Gummidichtungen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von 280slpagode, 13. Dezember 2007.

  1. 280slpagode

    280slpagode Aktives Mitglied

    166
    3. August 2004
    Hallo,

    habe mir einige Gummidichtungen original von MB gekauft, leider sind die Dichtungen z.B. für die Türscheiben am Verdeck und Hardtop mit einer art Wachs beschichtet, man kriegt dieses kaum ab und es rieselt auch innen aus den hohlen Dichtungen.
    Gibt es einen Trick um den Belag einfach zu entfernen?

    Viele Grüsse,
    Markus
     
  2. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    6. März 2007
    Hallo Experten,
    der o.g. Beitrag ist zwar schon älter aber eine Antwort auf das Problem habe ich nicht gefunden. Bei mir rieselt es auch aus den Fensterdichtungen (auf Dichtung lege ich extremen Wert, um Missverständnisse zu vermeiden!!!!). Wie pflegt man Gummidichtungen an unseren Pagoden?
    Beste Grüße in die Runde
    Carlo
     
  3. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    ich nehme...

    ..Glycerin aus der Apotheke. Da kostet ein Fläschen 2-3 € und hält eine Ewigikeit.

    Gruß

    Uli aus S
     
  4. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    778
    8. November 2005
    Der erste Betrag bezog sich ja auf das Bröseln neuer Dichtungen, ich schätze, das ist sowas wie Talkum, was da rieselt, und das soll einfach das Verkleben in der Tüte verhindern. Ich würde es daher eher nicht versuchen zu entfernen und die Dichtung höchstens gründlich ausklopfen vor dem Einbau.

    Bei alten bröseligen Dichtungen meine ich, auch wenn es mache Hersteller von Pflegeprodukten anders behaupten, dass man dem Verlust der Weichmacher im Gummi nicht besonders viel entgegensetzen kann, nach einer bestimmten Zeit bröselt es immer. Ein Argument könnte höchstens UV-Schutz sein, da Sonnenlicht besonders schlecht für Weichmacher ist. Für Dichtungen, die selten Licht abbekommen, ist das aber auch kein Argument. Was Glycerin, Talkum oder teure Pflegestifte aber auf jeden Fall bewirken ist, dass bewegliche Gummiteile nicht so früh Risse bekommen, weil es einfach leichter flutscht und nicht klebt.

    Sebastian
     
  5. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Markus,
    das ist Wachs und diente wohl als Trennmittel bei der Dichtungsherstellung. Nach jedem Türschliessen und Öffnen finden sich dann kleinen Schilben auf der Rückenlehne des Sitzes. Sieht aus als hätte der letzte Nutzer extrem Schuppen gehabt, also echt ekelig anzusehen.

    Habe mir deshalb dünnes Gewehrreinigungsmaterial für den Lauf besorgt und mit einem feinen Schleifvlies umwickelt und damit innen und aussen die Dichtungen gereinigt und ausgeputzt. Da ich ja immer auch die Dichtungen erneuere, habe ich jedesmal dieses Problem. Ist ein kleiner Service des Hauses, einfach weil ich das nicht leiden kann. Manchmal hat man Glück und das Dichtungsmaterial ist nicht so stark mit dem Zeug behaftet. Dann rieselt es nur minimal und das Ausputzen geht etwas schneller.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen