hat hier wer erfahrungen mit 'nem DEFENDER 110 als Tdi.....

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Tobi, 10. Oktober 2006.

  1. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ...oder kennt ein forum? wie alltagstauglich ist sowas, was verbraucht sowas, was ist besonders anfällig, sind die teile empfehlenswert, worauf muss man achten?

    ist ja nur, weil wir noch'n familientauglichen, grossvolumigen mehrsitzer suchen (>5 sitplätze), und ich sowas stylischer finde, als'n S-Max und meine frau gerne meine alufelgen an irgendwelchen bordsteinen zerdeddelt....
    thänx und gruss
    T:) BI, immer auf der suche......
     
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Defender ??

    Hallo Tobi,

    wie wärs denn mit einem G 500 oder G 400 CDI:confused: ? Wobei ein S 500 oder 600, vielleicht wenn nicht als aktuelles Modell oder W220er, als W140 doch auch nicht übel ist:) ?? Großvolumig und mit mehr Platz als ein Geländewagen sind die allemal, wir sind mit unserem S (W220) jedenfalls sehr zufrieden. Was die Fahrkünste Deiner Frau angeht, mach doch ein paar " Fahrstunden" mit ihr, da freut sie sich sicher:) :) !

    Gruß
    Martin
     
  3. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    die ist schon bedient wenn ich mit....

    ...skeptischem blick fragend auf die neuen macken in den 18 zöllern blicke....

    und wenn sie mit dem 3er schon die felgen plättet kannst' dir vorstellen, wie das beim W140 aussieht. zumal brüssel auch eine stadt ist, die zu sehr gewachsen ist. die strassen sind so verdammt eng, dass es schon wirklich verdammt viel konzentration erfordert, da nicht entweder den entgegenkommenden oder den bordstein/geparkten wagen zu treffen. nur rasen hier einfach zu viele mit ihren ohnehin zerschreddelten kisten durch die stadt, dass man häufig die wahl zwischen aufgerissener seite oder kaputter felge hat. merke: wenn du bremst und/oder anhältst bedeutet das nicht zwangsläufig, dass es nicht trotzdem zum anschrammen kommt........

    und so'n defender hat dabei den charme (anders als die s-klasse) klassenlos zu sein, und auch noch so viel ehrfurcht einzuflössen, dass der nicht versicherte ex-südländer mit seinem bedingt fahrfähigen peugeot 305 aus reinem selbsterhaltungstrieb langsam rechts ranfährt, als darauf zu bauen, dass 'die da mit ihrem neuen 3er' schon versuchen wird, die kiste heile in die garage zu bekommen - wir haben da schon sooooo viel erlebt......

    gruss

    tobi
     
  4. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006
    Hallo Tobi,

    als Familienkutsche für kurze Strecken mag der Defender schon Spaß machen,
    aber als Allround - Fahrzeug wäre er für mich persönlich doch etwas zu rauh, zu unbequem und zu laut, ist aber nur meine persönliche Meinung :)
    Auch ist es auf Grund der größeren Außenmaße nicht gerade so angenehm in den engen Gassen :rolleyes: .


    Außerdem, wer Felgen plättet muß prinzipiell beim nächsten Ausflug ein Felgenreparatur - Video auf der Rückbank anschauen :p

    Gruss Klaus
     

    Anhänge:

  5. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    X5??

    oder was bestaunen wir da gerade? auch sehr schön, aber above the limit....

    T:) BI, der noch keine zeit hatte, bilder zu machen....eilt es??
     
  6. JensM.ausBi

    JensM.ausBi Aktives Mitglied

    59
    25. Oktober 2004
    Hi Tobi,
    die gleiche Denke hatte ich auch vor ca. 2 Jahren. Habe mir dann auch aus Spaß an dem Kultauto einen Defender 90 gekauft. Neu! Nach ca. 1/2 Jahr haben wir das Auto dann mit mords Wertverlust verkauft. Seitdem wieder E-Klasse, weil ich damit über 100km/h fahren kann, die Heizung funktioniert und ich bei mehr als 2 Windstärken auch noch fahren kann. So schön ein Defender auch sein mag, kommt er für mich nur noch maximal als viert Auto in Frage.
    Gruß
    Jens
     
  7. Nugmann

    Nugmann Aktives Mitglied

    26
    14. Oktober 2006
    Hallo Tobi
    kann dir leider zum Defender nichts sagen,würde mich aber gerne über deine Pagode unterhalten.
    Gruß Nugmann:bierkrug:
     
  8. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    Gern:

    tagsüber +32 3 206 7426
    abends +32 2 6477321

    T:) BI

     
  9. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    defender macht die plomben locker...

    also ein arbeitskollege hatte den aus denselben gründen wie du. hat ihn nach 1/2 jahr wieder verkauft da alles ausser kurzstrecken echt mühsam war. ist jetzt auf einen landrover discovery mit dem 2,7 liter diesel umgestiegen und begeistert.
    sonst überleg dir doch einen jeep grand cherokee, die bekommst du nachgeschmissen und auf die seite gehen tut auch jeder.
    oder einen orginal hummer, da kannst du dir am abend die kleinwagen aus dem profil pulen:klatsch:...
    gruss aus münchen, boris
     
  10. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Das ist doch eine guuute Idee:) !! Aber natürlich nur den Hummer I:hammer: , der ist so breit da setzen die Kleinwagen vom Gegenverkehr freiwillig wieder rückwärts...

    Gibts den eigentlich mit Diesel? Als Benziner schluckt der sicher 30 l im Schnitt in der Stadt, zurückhaltend gefahren;)...

    Gruß
    Martin
     
  11. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    hummer I !!!

    nur der orginal HMMWV (= High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle) oder HUMVEE oder Hummer I!!!!!
    erhältlich für den geneigten umweltfreund mit 3 verscheidenen dieselmotoren (zuletzt 6,6 liter "schiffsdiesel" mit 300 ps) und bis 2004 mit 5,7 liter V8 benziner (nur mit angeschlossener tankstelle:)).
    da fährst du schön in belgien rum und hast am abend 2-3 vororte von brüssel in den reifen und nicht mal was bemerkt...:eek:

     
  12. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    netter gedanke, der mit den vororten....

    aber 6.6 l schiffsdiesel sind hier kein vergnügen. die steuerformel berechnet sich hier aus

    hubraum = 6.6 l
    leistung = 300 ps
    zylinder = ?? sicher mindestend 8 wenn nicht 10...

    dazu noch der dieselaufschlag. kein vergnügen. mein 2 l / 4 zyl. /163 ps bmw kostet schon 700 euronen....

    gruss

    tobi (vorortKAUF ist dann wohl günstiger im jahresmittel....)
     
  13. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Tja Tobi,

    also dann doch der 5,7 l V8 Benziner, hat auch ein schöneres Klangbild:) !

    Gruß
    Martin
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen