Haubenfangband 230 und 280 unterschiedlich?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von andilin, 2. Januar 2009.

  1. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Perfekt, herzlichen Dank!!!!

    :):):):):):):), Grüsse, Felix
     
  2. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Oh je, doch noch ein Problem .....

    mit der Befestigung des Fangbands an der Motorhaube:

    Auf den Bildern sehe ich deutlich, dass die Befestigungsplatte für das Fangband innen am linken Holm der Motorhaube sitzt.

    Da ist bei mir aber kein Loch, dafür an der Außenseite.

    Wie kann denn das sein ????????? :(

    Gruss, Felix
     
  3. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Befestigung des Bandes an der Haube ?

    Hallo,

    das Band muss doch auf der Innenseite des Haubenhols befestigt werden. Bei mir ist da zwar ein Loch, aber auf der Aussenseite?????

    Bild 1 (leider etwas dunkel) zeigt die Aussenseite mit Loch.
    Bild 2 die Innenseite (unten bzw hier re der Aufstellmechanismus)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2009
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Felix,

    die Öffnung an der Außenseite hat mit dem Haubenfangband nichts zu tun. sie ist zum einhängen des "Fleischerhakens", mit dem man den unter Spannung stehenden Drehstab beim Haubenausbau fixieren kann.

    Das Band wird, wie Du richtigerweise schon angemerkt hast, an der Innenseite befestigt, und zwar mit einer kleinen, aufgeschraubten Platte. Schau Dir mal das Foto in meiner Garage an. Wenn die Löcher fehlen, sind sie vielleicht nur zugespachtelt oder sonstwie geschlossen worden. Ggf. einfach neu bohren.

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2009
  5. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    31. Mai 2008
    Hallo Felix,

    ist doch auf dem Bild von joepagode klar zu erkennen, daß das Haubenfangband auf der Innenseite des Holms der Motorhaube befestigt wird.
    Auf der Außenseite wäre ja auch gar kein Platz.
    Die Platte ist mit Blechschrauben befestigt, d.h. die Schrauben gehen nicht durch den Holm

    Albert

    Ich geh schnell in die Garage und mach ein Foto
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2009
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Genau, siehe Bild
     

    Anhänge:

  7. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Nun ist alles klar...

    ich bin -zumindest in diesem Punkt-erleuchtet worden.

    Danke für die tollen Bilder. Ich war nur irritiert, weil bei mir keine Bohrungen vorhanden sind.

    Sieht fast so aus, als wären da nie welche gewesen. Werden die immer erst nachträglich gebohrt und sind bei mir vergessen worden?

    Vielen Dank für Eure Mühe und fürs photographieren, Euer Felix
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2009
  8. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    31. Mai 2008
    Hallo Felix,

    ich kann mir das nur so erklären, dass dein Wagen vielleicht mal eine neue Motorhaube bekommen hat. Normaler Weise müsste deine Haube die Aufbaunummer aus der Datenkarte in der linken oberen Ecke eingeschlagen haben. Wenn nicht wird es wohl ein Ersatzteil sein

    Albert


    Bekomm ich eigentlich Kilometergeld für's "in die Garage wetzen":bierkrug:
     

    Anhänge:

  9. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Aber klar doch, natürlich korrekt versteuert wie bei Ulla !!!

    Hallo Albert,

    da hast Du wirklich recht ! Herzlichen Dank !

    Sag mal, bist Du irgendwo im Raum Ulm anzutreffen ? Plz 7 grenzt doch daran, oder?

    Da habe ich nämlich ca. 10 Jahre an der Uni verbracht und komme immer noch gelegentlich hin.

    Eine Auszahlung wäre dann gut möglich :bierkrug:

    Gruss, Felix
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen