Heizung, Termostat und sonstiges.

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Pagodino, 6. Juli 2005.

  1. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Also da hatte ich doch das Problem mit dem Wasserverlust und ueberhohem Druck im Kuehlsystem.
    Ich hoffe nun das Problem erkann zu haben, zuerst nach dem Ausbau des Thermostat habe ich gesehen das dieser ein 87° C Thermostat war und nicht die empfohlene 79°C aufwiess, holte einen neuen in der DC LKW-Abteilung und das Problem war chon viel kleiner. Das Wasser kam nicht so schnell hoch wie vorher und der Druck im System, der warscheinlich auf der Autobahn das Wasser ueber den Ueberdruckbehaelter nach aussen Dueckte war wesentlich geringer.
    Doch das ueber die Ueberlaufleitung des Kuehlers partous kein Wasser zum Behaelter laufen wollte macht mich etwas stutzig.
    Durch Zufall probierte ich dann den Schlauch den ich zum Ueberbrucken der Heizung (Ventil kaputt) montiert hatte zuzudruecken und siehe da da kam jetzt ploetzlich Wasser.
    Also was hab ich gelernt:
    a) ein richtiger Thermostat ist gold wert wenn er funktioniert, denn der Motor arbeitet jetzt in wesentlich gesuenderen bereichen (Klaus du hattest mir schon mal geschrieben das um 90 Grad zu hoch sei, wie immer hattest du recht!!!!!!!)
    b)Das Pagoden Kuehlsystem braucht einen Wiederstand (Heizung), muss diese ueberbruckt werden ist es besser sie gleich mit Blindstopfen zuzumachen, sonst invertiert sich die Zirkulation.
    c) Das Farbkontrollsystem fuer Autoabgase im Kuehlwasser von Wuerth kann manchmal hilfreich sein. Da kein Zylinder unter Druck Ueberdruck im Wasser aufbaute (Kompressor) muss es etwas anderes sein, oder ein Riss oder ein anderes Problem. Doch bei einem Riss mit derart hohem Wasserverbrauch. Kein Wasser im Oel oder unterm Oeldeckel schien mir merkwuerdig.

    Nach einer 80 km Fahrt fehlte nun kein H2O, doch der richtige Test kommt am Wochenende, wenn ich runter fahre nach Padova (500km hin und zurueck).


    Haltet mir die Daumen: Pagodino
     
  2. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Motor

    Hallo Pagodino,
    hört sich ja alles prima an.:)
    Denk aber auch an den Kühlerdeckel (1 Bar )

    Gruß Klaus
     
  3. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Deckel

    Da der alte schon bei o.5 aufmachte hab ich natuerlich einen neuen gekauft und auch gleich den Sitz beim nachloeten des Ausdehnungsgefaesses erneuern lassen.

    Danke pagodino
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen