Hohlraumkonservierungsplan von 1971

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von goldhamme_rulez, 16. März 2007.

  1. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hallo,

    mir sind bei einer dieser eBay Auktionen Photokopien der MercedesBenz Service Anweisungen zur Hohlraumkonservierung für W113 in die Hände gefallen.

    Haben, da sie von 1971 stammen, sicherlich nur historischen "Wert" und wenig "praktischen Nutzen".

    Die ein oder andere Photokopie liegt noch bei mir zu Hause 'rum und muß nicht ersteigert oder gekauft werden.

    Gruß,

    Oliver
     
  2. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Der von Mercedes-Benz herausgegebene Konservierungsplan (KD 00 173 4307 01) ist sehr dürftig und kann höchstens als Anhaltspunkt dienen, jedoch keinesfalls um eine gute und vollständige Hohlraumkonservierung zu machen.

    Die beste Anleitung zur Konservierung unserer Pagoden ist 1969 von DINOL herausgegeben worden. Titel "DINOL-Behandlung nach der ML-Methode".
    Diese Anleitung beinhaltet nicht nur klasse Zeichungen aller zu behandelnden Punkte, sondern auch eine super Beschreibung der Vorgehensweise.
    Wenn euch eine solche Anleitung bei Ebay in die Hände fällt, lohnt es sich mitzusteigern.
    Das Ganze ist übrigens von mir im Rahmen der Technik Reihe des Pagodenclubs im Jahr 2001 publiziert worden. Titel "MB-SL 113 Technik, Ausgabe 4 Korrosionsschutz, Hohlraumversiegelung Zeichnung und Erläuterungen." Vielleicht kennt ihr ja ein Pagodenclubmitglied, der euch sicher gerne eine Kopie scannt.
    Bernd
     
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Nur zum Abheften gedacht ...

    ... dem kann ich nur zustimmen.


    Bei Hohlraumversiegelung und Rostschutz würde ich sowieso auf "moderne" Methoden setzen und nich auf alte (siehe dazu dieverse Sonderhefte der einschlägigen Oldi-Magazine).

    Gruß,

    Oliver
     
  4. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Suche diese Anleitung


    Hallo,

    hat jemand diese Publikation noch? Ich möchte in einer Woche (für mich)das erste Mal die Hohlraumversiegelung erneuern und wüsste gerne präziser, wo die Bohrlöcher gesetzt werden müssen bzw. wo ich nach Stopfen suchen muß.
    Würde mich sehr über einen Scan freuen.
    Danke schon mal und viel Spaß beim Einmotten. - Wobei das Wetter heute ja noch 'mal eine schöne Ausfahrt mit unseren Schmuckstücken erlaubt hat.
    Bernhard
     
  5. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    @Bernhard R.

    ich könnte Dir da eventuell behilflich sein, möchte dies aber nicht öffentlich via Forum machen, da hier leider wieder ein ganz bestimmter Typ unterwegs ist, der sich riesig freuen würde, mir eins auszuwischen.

    Schicke mir doch eine E-Mail mit Deiner Adresse und Du hörst von mir.

    BMB
    Bernd
     
  6. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    Scan

    Hallo Pagodenfreunde,
    sollte jemand eine Kopie haben und einen Scan machen würde ich mich freuen auch ein PDF zu bekommen.
    Danke im Voraus
    Grüße
    Araldo
     
  7. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Hallo,

    da meine 230er keine dieser benötigten Bohrungen hat, bin ich auf der Suche nach diesem Konservierungsplan bzw. -Anleitung. Hat jmd. diese als PDF und würde sie freundlicherweise schicken?

    Vielen Dank

    Sead
     
  8. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2016
  9. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
  10. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo,

    Hier gibt es eine Bilderserie über Hohlraumschutz beim W113, da bekommt man schon mal einen Hinweis wo es sinnvoll sein könnte zusätzliche Löcher zu bohren.

    http://www.korrosionsklinik.de/hohlraumversiegelung-mercedes-pagoden-sl-w113/#more-9344

    Ist zwar ein Link zu einer Werkstatt, aber ich bin mit denen nicht verhärtet. Ganz wichtig sind unter anderem die Querträger vor dem Wasserkühler, wo die Stoßstange fest ist, der Querträger im hinteren oberen Radhaus vorne und der vor dem Tank.

    Kein Anspruch auf Vollständigkeit aber es sieht sinnvoll aus.

    Beste Grüße, MartinK
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2016
  11. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Dino Konservierungsplan von 1969

    Hallo,
    ist das der gesuchte Konservierungplan von Dinol?
    ...WRe
     

    Anhänge:

  12. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, mich würde mal interessieren ob jemand so eine Dinolisierte Pagode von 1969 hat und wie die Hohlräume jetzt über 40 Jahre später aussehen....
    Grüße, MartinK
     
  13. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Das müsste es sein. Klasse!
    Recht herzlichen Dank hierfür!

    MfG

    Sead
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen