Hagelschutz-Abdeckung

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Papafoxtrott, 4. Mai 2010.

  1. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Hallo Pagodisten!
    Habe mir im Internet eine "Hagelschutzgarage" von HP Autozubehör, mit 4 mm Schaumstoff beschichtet (insges. € 116,- ) bestellt. Beim Ausprobieren habe ich festgestellt, daß das Teil (Größe L) zu groß ist, Größe M aber zu klein da nur 165cm breit, also nicht auf die Pagode (176 cm ) passt, daß die dem Lack zugewandte Seite m. E. zu hart ist und Kratzer verursachen kann. werde es also zurückschicken.
    Hat jemand Erfahrung mit Hagelschutzplanen? Wo bekommt man sie? Wieviel muss man berappen? Will nämlich Ende Mai nach Kärnten, habe dort keine Garage und erfahrungsgemäß hagelts dort öfter mal bei Gewitter um die Zeit...
    Habe im Forum nach Ähnlichem gesucht und "nur" Pyjama- Diskussionen gefunden, wobei mir aufgefallen ist, daß mein Pyjama (an sich schönes Teil, dicke Baumwolle mit weichem Innenteil) auch sehr feucht wird. Die Garage befindet sich in einem alten Haus mit Terasse drüber. Wenns wie gerade jetzt regnet, steigt die Luftfeuchtigkeit spürbar.

    Die CCS Garage finde ich interessant
    Classic Car Safe CCS Luftfeuchtigkeit f

    Hat jemand Erfahrung damit? Oder ist das ganze Brimborium überflüsseig?

    Auf Eure antworten gespannt!

    Gruß
    Ferdl:sparschwein::sparschwein::sparschwein::sparschwein:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2010
  2. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Ferdl,

    in der Gerage decke ich mein Auto nicht mehr ab. Mein Pyjama wird zwar nicht feucht, weil aus Kunstfaser, aber ich denke, dass es doch an der richtigen Luftzirkulation fehlt. Das bisschen Staub, was sich aufs Auto legt, kann man dann auch einfach mit einem Staubwedel abwedeln.

    Gruß
    Jan
     
  3. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    27. September 2008
    Hallo,
    ich habe seit Jahren das: Airchamber.de
    ist stabil und funktioniert prima. In seiner Grundidee setzt das Teil auf Luftzirkulation. In den üblichen "Kaninchenställen" ist die Luftfeuchtigkeit oft sehr hoch und die will ich mir nicht in die Kabine blasen. Deshalb habe ich einen kleinen Luftentfeuchter 'reingestellt. Wenn man den vernünftig einstellt muß er recht wenig arbeiten. Mit dem Ergebnis bin ich jedenfalls zufrieden.
     
  4. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Hagelschutz

    Hallo
    Vielen Dank für die Indoor Beispiele.
    HAt denn keiner Erfahrungen mit Hagelschutzplanen?

    Gruß
    Ferdl
     
  5. maecki

    maecki Aktives Mitglied

    53
    18. Mai 2009
    Mit dem Überzieher habe ich Erfahrung, mit einem Hagel aber noch nicht (toi toi toi).

    Ich habe einen Autopyjama 'Auto-Storm Classic', den ich im Kofferraum mitnehme wenn ich potentiell draussen abstellen muss (Und ich benutze den zum Abdecken im Winter in der Tiefgarage...). siehe Auto-Pyjama

    Der Überzieher ist aus recht robustem Stoff, ich traue ihm zu, einen Hagelschauer vom Lack abzuhalten - dieses Vertrauen wurde aber noch nie auf die Probe gestellt.


    Gruß
    Stefan
     
  6. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo,

    habe vor längerer Zeit mal einen Prototypen für so etwas gefertigt, weiss nicht mehr für welche Firma es war. Muss ich erstmal heraussuchen wenn ich etwas mehr Zeit habe. Wird dann nachgereicht.
     
  7. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Danke herzlich!

    Liebe Andrea
    lieber Stephan!

    Vielen Dank für Eure Beiträge!
    Es zeigt sich, daß dies Thema wohl eher selten auftaucht.
    Aber hier in Österreich ist vor allem am Land die Gefahr von Hagel besonders bei Gewitter durchaus gegeben.
    Wenn man dann keine Garage hat:doh:...
    Habe hier in der Zwischenzeit einen Fabrikanten aufgestöbert, der mir erzählt hat, daß er die Produktion mangels Nachfrage wieder aufgegeben hat.
    Ich treff mich aber am Freitag mit ihm...

    Vielen Dank nochmal an alle, die sich hier beteiligt haben1

    Euer
    Ferdl
     
  8. Lindi

    Lindi Aktives Mitglied

    203
    6. September 2004
    Hallo Ferdl,

    mein hochgeschätzter Mechanikus Andreas Bichler und sein Pa haben das HagelCap entwickelt. Hab so ein Dingens auch bei mir (aber zum Glück noch nie gebraucht). Die Luftpumpe sollte man mitbestellen. Wenn die Tel.-Nr. gewünscht wird, schicke ich eine PN.

    Beste Grüsse
    Lindi
     
  9. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    hagelcap

    Servus,
    google mal "Hagelcap" da gibts was aufblasbares :D

    Hatte bei Oldtimerveranstaltungen hier im grossraum MUC immer wieder ein Prospekt an der Scheibe. Hier hagelts auch manchmal übelst, zwei grosse Filzdecken von der Armee im Kofferaum tun es auch.....



    gruss
    roman

    edit. lindi meint wohl das selbe und war schneller.......
     
  10. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Hagel Cap

    Lindi und Roman!
    Herzlichen Dank! Das sieht pfiffig aus.
    Aber: Das PVC sieht nicht sehr lackschonend aus auf der Unterseite.
    Wie ist Eure Erfahrung?
    Ist wohl auch kein Permanentschutz (Sonneneinstrahlung, Schwitzwasser)
    Wie wird es befestigt? Kann es bei Sturm nicht davonwehen?
    Es sind keine Testberichte im Internet zu finden.
    Übrigens: Gibt's da nur eine Größe?

    Grüße
    Ferdinand
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2010
  11. Lindi

    Lindi Aktives Mitglied

    203
    6. September 2004
    Hallo Ferdl,

    Grösse variiert je nach Luftdruck. Wenn es länger auf dem Auto bleiben soll, empfiehlt der Hersteller eine PP-Folie zur Vermeidung von Schäden am Lack durch PVC-Weichmacher zu vermeiden. Befestigt wird das Dingens mit dünnen Expandern. Sturm dürfte daher kein Problem sein.

    Ich sehe es als Hagelschutz. Wenn Sommer, schwülwarm, dann sollte das Ding im Auto sein. So handeln wir das, seit wir es haben.

    Ich treff mich übrigens morgen mit dem Andreas Bichler, es gibt was an unserer Katze zu schrauben, könnte btw noch was nachfragen, wenns wär.

    Beste Grüsse
    Lindi
     
  12. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Leute,

    hier ein Link.http://www.permabag.com - [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Auto-Storm AQUA - [/SIZE][/FONT]Pagodengrösse ist hier SM kostet mit Kabel, Schloss und Spanngurten zusammen 246,00 Euro.

    Habe von dieser Firma schon mehrere Artikel und ich bin zufrieden damit.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen