Hoehenangleichung der Einspritzpumpe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Pagodino, 8. März 2005.

  1. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Einspritzpumpe, elektronisch regeln?

    Eine Frage an die Spezialisten, in wieweit ist die Hoehenangleichung in der Lage das Kraftstoffgemisch der Pumpe zu beieinflussen?
    Warum stelle ich diese Frage, ich grueble schon seit einiger Zeit, oder spaetestens seit dem ich von der elektronisch beeinflussten E-Pumpe bei den Porschefreaks gehoert habe, und es laesst mich das nicht mehr los ob wir so nicht auf relativ einfache Art unsere Einspritzung effizienter machen koennen.
    Der Gedanke ist der, falls die Regelbreite der Druckdose genuegend gross waere, koennte man hier ueber einen kleinen Stellmotor der einen Dorn aus und einfahren laesst die Einspritzmenge in jedem Moment veraendern. Die Hoehenanpassung entfaellt da die Lampdaregelungdiese Funktion mit uebenimmt. Ein Regelkreis Lambdasonde-Wurm (o.ae) Steuergeraet- Stellmotor wuerde eine feinfuehlige Regelung moeglich machen. eventuell koennte man auch den Kaltlauf guenstig beeinflussen oder wenn ein Metallkat verbaut wuerde den schnell auf Temperatur bringen, in dem man das Gemisch waerend des Warmlauf etwas anfettet. Auch der Benzinverbrauch und Gasannahme koennten besser werden. Stellmotoren dieses Typs habe ich schon einige gesehen, die haeufig auch im medizinischen Geraeten Verwendung finden. Auch muesste es dem Steuergeraet (Wurm-HJS oder aenliches) relativ egal sein, wenn man die Parameter aendert, ob Sie ein Ventil oeffnen oder einen Stellmotor ansteuern. Man muesste noch vielleicht herausfinden wie schnell ein solcher Steuerkreis arbeiten muesste um effizient zu sein.
    Ich gebe einfach zu bedenken, das sonst auf lange sich vielleicht ein Fahrverbot an gewissen Tagen, so wie schon in Italien vorexerziert, auch in anderen Teilen Europas moeglich waeren. Zwar haben wir im moment keinen Steuerdruck von nicht Kat-Fahrzeugen aber ich denke wir muessen voraus- schauen!
    Ich spreche nicht von einer Komplettelektonischen Anlage wie VGS oder andere z.B fuer den TR 6 oder 300 SL (W198) anbieten, sondern ueber eine Verbesserung der normalen Einspritzanlage.

    P.S kann garnicht glauben dass es niemand unter uns gibt der einen KAT in seiner Pagode hat (siehe aelter Frage ans Forum).


    Was mein Ihr?

    Saluti pagodino
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2005
  2. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Esp

    Hallo Pagodino,
    die Höhenkorrekturdose arbeitet nach dem Prinzip eines Barometers und beeinflußt die Kraftstoffmenge der E-Pumpe,wenn Du Dich in größeren Höhen befindes. Ob dieses jedoch für eine Regelung ausreicht ?

    Am besten mal einen Pumpe-Spezi fragen.

    Gruß Klaus
     
  3. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Höhendose

    Hallo,
    ich habe einmal in einem Beitrag im M100 Forum gelesen, daß die Höhendose, in jenem Fall unabsichtlich, die Einspritzmenge sogar sehr stark beeinflußt hat. Ob das aber zu einer Regelung ausreicht ?

    Grüsse Franz
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen