Ich bin begeistert...

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von isgaard, 29. Juli 2009.

  1. isgaard

    isgaard Aktives Mitglied

    92
    8. Februar 2008
    ...über die Classic-Abteilung von MB Rosier in Oldenburg!

    Folgendes stand aufgrund zweier großer Touren im Sommer auf dem Programm: Ölservice, abschmieren, Tachotausch (USA=>Europa), anbringen der fehlenden Chrom-Zierleisten Kotflügel hinten, Scheibenwischerwechsel, Beseitigung eines Kreischgeräusch vorne rechts.

    Heute habe ich das Teil wieder abgeholt, es wurde alles erledigt und zusätzlich noch die Pumpe für Wischwasser ersetzt (war mir gar nicht aufgefallen), Keilriemen ersetzt (Halbwertzeit längst überschritten) und die Haube perfekt eingestellt (musste für Keilriemenwechsel eh runter). Das kreischende Geräusch -wie ein loser Keilriemen- vorne trat nur manchmal während der Fahrt auf, war Geschwindigkeitsabhängig (nicht Drehzahlbeeinflusst, daher konnte es kein Keilriemen sein) und dementsprechend schwer zu lokalisieren da bei einem Werkstattbesuch wie immer der Vorführeffekt auftritt. Ursache war anscheinend das Radlager rechts, welches eingestellt wurde. Die Rechnung blieb gut dreistellig, incl. aller Teile (auch des Tauschtachos)!

    Viele Grüße,
    Torsten
     
  2. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Keilriehmen/Wischwasserpumpe

    Hallo Torsten,
    vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.
    Zwei Fragen hätte ich noch dazu.
    Weshalb mußte denn die Haube runter, wenn die Keilriemen gewechselt wurden ? Ich hatte das gerade im letzten Winter erledigt (Servo / WaPu u. Lima). Die Haube ist aber dringeblieben, weil der Montage / Demontageaufwand doch in Relation zum Keilriemenwechsel recht groß ist.

    Kannst Du sagen, was Du für die Wischwasserpumpe bezahlt hast ?

    Danke schon mal für Deine Antwort.

    [Mist, den Betreff kann man wohl nicht ändern. Wer den Fehler findet, darf ihn behalten:)) ]

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2009
  3. isgaard

    isgaard Aktives Mitglied

    92
    8. Februar 2008
    Moin Gunther,

    Laut dem Mechaniker war der Aufwand die beiden Riemen mit Haube zu wechseln höher, als das Teil zu demontieren und somit wesentlich besser ranzukommen. Du darfst nicht vergessen, dass in so einer Werkstatt viele Mech´s rumflitzen die mal eben was halten können...

    Eine neue Pumpe hätte 80 Euro gekostet, er hat aber noch eine gebrauchte im Fundus gehabt, die letztlich gar nicht auf der Rechnung auftauchte (genausowenig der Arbeitsaufwand dafür). Es gab ständige tel. Rückfragen für den evtl. Mehraufwand, echt spitze! Alleine wegen des Tachos haben wir 6-7 mal telefoniert. Ich hatte ja bereits in einem anderen Thema geschrieben, dass ich zuerst einen nicht passenden W111 Tacho angeliefert habe und letztlich dann den Tauschtacho von VDO nehmen musste. Und hej: Die Rechnungsposition für den Tachotausch (Arbeitsaufwand) beläuft sich auf schmale 50,- € netto :)

    Nach dieser Erfahrung würde ich diese Adresse jedem Vintage MB-Fahrer empfehlen!

    Gruß,
    Torsten
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Donnerlüttchen, haben die in den letzten Jahren zugelegt :2cent: :eek: :doh:- da ist ja sogar die Porsche-Pumpe (bis auf kleine unwesentliche Unterschiede baugleich und bei der Pagode einsetzbar) mit rd. 32 Euronen ein richtiges Schnäppchen.....,


    Michael
     
  5. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Porschepumpe

    Hallo,

    wenn baugleich, dann wenigstens mit der Kurzen vom 230er?

    Gruß
    Sinan
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen