Heizungschromblende abbauen

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von brotundbutter, 23. August 2004.

  1. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Hallo
    Als "Baustelle" habe ich mir einen 230 SL Bj. 66 gekauft. das Auto ist total unverbastelt und in gutem Blechzustand, aber es ist innen total versaut!!
    Jetzt habe ich mit dem Zerlegen begonnen. Heizung und Instrumente Handschuhfach sind schon augebaut. Es folgen dann Lenkung usw.
    Wie aber bekomme ich die beiden Chromblenden der Heizung links und rechts abgebaut, ohne die Haltestifte abzubrechen?? Wer kennt einen Tip?
     
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hi,

    Du hast Glück, ein unverbasteltes Auto zu haben. Was ich alles zurückgebaut habe, als ich ihn bekam...

    Zu den Lüftungsklappen. Du meinst die Rosetten mit den kleinen beweglichen Klappen ganz links und rechts im Armaturenbrett? Wenn ja:

    Ich habe damals zunächst die Armaturenabdeckungen oben (gepolsterte Lederteile) abgenommen. Die Rosetten sind mit kleinen Hülsen in den Löchern des Armaturenbretts befestigt (hereingedrückt). Es gibt also nur die Möglichkeit, die Zapfen der Rosetten von hinten ganz behutsam und gleichmäßig (!) nach vorn zu drücken. Bei mir gings gut, weil die kleinen Hülsen z.T. schon fehlten. Ich würde notfalls mit vorsichtigen "Klapsen" (Gummihammer) von hinten die Rosetten austreiben. Aber wirklich vorsichtig! Und beim Einbau neue Hülsen nicht vergessen.

    Und niemals von vorn auch nur leichten Druck auf die Kläppchen ausüben! Brechen sofort irreparabel nach hinten aus, die sind aus Zinkdruckguß! Ich habe adamals us Wut mir neue KLäppchen aus V2A-Blech geschnitten und gefeilt. Das hält jetzt ewig und fest, aber die Arbeit werde ich nicht vergessen!

    Gruß und viel Erfolg Chris
     
  3. Jörg Steiger

    Jörg Steiger Aktives Mitglied

    120
    6. März 2004
    Chromblenden

    Sei vorsichtig! Die Stifte brechen nicht so schnell ab, aber dass Wichtigste:
    Die Blenden haben unten noch 2 Klemmen, mit denen die Blende auf den unteren Blechausschnitt aufgesteckt ist. Diese kleinen Teile sind bei nahezu allen Blenden abgebrochen, die ich kenne. Viele kleben ihre Blenden mit Scheibenkleber aufs Blech...

    Grüße, Jörg
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen