Handschuhkasten 230 SL

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Pagodenschrauber, 20. April 2010.

  1. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hallo Ihr,

    nach gut 12 Jahren habe ich mich endlich dazu durchgerungen, den nicht so optimal sitzenden Handschukasten mal richtig einzusetzen.

    Würde mich freuen, wenn mir jemand mal eine Aufnahme des geöffneten 230er-Handschuhkastens machen könnte. Der Lampenschalter an der rechten Seite kommt irgendwie komisch durch das Leder. Sitzt da auf dem Leder ein Einfassungsring?

    Danke und Gruß Chris
     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Chris, vergiß aber nicht, auf den Touren ein Ersatzhandschuhfach mitzuführen, denk an die zuhause vergessene Pumpe.:banane::banane:

    Duckundwech
    (anonym :eek:)
     
  3. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Alter Schwede... Was nützt es, wenn ich das Ersatzstück in den Kofferraum lege und jemand hält es für sinnvoller, den Kosmetikkoffer stattdessen mitzunehmen? Kofferraumkontrolle ist jedenfalls seitdem vor jeder Abfahrt Pflicht! :D

    Wo ist das Foto?

    Nochmals danke Chris
     
  4. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hallo Chris,

    da ich derzeit in den letzten Zügen meiner Armaturenbrett Resto stecke, interessiert mich diese Frage auch.
    Bei mir war es vorher so wie auf den drei beigefügten Fotos (sind nicht von meinem Handschuhfach, aber ich hoffe, ich darf sie zeigen): der Kontaktstift kam einfach durch das Leder.
    Was ich mich aber immer gefragt habe war.... warum ist die Rosette, mit der der Kontaktschalter im Blech des Armaturenbrettes verschraubt und befestigt wird schön verchromt, um den Chrom dann unter dem Leder zu verstecken?

    Weiß jemand wie es original war? ...vielleicht doch mit der Verschraubung über dem Leder?

    Schöne Grüße,
    Bernd
     

    Anhänge:

  5. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Vielen Dank, die Fotos beschreiben das Problem (sofern es denn eines ist), sehr anschaulich.

    Vielleicht hat jemand eine Alternative, die evtl. sogar original ist.

    Gruss Chris
     
  6. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    bin noch in der Arbeit, stelle aber noch heute ein Foto ein, ist dann ganz sicher der originale Auslieferungszustand, bin selbst gespannt, kann mich nicht erinnern, wie das aussieht........... bitte warten.......
     
  7. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    bei mir auch unter der Lederauskleidung...

    sieht schon ein wenig hingefummelt aus, also wirklich.....
     

    Anhänge:

  8. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Joachim, Chris, Bernd

    ist bei mir auch original so

    Gruß Peter
     
  9. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hallo Zusammen,

    Dank an Joe und Peter...ich war schon versucht, die Rosette aussen anzubringen...aber wenn das so ist, bin ich wieder ein wenig schlauer und einen Schritt weiter.

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
  10. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Euch vielen Dank.

    Die Chromrosette des Schalters einfach auf den Handschuhkasten aufschrauben geht nicht, die Klappe kommt dann nicht mehr nah genug an das Gehäuse heran. Alles schon mal probiert.

    Ich muss mal sehen, wie ich die Ledereinfassung gestalte, so gefällt mir das nicht, das Leder ist bei uns an der Stelle nicht so schön eng ausgearbeitet, sondern das Loch ist größer. Werde wohl so einen Chromeinfassungsring um das Loch ziehen.


    Nochmals danke und Gruß Chris
     
  11. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Lichtkontaktschalter

    Hallo Chris,

    bei allen Pagoden die ich in der ganzen Zeit restauriert habe, war es nur ein sauber durchgestanztes kleines Loch vo ca. 4mm. Finde die Lösung auch etwas prototypenmäßig. Aber so haben die das halt gemacht und so mache ich es dann orignalgetreu natürlich auch. Ist mir aber auch irgendwie zu nackig und unschön gelöst.

    Man könnte natürlic h auch ein Ösenoberteil draufsetzen. Aber wie gesagt der Platz ist knapp bemessen, könnte aber sein das so etwas gehen würde. Müsste man mal ausprobieren.
    Ösen und Nieten

    Ansonsten mach doch mal ein Detailbild, da muss uns doch etwas dazu einfallen. Schaue morgen wieder rein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2010
  12. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hallo Andrea,

    sehe gerade erst, dass Du noch auf meine Frage geantwortet hast. Danke.

    Ich dachte dabei an so einen Chromring, den man auf das Leder setzt und der auf der Rückseite mit Laschen festgeklemmt wird. Der wird ansonsten zur Einfassung von Schraubenlöchern im Leder benutzt.

    Gruss Chris
     
  13. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Chris,

    Du suchst also eine Art Öse, die auf der Innenseite umgebördelt wird? Dafür genötigt man ein spezielles Stanzewerkzeug, aber ansonsten ist so etwas kein Problem.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.