Haubenfangband 230 und 280 unterschiedlich?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von andilin, 2. Januar 2009.

  1. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Hallo,
    hat der frühe 230er eine andere Haubenauffangtechnik wie der 280er. Ich habe einen 64er und da habe ich einen Mechanismus aus Metall. Ist der original oder gehört da immer ein Fangband hin?
    Über Fotos wäre ich dankbar. caravellefloride@aol.com
    Gruß
    Ando
     
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi,

    da gibt s keine Unterschiede.

    Installiert sind jeweils:

    - Drehstab (in der Haube) mit Aufstützlager links
    - Fangband links

    Gruß

    Ulli
     
  3. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Fangband

    Hallo,

    beim frühen 230er bis Fahrgestell Nr. ...1334 gab es kein Fangband,
    ab Nr. #1335 wurde es zusätzlich hinzugeführt. (Quelle Engelen)

    Gruß friese
     
  4. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Hallo,
    achso, das erklärt, dass ich so einen komischen Aufstellmechanismus habe.Meine Pagode ist so eine frühe Pagode. Ich habe jetzt aber eine Haube die neuer ist, ohne die Löcher dafür, wie mache ich da am besten Gewinde rein, oder wie befestige ich das Teil an der Haube?
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Uwe,

    und wieder was dazugelernt.:klatsch: Bei meiner (Fg.-Nr. 780) ist ein Fangband installiert. Aber vermutlich ist bereits in den Sechzigern bei den meisten Fahrzeugen eine Nachrüstung erfolgt. Ab Bj. 64 ist aber definitiv ein Fangband drangewesen. Die Änderung erfolgte per 9.12.63.

    Hallo, Ando,

    kannst Du das definieren oder hast Du ein Foto?

    Ich hänge mal ein altes Fotos an, wie es bei mir aussieht.
    (Für die Originalos: Drehstab samt Lager sowie Haubenhalterungen sind mittlerweile wieder farblich original.:))

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2009
  6. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Hallo, das an 64er auf jeden Fall eins dran war kann nicht sein. Denn meine ist ne frühe 64er (.1304) und hat kein Fangband. Ich habe den Aufstellmechanismus. Ich werde morgen mal ein Bild einstellen. Gruß
    Andi
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2009
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Andi,

    Fg.-Nr. 1304 ist produziert worden am 03.12.63. Gut möglich aber, dass das Fahrzeug ab Werk bereits mit "Baujahr 64" versehen wurde. So wurden die letzten 230 SL im Jahre 1966 bereits ab Anfang Oktober (!) mit dem Folge-Baujahr 1967 versehen.

    Gruß

    Ulli
     
  8. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Hallo,
    habe mich derbe verguckt!! Meine Endnummer ist..4286, also demnach am 02.06.1964 produziert?.

    Gruß
    Andi
     
  9. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Hier mal zwei Fotos von meiner Haubenfeststellung. Nich erschrecken, die Pagode wird noch restauriert :)
    Ist oben an der Haube eigentlich immer die Haubensicherung (dieser Harken)? Der Fehlt bei meiner auch.
    Hat einer die gleiche Feststellung? Dann wäre ich über Fotos dankbar, damit ich mal weiß, wie das richtig zusammen gehört.
    Gruß
    Andi
     

    Anhänge:

  10. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Andi, das sieht aber sehr nach Eigenbau aus, zudem die serienmäßige Torsionsstange in Fragmenten noch dranhägt.

    Frage an die Hähne: hatten nicht die 500er Fiats diese Feststeller vorn? Die frühen Brezelkäfer aber auf jeden Fall

    Michael

    Nachtrag: die Stange sieht auch reichlich "angebogen" aus, solche Stangen waren früher stets gerade
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2009
  11. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Hallo, danke für die tollen Fotos. Also muss ich jetzt genau wissen, ob es bei der Pagode solch eine Konstruktion wie bei meiner gab oder nicht.
    Sonst muss ich nämlich den Originalen Halter für die andere Konstruktion irgendwo her bekommen.:(
    Gruß
    Ando
     
  12. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
  13. Bückler

    Bückler Aktives Mitglied

    132
    29. März 2007
  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Andi (oder Ando?),

    das nenne ich aber mal eine rustikale Konstruktion. Und die Haubenbefestigungen / Scharniere stehen dem Ganzen nichts nach.

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

  15. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Vielleicht ist diese Technik beim 500er vertreten, unserer verwendet ein anderes System. :)
     
  16. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Gut, also der Kram muss bei meiner Pagode raus. Nur wo bekomme ich jetzt das Blech her, wo der Bock vom Drehstab rauf kommt? Weil, das wurde ja wohl entfernt.
    Gruß
    Andi

    PS. Sind die Scharniere auch falsch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2009
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Die Scharniere erscheinen, soweit erkennbar, die originalen zu sein. Das Auflagekonsolblech ist einzeln nicht mehr lieferbar, frage doch zum Beispiel mal bei Josef Greipel nach ( Mercedes Pagoden von Greipel ), eventuell hat er soetwas noch in seinem Schlachtpagodenfundus....

    Gruß
    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2009
  18. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Andi,
    hallo, Michael,

    zumindest das untere auf dem Foto erkennbare Haubenscharnier ist nicht original. Ich habe nur das obige Bild, aber vielleicht kann man es auch so erkennen. Das Scharnier ist nicht einfach ein gebogenes flaches Blech, sondern an den Außenseiten abgewinkelt / gewölbt. (Sh. SLS-Skizze)

    [​IMG]

    Bzgl. Blechersatz würd ich auch zuerst an Josef Greipel verweisen.

    Wie hängt denn eigentlich der Drehstab da noch drin? So, wie der hochgebogen ist, müsste der doch extrem unter Spannung stehen. Mach doch mal ein Foto von der ganzen Haube.

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2009
  19. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Stimmt, hatte die falsche Brille auf der Nase....:schlafen:


    Michael
     
  20. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Hallo, vielen Dank für die Adresse von Greipel, leider kann ich ihm keine Mail schicken, ist immer Error.
    Wenn ich mir den Haubenhalter von Ulli angucke, sieht der doch genauso aus,oder?
    Gruß
    Andi
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen