Hinweise zum Thema Motoröl

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Franz W., 10. März 2006.

  1. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Hallo Pagodenfreunde,

    ich möchte allen, die an Technik interessiert sind und Ihrer Pagode und auch anderen Fahrzeugen was Gutes tun wollen, nochmals den Hinweis auf einen Thread in einem anderem Forum geben:
    www.motor-talk.de/volkswagen/motoren/welches Motoröl.
    In diesem mittlerweile über 300 Seiten !!! umfassenden Thread werden ab Seite 8 vom User Sterndocktor Statements zum Thema Motoröl, weit über Stammtischniveau gemacht. Er ist nach seinen Angaben Versuchsingenieur bei DC und für meine Begriffe durchaus glaubwürdig.
    Ich will hier keinen Monsterthread auslösen, denn nach Lesen dieser Seiten erübrigen sich ohnedies alle weiteren Motorölfragen.
    Ist ein bißchen mühsam wegen der Länge, lohnt sich jedoch. Auf Seite 324 gibt es überdies eine Art Zusammenfassung.
    Kurz die Quintessenz der Beiträge von Sterndocktor:

    1. Für unsere Pagoden (und alle anderen, die ihr Auto nicht nach 5 Jahren wechseln) lohnt sich der Einsatz von vollsynthetischem Motoröl, weil dieses den Motorverschleiß gegenüber anderen Ölen (HC, halbsynthetisch, mineralisch), deutlich verringert.

    2. 5W-40 Öle sind den 0W-40 Ölen sogar vorzuziehen, warum wird ausführlich erklärt.
    In Kurzform: Die 0W-40 Öle bitten Vorteile im Tieftemperaturbereich ab -30°C, der in unseren Klimazonen (noch) nicht vorkommt, bei Oldtimerbetrieb schon gar nicht. Jedoch Nachteile bei normalem und höherem Temperaturbereich, bedingt durch den höheren Zusatz von Fließverbessereren, um die größere Viskositätsspannweite zu erreichen.

    3.Die weit verbreiteten Argumente, "Die sind zu dünn für unsere Motoren" und "Das Öl rinnt dann aus allen Fugen und Dichtungen" ist völlig unzutreffend.
    Vollsynthetische Öle sind nur bei tiefsten Temperaturen dünner als z.B. mineralische und das ist auch besser so.

    4.Teilsynthetische und HC Öle, meist in der 10W-40 Klasse vertreten, sind eine beliebte Spielwiese für Marketingstrategen oft nur für die Kasse der Ölfirmen gut.

    5. 0W-40 Öle und 5W-40 Öle sind immer vollsynthetisch.
    Umgekehrt kann ein HC, oder teilsynthetisches Öl nicht 0W-40 oder 5W-40 sein.

    6. Der Preis. War für mich selbst auch immer ein Argument gegen diese Öle. Es gibt jedoch schon gute vollsynthetische Öle um 5 Euro/l von weniger bekannten Herstellern, die Ihr Geld nicht in die Werbung, sondern ins Produkt stecken. Das sind:
    Megul Superleichtlauföl 5W-40 von Meguin, Synthoil High Tech 5W-40 von Liqui Moly, Fuchs 5W-40, Valvoline 5W-40, ja selbst Mobil 1 0W-40 gibt es im ebay schon ab 6,50 Euro/l.

    7. Für alle, die undichte Stellen im Motor haben, ist das Maxlife von Valvoline eine gute Wahl. Ist zwar nur ein HC 10W-40, aber ein gutes. Flexibilisiert alte Dichtungen.
    Alternativ eines der oben erwähnten Öle mit Dichtzusatz von LM.

    8. Für Diffs wird Castrol SAF XJ 75W-140 empfohlen. ATF 220 von Mobil von mir.

    9. Für Getriebe ATF III von LM oder ATF III von Meguin.

    10. LM Öle sind von Meguin. Megol ist von Meguin. Bezugsquelle für Megol: www Oilportal.de.

    Alles ohne Gewähr. Ich hoffe eure Neugier erweckt zu haben

    Grüsse Franz
     
  2. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Franz, guter Beitrag,
    eins stimmt allerdings nicht, die 5 W 40 sind in aller Regel nicht Vollsynthetisch, bis auf die Öle , die du unter 6 aufgeführt hast, das erklärt der Sterndoctor auch irgendwo in diesem Monsterthreat.
    Auf der Ölverpackung muß eindeutig Vollsynthetik draufstehen.
    nach Lesen des Threats habe ich mich auch für Vollsynthetik entschieden, bei Ölundichtigkeiten hift auch noch das Ölstopmittel von Wynns erstklassig
    Grüße Wolfgang.
     
  3. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Guter Beitrag

    Sehr interessanter Beitrag, vor allem weil dort auch ein Mercedesmitarbeiter der im Motortestbereich taetig ist einige Handfeste Tips abgegeben hat.
    Habe diesen Abschnitt vor ein paar Monaten eingestellt.

    Ich fahre Mobil 1 5W-50 in meiner Pagode und meinem 500 E W124!

    Gruss Pagodino
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    komme unter dem Link zwar auf die Seite Motor-Talk, kriege da aber den Hinweis "Diese Seite existiert nicht"
    Wurde sie vom Netz genommen?

    Gruß

    Ulli
     
  5. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Motor-talk.de

    Hallo Uli,

    soeben hat sie noch funktioniert.

    Grüsse Franz
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen