Hilferuf Motorinstandsetzung 230SL

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Erwin, 15. Januar 2025.

  1. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    402
    3. Januar 2006
    Bei Erstellung des WHB gab’s die Lagerschalen alle einzeln in allen Variationen. Heute gibt’s nur Übermaß bei denen auch das Passlager geschliffen werden muß. Auf den Wangen ist nicht dick genug Zinn um die Lager auf Normalmaß zu bringen. Nach ca. 0.1 mm ist man schon im Kupfer.
    Gruß Theo
     
    Sead und goldhamme_rulez gefällt das.
  2. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    958
    16. Februar 2016
    Ach , dass weiss ich nicht auswendig... Ich habe mehrere, auch für frühere Baureihen, da ist einiges, was später gar nicht im Detail behandelt wird... Wie auch es beim 59er und 68er WHB ist.
     
    Dobi gefällt das.
  3. Erwin

    Erwin Mitglied

    15
    12. Juli 2006
    Danke euch,
    für die Beiträge,
    Benötigte Lagerschalen (wenn es Sie gäbe) wären für paar Hundert Euro zu haben, Bearbeitung der Kurbelwelle soll laut Werkstatt Tausende kosten!

    Deshalb bin ich auf der Suche.
    Grüße Erwin
     
  4. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    402
    3. Januar 2006
    Bei meinem Motorbauer kostet das schleifen und richten einer M127 Kurbelwelle ca. 800€, und die Bearbeitung ist perfekt auf die von mir angegebenen Maße, da wir die Welle anschließend noch nitrieren lassen. Die Bearbeitungszeit ist immer ca. eine Woche. Der Lagersatz sollte für ca. 300€ zu kriegen sein. Ich finde von Tausenden sind wir hier schon noch weit entfernt, oder?
    LG Theo
     
    lowin gefällt das.
  5. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    638
    13. August 2010
    Die Lagerschalen gibt es noch.

    Habe ich bei meinem 127er Motor auch erneuert.
     
  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Motoreninstandsetzer haben ne Preisliste und in der steht drinnen, was das polieren, das schleifen, etc. eines Zapfen kostet und so lässt sich der Preis für das "Schleifen" einer Kurbelwelle einfach zusammen klimpern. Egal was da dran ist, auf "tausende" kommt man da nicht...
    In der Preisliste stehen eigentlich "alle" Arbeiten an einem Motor drinnen, vom Ein und Ausbau eines Ventils über das Einschleifen, über das Austauschen einer Führung, usw. usf.
    Ob eine Nachhärtung erforderlich ist, merkt man beim Schleifen. Im ersten Übermaß kommt man meistens hin...
     
  7. johanna

    johanna Mitglied

    9
    4. Juli 2025
    Hallo,
    ich kenne das Problem leider nur zu gut. Für seltene Teile wie die Kurbelwellengleitringe habe ich gute Erfahrungen mit Oldtimerteile-Adressen wie SLS Hamburg (www.sls-hh-shop.de) und Niemöller (www.niemoeller.de) gemacht. Auch bei internationalen Anbietern wie www.mbpautoparts.com oder eBay Kleinanzeigen findet man manchmal solche Spezialteile. Am besten direkt anrufen und nachfragen. Viel Erfolg und hoffentlich baldige Fertigstellung deiner Pagode!
     
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Bekommt das PT eigentlich eine finanzielle Gegenleistung dafür, dass wir unser neues Freund hier mit Infos füttern ?
     
    Dobi gefällt das.
  9. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Nein.
     
    hybrid und goldhamme_rulez gefällt das.
  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Also mit Niemöller komme ich nicht zu Rande. Wenn ich da was kaufen wollte, dann waren es entweder Originalteile die es bei Daimler direkt im Ort günstiger gab oder es war Zubehör und da habe ich n paar mal totalen Müll bekommen...
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt abstimmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/abstimmen