Hilfe beim Zusammenbau nach 14 Jahren

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von rolaender2, 29. September 2011.

  1. rolaender2

    rolaender2 Neues Mitglied

    1
    18. Mai 2005
    Hi @ all,
    Nachdem ich ursprünglich meine Pagode zur Einschulung meines Sohnes wieder auf der Strasse haben wollte (er ist nun ibn der 8ten Klasse) ist doch einiges passiert was mich abhielt ihn zu komplettieren. Nun ist es soweit das ich das ganze angehen werde und bräuchte dazu Hilfestellung in allen Belangen, da seit Zerlegung 14 Jahre vergangen sind.
    Jetziger Zustand = fast ungeschweißte von Hand gesäuberte und bereits innen und unten auslackierte Karosserie. Tank, Lenkung und Achsen sind wieder eingebaut. Kabelbaum ist grob verlegt.
    Ohne Hilfe von jemanden der eine Pagode bereits zusammengebaut hat, könnte meinem Gefühl nach, noch einmal ziemlich viel Zeit draufgehen.
    Ich würde sie aber gern im kommenden Sommer (wenn es denn einen gibt) fahren wollen.
    Wer kann helfen
    Gruß
    Rolaender2
    Update: Es ist mehr die Unterstützung und Wissenaustausch als die operative Mithilfe gefragt. Auch hin und wieder in einer bereits restaurierten Pagode hineinschauen zu dürfen würde viel bringen. Das CD Angebot mit Detailfotos nehme ich sehr gern an! Dann ist das müßige suchen im I Net zu Ende. Danke
    Anbei der Momentane Status in Bilderform...

    der Roland
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2011
  2. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo Rolaender,

    zunächst mal "Glückwunsch" zu der Entscheidung. Der nächste Sommer kommt bestimmt.

    Wenn Du professionelle Hilfe benötigst kann ich dir Klaus Falke (s.o. Werbung) empfehlen. Vielleicht hat er ja Zeit, aktuell ist er aber gut beschäftigt. Ansonsten in deiner Region auch Kaesmacher in Mönchengladbach.

    Wenn Du allerdings jemanden suchst, der dir Samstags mal helfen kann wird es schwer. Viel Erfolg :blumenstrauss:

    Mach doch mal Fotos. Gruß Heiner
     
  3. honeyfritz

    honeyfritz honeyfritz

    165
    23. Januar 2007
    Zusammenbau

    Hi,
    meine ist vor 2 Jahren komplett zerlegt worden. Es wurden jede Menge Bilder gemacht (2 CD`s).
    Wenn Du sie möchtest, PN an mich.

    Glückwunsch zur Deiner Entscheidung und viel Spaß beim Fertigstellen.

    Fritz
     
  4. strassenfloh

    strassenfloh Mitglied

    7
    16. Dezember 2012
    Hallo rolaender,
    ich habe meine Pagode vom Lackierer zurück,weiss aber nicht, wie ich vorgehen muss, um sie wieder richtig zusammenzubauen. Hast du mir eine Empfehlung, in welcher Reihenfolge man vorgeht? Besten Dank vorab. strassenfloh.
     
  5. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004

    Am besten ist es baut sie derjenige zusammen der sie auseinandergebaut hat .
    Stell doch mal Bilder ein, ein paar Zierleisten und Chromanbauteile anbauen ist ja kein Hexenwerk , dauert allerdings in der Regel viel viel länger als auseinanderzubauen .

    Wolfgang
     
  6. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Zusammenbau

    Guten Morgen Roland,

    einen Teil hast Du bereits montiert. Ich würde zuerst alle Komponenten prüfen ggfs. überholen und dann die fertigen Komponenten montieren.

    Dann würde ich mit dem Wischergestänge beginnen.
    Steckdose neben dem Sicherungskasten einbauen und an SI Nr. 1??? anschließen.
    Alle Muttern und Käfigmuttern im Motorraum ggfs. nachschneiden prüfen ergänzen.
    Heizungskühler nach Prüfung und Austausch des O-Rings siehe div. Beiträge einbauen. Gesamten Heizungsregulierung mit den div. Abdichtungen und neuen Zügen montieren. Es gibt div. Beiträge im Forum dazu...

    Vergessen. Jetzt ist noch Platz im Motorraum unbedingt den Lenkzwischenhebel kontrollieren. Du hast noch die alte Konstruktion mit der Messingbuchse. Im WHB steht beschrieben wie man das "Höhenspiel" einstellt. Bitte darauf achten wenn Du den Hebel überholen musst das Feingewinde richtig anzusetzen. Ich habe es mal bei Achim Pagode 230 SL fast versaut
    Bei den 280 geht die Überholung einfacher da gibt es Kunststoffeinsätze.
    Da ich ungerne viel schreibe nur wenn Du wenn es Dir recht ist Deine Handy Nr. mit WA senden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2017
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen