Hauptkabel unterbrechen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von MARC55, 27. September 2011.

  1. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Vielleicht besser eine Getriebesperre wie im Saab?

    Hallo,
    ich würde eine Getriebesperre bevorzugen, z.B. http://www.bear-lock.de/index.php/funktion/typ-standard.
    Leider gibt es die nicht für Pagoden, habe schon bei diesem Hersteller nachgefragt.
    Vielleicht findet sich ja jemand, der eine "Standardsperre" anpasst.
    ....WRe
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    meine Meinung.
    Cadilock 2000---Never, ever, Elektronik.
    Pagode u.a. der Mechanik wegen.

    vG
    Detlef H.
     
  3. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Diebstahl

    Moin,
    ist die beste und günstigste Alternative nicht der Verteilerfinger? Wer ganz sicher gehen möchte, sollte auch noch ein Zündkabel abziehen und in die Hosentasche stecken.
    :p:koenig::luegner:

    Grüße,
    Memmo
     
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
  5. hallolo

    hallolo zurück in D

    690
    25. Mai 2008
    Cadillock 3000 und 4000

    Hi zusammen,

    habe ich gerade beim morgendlichen Zeitungslesen entdeckt, das Vorgängermodell wurde hier ja auch schon angefragt.

    Würde diese Diskussion gerne noch mal anfachen: Was haltet ihr davon? Ich finde die Idee zumindest sehr interessant.

    Grüße, Michael
     
  6. Rolf-Dieter

    Rolf-Dieter Aktives Mitglied

    349
    23. Juli 2013
    Wie ist es mit etwas einfaches?

    Nehme einfach die Sicherung fur die benzin einspritzpumpe (nahe dem benzin tank) mit. Und alles ist clar. One dieser Sicherung springt das Auto nicht an.

    Gehe auf numer sicher und stecke eine kapute Sicherung ein. Dann weiss keiner nur Du was loss ist :)

    Ich parke meine Pagode nur wo ich sie sehen kann und wenn ich uber nacht bleibe dann ubernachte ich auf einer B&B (Zimmer Frei) und neimals in der Stadt.


    Beste Grusse,

    Dieter

    (Bitte nicht auf schreib Fehler achten es ist nicht einfach Deutsch zu schreiben auf meinem iPad).
     
  7. hallolo

    hallolo zurück in D

    690
    25. Mai 2008
    Danke Dieter, interessant wie Du das machst, aber das beantwortet meine Frage nicht.
    Ich hatte gehofft, wir könnten etwas über das Gerät reden. Kennt das jemand oder hat es ggf. sogar im Einsatz?
     
  8. Rolf-Dieter

    Rolf-Dieter Aktives Mitglied

    349
    23. Juli 2013
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2016
  9. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Ein Risiko bleibt immer

    In meinen Vorkriegsautos habe ich Batteriehauptschalter drin, auch weil die Autos ja keine Lenkradsperren haben.
    Die Gefahr von Diebstahl halte ich hier aber sowieso eher für gering.
    Man muss sich schon gut auskennen um z.B. meinen Alvis in Gang zu bringen.
    Außerdem sind diese Fahrzeuge als Ganzes kaum verkaufbar, da "einmalig", und der Markt für Ersatzteile ist auch klein und überschaubar.
    Ein Problem ist eher die Unachtsamkeit/Unverschämtheit mancher Leute oder sogar Vandalissmus.
    Habe leider schon Beschädigungen gehabt, weil z.B. Leute auf das Auto steigen, um ein schönes Foto zu machen. Hatte auch schon einen Fall von Fahrerflucht, als ein Auto nach dem Parken beschädigt war.

    Bei der Pagode halte ich die Diebstahlgefahr für deutlich höher.
    Die Gefahr, dass das Auto weg gefahren wird, kann man sicher durch einen einfachen Batterietrennschalter stark verringern.
    Anders sieht es aus, wenn das Auto gleich auf einen Transporter gezogen/gehoben wird, da nützt der Trennschalter nix. Selbst eine Alarmanlage, die dann losjodelt ist kein wirklicher Schutz.
    Gegen Wegziehen hilft evtl. die Räder voll ein zu schlagen und eine Lenkradkralle.

    Wenn man seine Fahrzeuge benutzt, bleibt halt einfach ein Risiko (das ich einghe, weil ich gern und relativ viel fahre).
    Und selbst aus der Garage ist ein Diebstahl möglich ...

    Grüße
    Jan
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen