Hohlraumversiegelung

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von maxk, 20. April 2015.

  1. maxk

    maxk Aktives Mitglied

    123
    18. September 2011
    Moin moin,

    Eine Hohlraumversiegelung nach Club Anleitung W 113 für eine Pagode mit Hohlraumfett Timeaax 2000&1000/ 22 Ltr. Was darf das Kosten? Oder mit Maik Sander.

    Schon jetzt Danke für Eure Nachrichten!

    Sonnige Grüsse
    Max
     
  2. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Das kommt ganz darauf an, ob Du auch bei der Hohlraumversiegelung einen Fettnebel im Innenraum haben willst, wie bei Deiner Motorrraumlackierung.

    Ich will damit sagen:
    Der Preis ist ein Resultat der Zeit und Sorgfalt, die jemand aufwendet um die Versiegelung fachmännisch durchzuführen.

    Das bedeutet natürlich nicht, dass viel Geld auch gleichzeitig gute Arbeit ist.

    Für Abbau- Bohr- Abdeck- Abklebearbeiten musst Du mindestens 3-4 Stunden veranschlagen, für das eigentlich Versiegeln nochmal mindestens 1 Stunde.
    Für sonstige Nebenarbeiten nochmal mindestens 1 Stunde.

    Wer weniger veranschlagt, der pfuscht oder spart in den schwer zugänglichen Ecken.

    Summa summarum rund einen 7-8 Stunden Tag mit Pausen Stundenlohn je nach Gegend zwischen 50 und 80 Euro.
    Plus Material.
    Optimal wäre, wenn Du beim Versiegeln anwesend sein könntest, dann dürfte gute und vollständige Arbeit gewährleistet sein.

    Dem Pfuschlackierer, der Deinen Motorraum gemacht hat, würde ich nicht mal in die Nähe des Fahrzeugs lassen.

    BMB
    Bernd

    BMB
    Bernd
     
  3. maxk

    maxk Aktives Mitglied

    123
    18. September 2011
    Moin Bernd,
    erstmal Danke für Deine aufschlußreiche Ausführung einer Hohlraumversieglung. Nun werde ich Dir mal mitteilen was ich für eine Hohlraumversieglung nach Club Anleitung an Arbeitslohn und Matrial bezahlt habe: . 27,50 Stunden Arbeitslohn a, 59,50 Gesamtpreis 1.636,25 Euro,
    10 Liter Time Max 100SPEED 167,20 Euro.
    12 Liter TimeMax 2000 Protect 200,64 Euro.
    6 Liter TimeMax 200 Wax 115,50 Euro.
    Gerne sende ich Dir auch die Firma Anschrift, die mir diese Hohlraumversieglung in Rechnung gestellt hat. Ich glaube ich bin unter die Räuber gefallen..!

    Gruß Max
     
  4. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    27 Std.? Nicht schlecht für eine 69er Pagode.
    Weil bei diesem Bj. fast alle Löcher für eine
    Hohlraumkonservierung vorhanden sind.
    Da brauchst du nur noch welche für den Schweller
    Und die hinteren Innenkotflügel zu bohren.
    Denke mal, mit dem normalen 20er Schälbohrer und einem
    20er superkurz geschliffen Schälbohrer bist du in
    30 Minuten fertig. Plus Teppich an der hinteren
    Traverse entfernen. 22 Liter Plörre erscheint mit nicht zu wenig.
    Hat man da noch Hohlräume? Aber Timemax ist als Produkt ok.
     
  5. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Ok, für Timemax würde ich 2 mal 2 Std. fürs applizieren erlauben.
    Ist schon Arbeit. Dann noch 2 Stunden fürs Unterboden beschichteten.
    3 Std. abkleben, alles wieder reinigen 2 Std., macht 11-12 Std. in der Spitze.

    Bei mir wären dann 2 Mann je 6 Std. in Lohn und Brot.
     
  6. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    27 Stunden, haben die das mit dem Strohhalm eingeführt.
    Die Löscher habe ich in einer guten Stunde mit einer Lochfräse gebohrt.
    Mir sind Preise von 500 € bis 800€ für eine Hohlraumversiegelung geläufig, du bist bei über 2000€.
    Hast du Dir vorher kein Angebot machen lassen ?
    Sind denn jetzt alle verrückt geworden und glauben wer eine Pagode fährt hat im Lotto gewonnen.
    Gruß Peter
     
  7. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Also Max, wenn demjenigen der die Versiegelung gemacht hat, tatsächlich die vom Club erstellte Anleitung zur Hohlraumversiegelung vorgelegen hat, dann ist mir völlig unverständlich, wie solche Kosten zusammen kommen.

    Die Versiegelungsanleitung beinhaltet eine klare Schritt für Schritt Anweisung (nach der Dinol Methode), Bilder etc. etc.
    Also eine Anleitung für Laien, die jeder versteht, der Lesen kann.

    Die Versiegeler kann sich also nicht damit herausreden, dass er das Auto nicht kennt und erst mal lange suchen musste.

    Nach dieser Anweisung zu arbeiten bedeutet (gutmütig gerechnet) 2 Mann 2 je 2 Stunden plus 1 Mann maximal 5 Stunden = Gesamt 9 Stunden maximal für alles incl. Pause.

    Aus der Anleitung geht auch hervor (laut Dinol), das man ca. 6 bis 7 Liter Dinol Flüssigkeit benötigt.
    Das könnte etwas knapp berechnet sein, aber mehr als 10 Liter auf keinen Fall!

    BMB
    Bernd
     
  8. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Ach übern Tisch gezoben worden

    In dem Fall hat man mich auch über den Tisch gezogen.
    Mit 1400€ war ich dabei.
    Bis jetzt dachte ich der Preis wäre in Ordnung, da doch einige Zeit zur Demontage und Montage benötigt wird.
    Bis nur sämtliche Chromleisten, Frontgrill, Lampen, Schweller-Abdeckung, Sitze u.s.w. wieder an Ort und Stelle sind???
    Na ja, sollte in ein paar Jahren die Arbeit wieder anstehen, lasse ich mich auch nicht mehr abzocken und geh natürlich zu der Werkstatt die es für 500€ macht.
     

    Anhänge:

  9. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006

    Ha, ha, ha, der war gut.

    Dein Versiegeler hat übrigens wohl vergessen die Rücklichter zu demontieren.

    Ein grober Fehler, denn gerade dort, an den verdeckten Blechkanten tobt sich der Rost richtig aus und breitet sich dann über das ganze Auto aus.
    Bei 1.400,00 Euro - fatal, fatal. Ich würde Nachbesserung verlangen...

    BMB
    Bernd

    P.S.: Im Übrigen bleibt es meinerseits bei den veranschlagten 10 Stunden, wobei das nicht einmal Meisterstunden sein müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2015
  10. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Bernd

    Was heißt da Ha Ha Ha,
    (Schadenfreude????)

    bei den viel zu hohen Kosten ist es mir nicht zum Lachen.
    Wenn wie Peter geschrieben hat, die Rechnung bei 500€ liegen kann, dann kannst Du Dir ausrechnen wie viel ich in den Sand gesetzt habe.
    Du hast Recht, die Bilder lassen vermuten, dass die Rückleuchten nicht ab waren.
    Da muss ich natürlich nachhaken.
     
  11. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Rainer,

    ich glaube, Bernd (und ich übrigens auch) ging davon aus, dass Du einen Scherz machen wolltest.

    Es geht doch hier um die Hohlraumversiegelung: Warum sollte man dafür alle Chromteile entfernen wollen?
    Derartige Arbeiten sind im Dinol-Plan jedenfalls nicht empfohlen worden.

    Du hast das also ernst gemeint?

    Grüße, Felix
     
  12. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo Felix

    War eigentlich schon ernst gemeint.

    Der Zustand meiner Pagode ist recht ordentlich, und das dies so bleibt, habe ich den Wagen zur Hohlraumversiegelung in die Werkstatt gebracht.
    Darüber, dass alle Chromteil und mehr entfernt wird, wurde ich vorher aufgeklärt.
    Ich dachte das ist normal so und der vorher ausgehandelte Preis ging für mich in Ordnung.
    Ich hoffe jedenfalls die Prozedur hat dem Auto gut getan, wenn auch teilweise unnötiges gemacht wurde.
     
  13. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Habe heute meinen Wagen (Hohlräume ) mit Fluid Film NAS noch mal behandelt. Das Ganze ohne Hebebühne im Freien. 2,5 Stunden und 4 l haben genügt. Weniger ist auch genug, man muss den Wagen ja nicht vollpumpen. Wenn man 20 l einspritzt laufen gleich oder später 12l raus.
    Der Sprühkopf benetzt alle Wände und gut ist. Man kann es ja alle 2 Jahre wiederholen, was ich sowieso besser finde.
    Es muss mittlerweile bei allem ein Spezialist sein der einen Haufen Geld nimmt, erst dann ist es gut und beruhigt das Gewissen.
    @Rainer, ich hatte immer gedacht du bist ein sparsamer Schwob :blumenstrauss: von der Alb.
    Gruß Peter
     
  14. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo Peter

    Da siehste mal was selbst der Schwob für sein heiligs Blechle ausgiebt.
    Dann bis Juni.
     
  15. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Juli...................:autofahrer:
     
  16. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Nein Rainer keinesfalls Schadenfreude!!!

    Ich hatte Deinen Beitrag so als kleine ironische Satire verstanden, mit der Überschrift:
    "1.440 Euro Versiegelung gegen 500 Euro Versiegelung."

    Da habe ich dann wohl etwas völlig mißverstanden - also wie gesagt keine Schadenfreude, sondern eine ironische Antwort auf eine gefühlte ironische Satire.

    BMB
    Bernd
     
  17. maxk

    maxk Aktives Mitglied

    123
    18. September 2011
    Erst mal an alle Sternfreude ein geoßes Dankeschön, für die vielen Tipps und Berichte. Das hat mir sehr geholfen... ich werde wohl jetzt eine Betrugsanzeige bei der Polizei machen.

    Gruß Max
     
  18. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Das wird Dir wohl wenig helfen.

    Wenn einer 22,5 Stunden an Deinem Auto schafft und 22 Liter Wachs reindrückt, dann ist das (leider) kein Betrug, sondern Langsamkeit und Dummheit (oder Schlauheit, wie man's nimmt).
    Beides ist jedoch nicht strafbar.


    Sei froh, dass Du so günstig weggekommen bist und freue Dich, dass Dir derjenige nicht auch noch eine Trockeneisstrahlung aufgeschwatzt hat, da wären dann sicher bei der Arbeitsgeschwindigkeit locker noch mal 10.000 Euro dazugekommen.

    BMB
    Bernd
     
  19. Bückler

    Bückler Aktives Mitglied

    132
    29. März 2007
    mike Sanders

    Hallo Forum, gibt es im Großraum rheinmain auch Firmen die MikeSanders verarbeiten und die finanziell auf den Teppich geblieben sind?
    Leider haben wir hier nur negatives gelesen. Hat jemand positive Erfahrungen gemacht?
     
  20. pagodenfahrer

    pagodenfahrer Aktives Mitglied

    306
    29. Juli 2007
    Im Rhein-Main gebiet gibt es Firmen, die eine preiswerte und vernünftige Hohlraumkonservierung anbieten.
    MikeSanders-Verarbeiter sind das aber nicht ...

    Nimm Fluid Film Produkte und frag Uwe Fischer in Niederdofelden.

    Grüße Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen