktives Mitglied

    64
    8. März 2015
    Guten Morgen,
    Habe auch für die Metallflächen das Reinzoplast verwendet.
    Kann mir mal einer die Gesamtlänge vom Schalthebel sagen, ich glaube das der zu kurz ist , wurde wahrscheinlich früher mal abgesägt.
    Hat vielleicht noch jemand einen gebrauchten ( leicht abgewinkelten) Schalthebel zum Verkauf???
    Danke
    Gruß Egon
     
  12. jama

    jama jama

    263
    31. Oktober 2014
    Schalthebel

    Moin Egon,

    mein Schalthebel ist vom Gummi bis Oberkante Schaltknopf = 24,5cm.
    (Gummi mit Meterstab nach unten gedrückt)
    Einen Schalthebel zum verkauf habe ich nicht.


    Viele Grüße
    aus der Hamburger Ecke
    Jürgen
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.