Gott sei Dank im Autoclub ACE

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Roadbook, 22. Juni 2008.

  1. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Es kam, was kommen musste, nach ca. 2000 Km Toskana, Schaden an der Lichtmaschine. Was die Reparatur an Nerven und Euros gekostet hat, möchte ich nur noch vergessen. Mit deutschen Oldtimern in Italien über den Gardasee hinaus zu fahren, ist genau so riskant, wie ich es mir vorgestellt bzw. befürchtet hatte. Z.B. habe ich bestimmt zehn Unterschriften auf Formularen geleistet. Keiner konnte uns verstehen. Was ich unterschrieben habe, weiß ich nicht. Mit zwei Monteuren, je drei Arbeitsstunden für drei Schrauben innerhalb von 24 Stunden.............

    Gott sei Dank bin ich im ACE Autoclub, deren Hilfe war optimal, gegen die Werkstatt sind sie natürlich auch chancenlos. Viererkonferenz mit ACE München (engl.), Autoclub Italien (engl./ ital.), Werkstatt (ital.). Kostenübernahme für Mietwagen, Hotelzimmer, abschleppen und alles ohne Vorkasse. Besser geht es kaum.

    Express Service von 7:00 - 19:00 Uhr, bezog sich offensichtlich nur auf die Auftragsannahme. Schön zu erleben, die hervorragende Bedienung bei der Automarke ist europaweit einheitlich .........

    Zum Italiener vorläufig nur noch bis zur Pizzeria oder Eisdiele........

    Gruß
    Wolfgang


    Meine Bastelseiten:

    http://www.beetle.homepage.t-online.de/Pagode.htm
     
  2. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Gott-sei-Dank....

    Hallo Wolfgang,
    oje, das war ja dann noch ein Traum(atischer) Toscana-Urlaub. Eine Traumgegend für Roadster :autofahrer:und dann das. Hoffentlich sind jetzt noch ein paar :2cent: übrig für den Italiener an der Ecke....Wer weiß, an wieviel italienischen Unternehmen du jetzt mit den ganz Unterschriften beteiligt bist:confused:. ...
    Die Pagode läuft hoffentlich wieder störungsfrei.
    :pagode:.
    Wir hatten letztes Jahr Pfingsten einen gelben Engel vor der Pagode, war auch nicht lustig... (bei uns war der Vorwiderstand Zündung kaputt: Vorwiderstand überbrückt mit Schalter im Innenraum und schon ging es dann weiter...der gelbe Engel war auch ganz kompetent).
    Grüße
    Gabi (&Axel)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2008
  3. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo Gabi (&Axel),

    die Toskana durchqueren in einem Roadster und wenn es dann noch eine Pagode ist, ein Traum. Klar wir haben alle Bilder im Kopf von Landschaften, Orten und gleiten in Gedanken durch die Kalenderblattlandschaften. Viele wollen so etwas, manche irgendwann auf jeden Fall..... Träume realisieren heißt aber auch sie eventuell zerstören (nächstes Jahr mit der Pagode nach Süd England, in die Rosamunde Pilcher Gegend, mal sehen...)

    Die Toskana ist so wie auf den Kalenderblättern, aber leider nur ein kleiner Teil. Die malerische Optik gilt uneingeschränkt für Elba, Lucca, Pisa rund um den Turm, Florenz....

    Zum Beispiel im größten/ bekanntesten Kurort Italiens, in Montecatine Therme haben wir in dem Hotel Villa Maria gewohnt. Wunderschön, aus dem 17. Jahrhundert, Goehte steht im Gästebuch, wirklich bezahlbar, gutes Frühstück (nicht selbstverständlich in Italien), in der Atmosphäre auf dem Gelände und dem Hotel spürt man die Jahrhunderte. Meine Pagode war rund um die Uhr im Zimmer auf dem Fernseher über eine Kamera zu beobachten, einfach nur gut. Das amerikanische Gegenteil einer verräucherten Plastikbude beschreibe ich lieber nicht, zum gleichen Preis, ein paar hundert Kilometer weiter.

    Die Entfernungen zwischen den Zielen sind sehr groß. Hunderte (fast tausende) Kilometer durch bewaldetes bergisches Land. Der Blick geht nur so weit bis zum nächsten Baum an der Straße. Kurven, Kurven, max. 500 Meter geradeaus. Da verlieren selbst Motorradfahrer irgendwann die Lust. Mann könnte in der bewaldeten Eifel sein, nur wenn man dann endlich den Wald verlässt, ist da z.B. Carrara. Wer noch nicht da war, hat sicherlich nicht die reale Vorstellung davon. Von weitem schon zu sehen, weiße Marmorbrüche in den Bergen. Nicht abgesperrt und einfach zugänglich. Es ist wunderschön zwischen den ultraweißen „Steintreppen“ (im Steinbruch treppenförmig herausgeschnittene Marmorblöcke) herumzulaufen. Aber auch alles ist ungesichert. Zwei falsche Schritte und es geht 20 Meter abwärts, dann wohl für immer. Carrara selber, ein unvorstellbar unattraktiver fast marmorfreier Ort mit einer zentimeterdicken Staubschicht, wohl vom Steinbruch und Blöcke schneiden. Ok, ich hatte vorher nirgendwo das Gegenteil gelesen, aber ich hatte Bilder im Kopf......jetzt nicht mehr und das gilt auch für andere Stellen. Die Weinstraße lohnt sich unbedingt und entschädigt für die restlichen 2000 Kilometer.

    Ja, die gelben Engel. Ich gehe davon aus, sie sind gleich gut. Bei mir ist es nun mal seit 30 Jahren der ACE und nicht der ADAC. Der größte Unterschied wird in der Mitgliederzahl und dem Jahresbeitrag bestehen, wohl kaum in der Zuverlässigkeit und Leistung.

    Auf meiner Homepage sind ein paar Bilder von der Toskana.

    Gruß
    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2008
  4. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Pagoda in Toscana....

    Hallo Wolfgang,
    ja, das klingt wirklich schön, die Toscana-Tour. Wir waren dieses Jahr auch schon dort, allerdings örtlich auf Florenz begrenzt und ohne Pagode, via Flug (wie langweilig, ich weiß), aber die Kürze der Urlaubstage (=5 Tage) hat uns dazu bewogen. Wir waren Anfang April in Florenz, als hier in Deutschland noch ordentlich scheddriges Wetter war. Klaro, Florenz, die Kulisse, einfach zu schön, zumal wir auf der anderen Seite des Arno in einer alten Villa untergebracht waren. Wir haben jeden Tag bei schönstem Sonnenschein die geniale Kulisse genossen. Und, was unser Herzle neben der vielen Kultur hat höher hüpfen lassen: eine italienische Pagode ist uns über den Weg gelaufen, zu schön, zwischen den alten Gemäuern diesen schönen Sound zu hören! Und die vielen kleinen 500er, da hätten wir gerne noch einen mitgenommen, aber fürs Handgepäck sind diese leider doch noch zu groß.
    Viele Grüße Gabi(&Axel)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2008
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen