Hinterachse ölt

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Durango2k, 6. März 2010.

  1. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Hi,

    vorhin meine Pagode besucht- und entsetzt ca. 1 m^2 ÖL unter dem Diff gefunden.

    Das scheint mittig rauszukommen. Gut, die "Olle" stand jetzt auch 6 Monate mindestens schon rum, aber muss das denn so sein :) ?

    Ich hab erstmal Lappen druntergeworfen, muss die Tage das Auto rausfahren und putzen. Nur doof, das vor der Halle knapp 30 cm Schnee liegen. Dreckswetter.

    Ich habe so leise in Erinnerung, das das dort eine ganz fiese Baustelle ist. Immerhin ist meine Achsabdichtung außen samt Bremsen neu hinten erfolgreich gewesen, ist ja schonmal was.

    Was tun ?

    Carsten
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Carsten,

    fahren.

    Stehen kann die Karre nicht leiden.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  3. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Ja, ich hab grad die Suche bemüht- der will raus, deswegen macht er schon unter sich :)

    Mutmaßlich auch leicht überfüllt (Werkstatt, die wussten das zu 100% nicht, das er dazu grade stehen muss, und die haben keine Bühne, auf die man drauffahren kann --> der Rest kam, wie es kommen musste: zuviel.

    Danke !

    Carsten
     
  4. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    was ist schnee und wie sieht sowas aus?

    ..habe heute bei strahlendem sonnenschein die vespa saison eröffnet, nachdem die pagode schon vor wochen bei bummelig 10° raus durfte.

    mannomann, was habt ihr da bloss in D mit eurem schnee?

    gruss

    tobi
     
  5. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
  6. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Hi Memmo,

    eben das hatte ich gefunden, und "abwarten!" beschlossen :)

    Wenn es wieder warm ist, der Schnee weg, also gefühlt im August, dann gucke ich mal drunter + dann weiß ich mehr. Aktuell arbeite ich lieber im Warmen im Wohnzimmer das Interieur vom E-Type auf. Gestern musste ich im Schneesturm (wirbelnde Flocken um mich,und zwar VIELE davon) am 211er das Thermostat wechseln, weil er nur noch 65 Grad gepackt hat. Keine Qualität mehr. Kostet 30 bei ebay, und hält 80 tsd. Naja.

    Carsten
     
  7. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Wetter abwarten

    Hallo Carsten,

    ich werde auch abwarten bis das Wetter und mein Fahrzeug soweit sind. Dann Öl auffüllen und schauen wie der Ölverlust dann ist. Ich denke es liegt an den kalten Temperaturen.

    Viele Grüße
    Memmo
     
  8. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Ich kann das so in der Art vom XM "bestätigen". Der hat an der HA geölt, und zwar wurden ab -5 Grad die Manschetten der Federzylinder undicht. Oberhalb von -5 kein Problem, unterhalb war immer grünes Hydrauliköl drunter. Neue Manschetten drauf, pro Seite eine Stunde, dann war das damals weg.

    Warten + Wanne. Notfalls kann man den Inhalt filtern + wieder reintun. Ist bei mir eh grad neu gewesen...

    Carsten
     
  9. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Moin!

    Meine HA ölt im Fahrbetrieb, jedoch nicht wenn die Diva länger steht. Ich weiß allerdings noch nicht, ob es von einem defekten Simmering kommt oder daher, dass die bei mir verbaute geteilte Manschette nicht richtig dicht ist.

    Bei euren Standlachen würde ich tippen, dass es von einer undichten Manschette stammt, da sich die Schlauchschellen im Laufe der Zeit in die Manschette fräsen.
    Das ist mE. neben der Ablassschraube der einzige Ort, wo sich bei länger stehendem Fahrzeug Öl verabschieden kann.

    Gruß Kai
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.