gibt es unterschiedliche sitze in der pagode?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Tobi, 30. März 2006.

  1. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ich habe in einem beitrag zur gurtnachrüstung bilder von 'friese' gesehen, wo er den gurteinbau in einer pagode zeigt.

    dabei ist mir aufgefallen, dass der wagen echtrem dünne rückenlehnen hat, das ist in etwa die hälfte der dicke meiner sitze. ich dachte immer, die sitze sind in allen gleich? ist das eine sonderanfertigung, um mehr beinfreiheit zu bekommen, oder schlichtweg eine andere ausführung?

    danke für aufklärung.

    viele grüsse

    tobi
     

    Anhänge:

  2. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Frühe Sitze

    Hallo Tobi,

    bei dem Bild handelt es sich um eine sehr frühe 230SL Pagode, EZ 12.1963
    noch mit stehendem Reserverad. Bis Fahrgestellnummer 002926
    wurden diese übrigens werksseitig mit diesen zierlicheren Sitzen ausgeliefert.
    Bei diesen Modellen waren ausser den Sitzen auch die hinteren Verkleidungen ganz anders.

    Gruß friese
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2006
  3. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    wow, das war neu für mich. kann man da auch kopfstützen nachrüsten? ich meine, wenn schon gurte, dann sollte man auf die kopfstützen nicht verzichten. nicht, dass es im falle eines crashes nach dem halten im gurt und dem zurückschleudern in den sitz kurz *knack* im nacken macht, und es gaaaanz lange gaaaaanz dunkel wird.....

    lieben gruss

    tobi
     
  4. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Moin Tobi,
    Möglich ist das schon, sieht aber wegen der dünneren Sitze optisch daneben aus. :( :confused:
    Gruß friese



     
  5. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Moin Tobi und Friese,

    bei www.pagode.info hab ich folgenden Text gefunden:

    Frühe 230 SL bis Fahrgestellnummer 002926:

    Sehr frühe 230 SL aus den ersten Baujahren wurden übrigens werksseitig mit zier-
    licheren Sitzen ausgeliefert, als die späteren Modelle. An den entsprechend dünneren
    Sitzlehnen kann die original Pagoden-Kopfstütze aus den späteren Modellen wegen
    ihrer Größe optisch deplaziert wirken. Der freie Handel bietet alternativ kleinere Ver-
    sionen der Kopfstütze an. Werden diese kleineren Kopfstützen dann mit originalem
    Leder bezogen, sieht man keinen Unterschied zu den grösseren Original-Kopfstützen,
    außer dem, dass sie vom Größenverhältnis her optisch besser zu den Sitzen passen.


    Gesehen habe ich solche Rohlinge allerdings noch nie.

    Gruß
    Jan
     
  6. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Kopfstützen

    Hallo Tobi,
    und über Anrea bin ich an die richtigen (kleinen) Durchführungen an den Sitzkehnen gekommen (s. Wissensdatenbank Kopüfstützeneinbau).
    Gr. Axel
     
  7. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    moin friese,

    ja, kann ich verstehen, nur bringen die gurte dann eigentlich nix. ist doch eigentlich egal, warum man einen unfall nicht überlebt, oder?

    deshalb habe ich gar keine gurte drin (ich vertraue irgendwie darauf, dass man mit so einem auto so defensiv unterwegs ist, dass nix passiert.....)

    gruss

    tobi


     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Friese, hi, Tobi,

    da möchte ich doch mal widersprechen.:)
    Hänge ein Foto an von meinem frühen 230 SL, EZ 11/63. Dort sind die etwas filigraneren Kopfstützen verbaut, die Andrea hier in einem anderen Beitrag ja schon mal beschrieben hat. Optik ist einwandfrei.:tanzen:

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2006
  9. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    @ Ulli,

    Du hast ja die Kopfstützen schon drin...., und damit auch schon die Löcher...., also muss Du so es so Schönreden...

    Ich finde, das in eine frühe Pagode keine Kopfstützen oder Gurte gehören. (leider waren meine Gurte schon drin, und somit auch die Bohrungen, :( .)
    Grins..., :) wir sehen uns, der friese :bierkrug:

    (am Koffer packen, Sonntag morgen, 6.20, ab Hamburg auf den Weg zu den Kanaren unterwegs, gibt es dort eigentlich Mercedes- Teile vielleicht etwas billiger ??? :confused:
    Soll ich vielleicht einen zweiten Koffer mitnehmen...)







     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Friese,

    schönen Urlaub! Aber ist doch eigentlich tragisch. Dahinten ist schönes Wetter, aber keine Pagode in Sicht und hier gibt´s zwar ´ne Pagode aber nur schei.. Wetter.:confused:

    Nimm Dir wenigstens was zu schrauben mit, sonst wird Dir langweilig!;)

    Bis die Tage

    Ulli
     
  11. kulta

    kulta Aktives Mitglied

    133
    16. Mai 2004
    hier, mhm... 2000km südlicher hatten wir letztes Wochenende einen müden blauweißen Himmel mit milden Temperaturen und Sonne. Runter ins Tal und siehe, da blühen die Pfirsischbäume:
    [​IMG][/URL][/IMG]

    [​IMG][/URL][/IMG]]
    übrigens sind meine Sitze noch original, erste Serie, stehendes Reserverad.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2006
  12. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Wir Nordlichter haben immer noch mit nassen Füssen zu kämpfen...:mad:
    Gr. axel
     
  13. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo,

    kann mir jemand sagen was an der Verkleidung noch anders war. Ich habe einen 230er in den wohl die dünnen Lehnen gehören (lt. Fahrgestellnummer). Wenn ich die aber einbaue dann so wie sie wirklich original drin waren, d.h. auch evtl. Verkleidungen müssen dann original sein. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
    Evtl. kann man ja in meiner Pagodengarage erkennen ob derzeit sogar die dünnen Sitze eingebaut sind?

    Vielen Dank schonmal.

    Gruß Tobias
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2010
  14. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Du hast die Sitze mit den dünnen Lehnen - vergleiche einfach mal das obere Ende in der Seitenansicht mit 280ern hier in den Pagodengaragen, dann siehst Du den Unterschied.

    VG

    Sebastian
     
  15. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Vielen Dank,

    da hätte ich auch selber drauf kommen können. Der Unterschied ist ja schon recht deutlich.

    Danke nochmal.

    Gruß Tobias
     
  16. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
    Ich habe ein paar Sitze für meinen späten 230er erstanden wo mir jetzt
    beim genauen hinsehen Zweifel kommen das die in den späten 230er
    gehören. Bei den Merkmalen scheint es sich wenn ich die Beiträge richtig deute um ganz frühe zu handeln.
    Schaut doch bitte mal auf die angehängten Fotos und gebt mir eure Abschätzung wo ich
    die Fahrgestellnummertecnisch anordnen muß.
    Markant ist unter anderen das Sitzlehnenverstellrad das aus recht weicher Kunstoff ist und auf die Welle aufgesteckt und durch einen Spannstift gesichert wird. Auch die Form des Sitzlehnechromes ist feiner als das was ich an meinen derzeitigen Sitzen habe, Des weiteren fällt die Sitzverstellung auf der Griff ist aus Alu. Wäre Schade wenn die Sitze wieder weg müssen da der Zustand noch recht gut ist.

    vielen Dank
    Detlef H.
     

    Anhänge:

  17. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Hallo Detlef,

    die Teile auf den Fotos sehen so aus wie meine Sitze, 230er FG 10201.

    Gruss aus I

    Carsten
     
  18. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Hallo,

    meine sehen bei Fahrgestellnummer 142xx (230 SL) anders aus.
    Das Kunststoffrad ist nicht so fein gezahnt, also grob. Es sind ca. 8 Erhebungen.

    Ich habe gerade noch Bilder von meiner 280 angeschaut, die sehen auch so aus wie meine 230. Ich bin sicher, dass die von der 230 noch original sind.



    Gruß
    Memmo
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2018
  19. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Beide haben recht

    Hallo,

    die Teile auf den Fotos sind von Sitzen die symetrisch sind.
    Also, man kann das rechte und das linke Sitzkissen tauschen.
    Später nicht mehr möglich.

    Gruß
    Sinan

    Ach so, Änderung erfolgte laut Engelen am 06.08.1965 von den Fahrestellnummer 12343-12465.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2010
  20. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Early and not so early seat cushions



    Sinan hat Recht.
    Detlefs Bilder sind von Sitzen, die bis Fg.-Nr. 012466 gebaut wurden. Die anderen Beschläge, Einstellräder, Chromblenden kamen ab 012467.
    Die dargestellte Hardware gehört also zu den symmetrischen Sitzkissen (= schmal) bis Nr. 002926, als auch zu den späteren bis 012466 (= breiter). Das Sitzkissen selber (ohne Anbauteile) wurde dann bis zum Serienauslauf 280 SL (023885) nicht mehr geändert, wohl aber die Bezüge.:)

    Bei den Lehnen gab es mehrere Änderungen - wie bereits weiter oben gesagt.:eek:

    MB hat das alles nur gemacht, um uns Fans heute zu verwirren.:klatsch::banane:

    Achim
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen