Haubenfangband 230 und 280 unterschiedlich?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von andilin, 2. Januar 2009.

  1. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Ich habe mal ein paar Bilder von den Haubenhaltern und dem Drehstab angehängt. Stimmt, eigendlich müsste der Druck von Drehstanb doch zur anderen Seite sein, oder?
     

    Anhänge:

  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Guxdu Fon-Nummer......
     
  3. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Isss jaa guuut. Hab die Nummer erst nach langem suchen gefunden.:(
    Nicht foltern bitte!!!!!!!!!!
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Wir foltern doch nicht...;)
     
  5. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Hallo,
    und, sind die Haubenscharniere jetzt falsch? Wie ist der Drehstab normalerweise eingebaut?
    Gruß
    Andi

    Ach übrigens: Ich bekomme das Auflgenkonsolenblech jetzt von Geipe!!!:klatsch: Nicht billig, aber wenigstens was.
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Siehste, Josef Greipel ist immer wieder eine Fundgrube....
    Über Preise bei Pagodeteilen NIIIIEE nachdenken, könnte zum Verkauf des Wagens führen...


    Schau Dir die Bilder an:

    Die Torsionsstange wird mit dem Rundende von der linken (Fahrer-)Seite in die Bohrungen eingeführt. Die Kunststoffsilentblöcke müssen entsprechend ihrer Lage vorher aufgesetzt werden (der an der linken Außenseite zuerst). Dann das Rundende durch den Haubenrahmen führen, den Silentblock der linken INNEN-Seite als nächstes aufstecken, dann den der rechten Lagerseite aufschieben.
    Nun sollte man sich einen Helfer holen, die Haube aufstellen und dann das Rundende in die Bohrung pfriemeln durch knippen und drehen.
    Hierbei darauf achten, dass beim Spannen der Stange das runde Ende sich auf dem HaubenRAHMEN stützt und nicht gegen die Außenhaut, gäbe ’ne dicke Beule...(hatte ich auch mal probiert, kam nicht gut.... ;) )

    Im gespannten Zustand für den Einbau mit Fleischerhaken sichern!

    Ich hatte noch vor dem Spannen ein Armaflexrohr übergeschoben, um die Haubenkante beim Schwenken zu schützen.
    Am besten vor der Lackierung mit der neuen Stange üben. Deine scheint ja an der Auflage gekürzt worden zu sein, die kannst Du entsorgen. Schweißen ist gefährlich, Federstahl bricht an der Stelle gern....



    HTH
    Michael
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2009
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Scharniere sind hier zu sehen, ich bin extra für Dich gerade durch Schneeverwehungen und über Gletscherspalten in die Garage gerobbt...

    Gibt es aber noch käuflich zu erwerben.

    Den Schmutz bitte ich zu entschuldigen, konnte Nancy nicht vorher putzen... ;)

    Ebenso bitte ich, den Blick NICHT auf die Batteriebefestigung zu richten, ich nutze diese Batterie nur auf und der Originalhalter, der bereit liegt, paßt dort nicht...

    HTH2
    Michael
     

    Anhänge:

  8. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Michael,

    ja, ich versuche auch immer, da nicht drüber nachzudenken.
    Doch als wir für Brittas kleinen Frosch ein komplettes Ersatzteilpaket mit Motor, Getriebe, Lima, Anlasser, Hinterachse, Vorderradaufhängungen alle Bremsteile, und das alles komplett überholt! Dann das komplett bestückte Armaturenbrett, Sitze, Felgen Türen, .........ganz viel fällt mir gerade nicht ein........eigentlich ein kompletter Frosch ohne Karosserie für ganze 3.700,-€ erstehen konnten, machte ich mir doch Gedanken.
    Was bekämen wir für unsere Pagoden für 3.700,--€?...... Nicht viel:confused::(

    Gruß
    Jan
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Eben, gerade mal zwei Frontscheinwerfer, zwei Rückleuchten und vielleicht noch eine Stoßstangenecke...........:(:mad:

    Gruß an die Glückliche !

    Michael
     
  10. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Immerhin bekämst Du zwei Scheinwerfer, ein Bremsgerät, drei bis vier Zierleisten und einen Aschenbecher. Wenn das mal nichts ist! :) :rolleyes: ;)

    Gruß
    Martin

    Ups, da war Michael schneller mit den Scheinwerfern. Aber immerhin bekommt man schöne Kleinteile für´s Geld, fehlt dann nur noch ein bißchen zur kompletten Pagode...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2009
  11. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Die Ersatzteilpreise sind allerdings nicht nur bei unserer Pagode so exorbitant, auch beim Ponton verliert Mercedes jede Schamgrenze. Beispielsweise ist alleine das Lenkrad ohne Pralltopf zum Januar 45% teurer geworden auf 684,- Euro, das Nabenpolster kommt mit 451,- Euro noch mal extra, macht alleine für ein Lenkrad 1135,- Euro :mad:...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2009
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ich bin heilfroh, dass wir mit dem Thema erst einmal durch sind, aber wer weiß...?? :confused:

    Beim "anderen Stuttgarter" habe ich für ein paar verstohlene Gummis und Schrauben auch die Kreditkarte mächtig glühen lassen müssen...:(


    Michael
     
  13. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Hallo Michael,
    vielen Dank, das du für mich dein Leben im Schneesturm riskierst hast!!
    Deine Bilder und Tips sind aber klasse und bringen mich sehr weiter.
    Jetzt weiß ich auch , dass ich nochmal mächtig in die Tasche greifen muss, weil bei meiner Pagode einer unbedigt seine Bastelkünste unter Beweis stellen musste.:klatsch:
    Gruß
    Andi
     
  14. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Hallo, so, habe die Konsole von Geipel bekommen, war rech unkomliziert, allerdings für insgesamt 69 Euro auch ein wahnsins Preis:(.
    Naja, wenigstens habe ich das Teil noch bekommen.
    Gruß
    Andi
     
  15. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Welche Funktion hat das Fangband?

    Hallo, meine 69er Pagode hat zwar den Aufstellmechanismus, aber kein Fangband.
    So ganz ist mir nicht klar, wozu das Band dient: Sollte die Haube während der Fahrt aufspringen, so wird sie doch vom Fahrtwind eher wieder heruntergedrückt, als aufgerissen.
    Was ist die Idee dahinter?

    Wäre nett, wenn Ihr mir auf die Sprünge helfen könnt, Felix
     
  16. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Felix,

    ohne diese Fangband gäbe es keinerlei Anschlagbegrenzung nach vorne. Bei jeglichen Wartungsarbeiten bestünde so das Risiko, das es durch Unachsamkeit etc. zu einem ungewollten Überschlagen der geöffneten Haube nach vorne kommen könnte - mit teuren Folgen... Wenn man sieht, wie knapp der Spielraum im Scharnierbereich ist, wird das verständlich. Ein paar Zentimeter zu weit, und zumindest der Lack dort ist hin. Noch etwas weiter und es wird richtig teuer.

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2009
  17. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Wie schon von Ulli gesagt. Das Fangband verhindert ein Überschlagen nach vorne.
    In der Werkstatt oder Garage ist das zwar eher selten, aber in der freien Natur (Ölstand prüfen an der Tankstelle) mit einem kleinen Windstoß und Du bist um 2.500 Euro (neue Haube) ärmer.

    Als Sicherung gegen ungewolltes Öffnen / Aufspringen während der Fahrt dient nicht das Fangband, sondern der Fanghaken (links).

    BMB
    Bernd
     
  18. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Befestigung Fangband

    Ihr habt mich überzeugt und ich habe das Fangband mit Befestigungsplatten bei SLS gefunden.

    Nun bleibt nur noch offen: Wo genau befestige ich das denn ?

    Liebe Grüße, Felix :fotos:(wenn vorhanden)
     
  19. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Hallo Felix,

    unter anderem an dieser Stelle:
     

    Anhänge:

  20. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    habe noch etwas gefunden:
     

    Anhänge:

Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen