Hohlraumversiegelung

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Axel G., 14. Juli 2004.

  1. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    14. Juli 2004
    Hallo Freunde.

    Wie gehe ich es am Besten an, die Hohlräume zu versiegeln ?
    Welches Mittel ist zu empfehlen ?
     
  2. IXXI

    IXXI Aktives Mitglied

    55
    21. Juni 2004
    Hallo


    Mike Sanders

    Vorteil bei Sanders: Wirkt im Prinzip auch auf Rostigen Untergründen und ist sehr Kriechfähig womit es letzendlich dahin kommt wo 50% der anderen Mittel nie hinkommen nämlich in die Flansche und Falze.

    Nachteil: Eigentlich wegen Verarbeitungsmethode nicht für Amateure, man muss sicherheitshalber viel demontieren/abkleben und zuviel am Falschen ort wirkt kontraproduktiv.

    Im Prinzip willst du auch keine Hohlräume "versiegeln" weil die gut belüftet schneller austrocknen und wenn das Kondenswasser schnell durch die Entwässerungsbohrungen rausläuft bleibt noch weniger Restfeuchte innerhalb der Hohlräume.

    Wenn man eh eine Restauration oder Rostreperatur vor sich hat ist mike sanders in denn Hohlräumen nicht sinnvoll weil man das wieder mühsam rauskratzen muss ( bei Vollrestaurationen kann man auch auskochen/abflämmen ).

    Alternativprodukte sind Makra 400 ( der Hersteller des Produkts hat das selbst in seiner Pagode ;))
    und das beim VDH beliebte Fluidfilm.

    Informative seiten im Netz:

    Korrossionschutzdepot
    Rostfschutzorum auf parsimony

    Grüssle
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen