Hilfe bei Frontscheiben Einbau

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Klaus, 12. Juni 2025.

  1. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    632
    3. August 2014
    Hi Detlef,
    Anschauen und Fahren:autofahrer:
    Alles andere ist gut für die Pflasterhersteller und erweitert den Wortschatz.

    Grüße aus Franken

    Bernhard
     
    hybrid gefällt das.
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Bau mal ne Opel Panoramascheibe oder ne Porsche / Käfer Heckscheibe ein, dann weist du was Scheiss Arbeit ist und dann ist das an ner Pagode ganz entspannt :)
     
  3. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    764
    13. September 2017
    ich müsste meine Frontscheibe wechseln lassen, weil ich einen Steinschlag auf der Fahrerseite habe. Beim letzten TÜV Test konnte ich ihn verschweigen, weil ich ein paar Fliegen auf der Scheibe hatte und ich auf den kleinen Steinschlag eine tote Fliege aufdrückte.

    Ich kann aber das Auto nicht zu einem Glaser wie z.B. Autoglas etc. bringen, weil die sicherlich nicht korrekt die Holzleisten entfernen können, die dazu nach meinem Kenntnisstand die Schrauben nur bei entfernten Geräten (Tacho Drehzahlmesser, Handschuhfach etc) zugänglich sind.

    Ich überlege bereits, eine zertifizierte Mercedes Oldimer Werkstatt hierfür aufzusuchen.

    Wie habt ihe das Scheibenproblem lösen können?

    Gruss Alfred
     
  4. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Man lässt die Holzteile einfach wo sie sind? Um da dran zu kommen musst du das ganze Amaturenbrett auseinander bauen, der Ausbau der Holzteile ist in der Regel komplett unnötig.
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Screenshot_20250630-105606_Gallery.jpg

    Die Holzteile ragen innen bis dicht an das Scheibengummi. Spätestens beim einziehen der neuen Scheibendichtung sind sie im Weg oder werden an den Kanten durch die Einziehkordel beschädigt. M.E. müssen die raus.

    Gruß

    Ulli
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Nö, wir haben genug Frontscheiben gemacht und schon aus den vorgegebenen Arbeitswerten ergibt sich, dass es unmöglich sein kann, das halbe Amaturenbrett zu zerlegen um die Frontscheibe zu tauschen...

    Je nach dem wie viel Platz am Holz ist, muss man mit der Kordel eben etwas vorsichtiger sein. GGfls. die Scheibe etwas höher ansetzen, den Gummi unten nur so eben über die Kante ziehen und dann wenn die Kordel unten schon raus ist, die Scheibe mit 2 Glasgriffen nach unten rein schieben.
     
  7. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    764
    13. September 2017
    Firmen wie z.B. Carglass würde ich nicht damit beauftragen, sondern eher einen Glasfachmann. Bei Carglas arbeiten vielfach angelernte Leute. Ich habe an einem Alfa Spider von 1963 die Scheibe wechseln lassen. Die wird mit Rahmen komplett entfernt, dann zusammen gebaut und montiert. Carglas hat z.B. vor Jahren diese Arbeit abgelehnt , weil es zu komliziert ist und wäre. - das sagt alles.
     
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin Alfred -

    ich würde einen aus dem Forum nehmen oder ein Werkstatt mit Oldtimer Erfahrung - eine besondere Ausbildung benötigt man nicht für Frontscheiben aus den 1960ern.

    Zeitaufwand, für halbwegs geübte Schrauber und ihren Gehilfen (Teenager mit langen dünnen Armen und Fingern bevorzugt):

    30 Min. Abbau der Verkleidung an A-Säule innen und ab Facelift oben quer (2 Teile)
    20-60 Min. Lösen der 5 (?) Plastikmuttern des Fensterschlüssels (und Ausbau Lautsprechergitter) von unten mit einer 10er Nuss und vielen Verlängerungen (untere Pappen müssen weg und Ausbau des Handschuhfachs hilft)
    30 Min. Ausbau der alten Scheibe mit Hilfe von 40 Holzspateln aus der Apotheke für 8 EUR der 100er Pack
    45 Min. Ausbau der Zierrahmen aus der Dichtung

    60-180 Min. Aufziehen der neuen Dichtung + Zierrahmen auf die neue Scheibe
    30 Min. Einbau der Scheibe (hinlänglich beschrieben)
    60-360 Min. Einbau Fensterschlüssel, Lautsprechergitter, Handschuhfach, A-Säulen (und Quer-) Polster

    Letztendlich so wie es im im WHB steht - zusätzlicher Dichtstoff is wirklich optional.

    Steht ja auch alles so bereits in diesem und in anderen Threads (Mutige versuchen, den Fensterschlüssel drin zu lassen - kann auch funktionieren).

    Viel Erfolg -

    Oliver
    - der immer ein Döschen Vaseline aus der Drogerie auf der Werkbank hat -

    P.S.: Die Scheibenwischer müssen auch noch raus - Foto mit der korrekten Anordung machen - weitere 10 + 10 Minuten


     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2025 um 19:30 Uhr
  9. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ich möchte mein Beitrag zum Windschutzscheibentausch hier einbringen.
    Zunächst: Die Auflistung vom Oliver ist korrekt.
    Ich habe das damals nicht gemach, noch habe ich zugeschaut. Da ich aber aus mangelndem handwerklichen Geschick
    bei einem versuchten Ausbau die Scheibe beschädigt hatten, musste eine Neue rein.
    Ein Clubmitglied, regelmäßige Stammtische bringen doch oft Lösungen auf die man selbst nicht gekommen wäre,
    sagte mir daß das ein Kaskoschaden sei. Ich solle mal meine Versicherung kontaktieren.
    Das habe ich getan.
    Habe die Umstände der Beschädigung genannt, und bekam zur Antwort, daß das tatsächlich ein Kasko schaden sei.
    Nun zum Geld. Im April 1995 hat das DM 1625,07 gekostet.

    Alfred wünsche ich ein glückliches Händchen beim finden des Fachmannes. Achte mehr auf Referenzen von Pagode
    Fahrern als ´nur´ aus das Kennzeichen ´´MB Classic Partner´
    Grüße
    norbert

    upload_2025-6-30_17-39-46.jpeg
     

    Anhänge:

    goldhamme_rulez gefällt das.
  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Bei Carglas ist wie bei ATU, die Frage ist welchen Monteur man erwischt.
    Es gibt auch sehr sehr sehr gute Autoglaser bei Carglas und sicherlich auch ATU Fillialen, wo man den Mechaniker erwischt der vorher bei Daimler Classic war und Wartungsarbeiten an ner Pagode tadellos erledigen kann... Ich würde da nicht alle Fillialen über einen Kamm scheren, andererseits wüsste ich auch wo ich Autoglas machen lassen würde :)
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.