Ich fasse es nicht: Die Zulassungsbürokraten!!!!

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von schlüssellos, 24. April 2009.

  1. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Nun stellt Euch das mal vor: Ich war so glücklich, dass wir diese Woche noch TÜV und § 23 (H-Kennzeichen) hinter uns gebracht haben und wollte mein Schätzchen heute voller Freude auf das Wochenende zulassen, da geschah mir folgendes: Alles war bestens, ich erhielt meine Nummer zugeteilt und liess die Schilder prägen (SL 13 H), da schickt mich dieser Mensch dann doch noch ohne Zulassung nach Hause. Angeblich seien im neuen Brief Gewicht und Abmessungen der Pagode einzutragen, die in meinem alten Brief noch nicht drinstehen und deshalb nicht übernommen werden können. Der TÜV hätte das eintragen sollen und offenbar vergessen. Anruf beim TÜV: Das haben die noch nie gehört. Rückfrage bei der Zulassungsstelle: Natürlich schon im Wochenende. Grrrrrrrrrrrrr!!!!!!!! Nun kann ich das erst am Montag klären, der Ausflug an diesem Wochenende bei bestem Wetter fällt flach. Ich bin vielleicht sauer. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder davon gehört ? Könnte etwas Munition für den neuen Versuch am Montag gut gebrauchen. Beste Grüße, Felix
     
  2. markokiappo

    markokiappo Aktives Mitglied

    91
    28. März 2009
    Was Buerokraten betrifft sind wir in Italien unschlagbar !
    Gruesse
    Marco
     
  3. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Hallo Felix,

    das grenzt ja schon an Körperverletzung was die Zulassungsbehörde da mit dir gemacht hat.
    Werde eine Extrarunde am Sonntag für dich drehen:).

    Mitleidvolle Grüße
    Detlef H.
     
  4. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Eintragung 195er Reifen

    Habe gerade auch etwas mit der Tüv-Eintragung meiner Reifen erlebt. Wollte eine Reifengröße größer eintragen lassen und dachte, dass es doch glatt über die Bühne gehen müßte. Aber denkste.
    Erster Versuch bei der Dekra, mit dem Leiter selbst gesprochen, der die Oldtimereintragungen macht. Der hat mich abgewimmelt. Die Pagode ist von Daimler nur mit 185er Reifen ausgeliefert worden, sagte er mir, und somit würde ich, wenn ich 195er eintragen lassen würde, mein H-Kennzeichen verlieren. Ich solle ihm nachweisen, dass 195er möglich seien.
    Im Internet nach § 23 geschaut, die Zulassungsmöglichkeiten für andere Bereifungen geprüft und herausgefunden, dass für die Erteilung des H-Kennzeichens es unschädlich ist, bis zu 2 Reifengrößen größer zu Fahren (also sogar 205er Reifen), es also die Eintragung von 195er Reifen keinen Grund für die Aberkennung des H-Kennzeichens darstellt.
    Ausgedruckt und wieder zur Dekra. Chef diesmal nicht da, aber der zweite Mann. Ich lege ihm meinen Ausdruck vor, er setzt sich an den Computer, kommt wieder und sagt mir, dass Daimler den W 113 nur mit 185er Bereifung ausgeliefert hat und er mir die 195er nicht eintragen werde, auch wenn es nach § 23 Straßenverkehrsordnung möglich sei. Ein Eintrag könnte nur erfolgen, wenn ich ihm ein Schreiben der Daimler Benz AG bringen würde, in dem sie mir bestätigt, dass ich die 195er Reifen auf den Felgen fahren dürfte - eine Bestätigung eines Meisters oder eines Werkstattleiters würde er nicht akzptieren. Durch das H-Kennzeichen würde ich ja schließlich viele Steuern sparen. Also bin ich zum zweiten mal bei der Dekra gegen eine Wand gelaufen.
    Als ich dann mit meinem Anliegen zum Tüv Rheinland kam, sagte man mir, dass es keinen Grund für einen Nichteintrag der 195er Reifen gebe und mein H-Kennzeichen auch nicht in Gefahr sei. Eine halbe Stunde später hatte ich meine Tüv-Abnahme.
    Warum die Dekra das abgelehnt hat, kann ich nicht nachvollziehen.
     
  5. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Wie so oft im Leben, gerät man hin und wieder an ganz wichtige unglaublich unersetzbare Entscheidungsträger, die es genießen, ihre ganze "Macht" auszuspielen und andere zu schikanieren :doh:.

    Es ist wirklich ärgerlich, wenn man durch sowas ein ganzes Wochenende bei schönem Wetter nicht fahren kann oder mehrere Anläufe benötigt und die Zeit verschwenden muß.

    Gruß
    Martin
     
  6. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Bei mir ging..

    ..die Eintragung der 105/70ger Problemlos und das sogar auf der 5,5'' Felge

    Gruß

    Uli aus S
     
  7. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Ich hatte mich ja auch etwas näher mit dem Reifenthema beschäftigt, weil ich gerne Weißwände wollte, wo aber 185/80-14er schwer zu vernünftigen Preisen zu bekommen sind. Der TÜV in Stuttgart hat mich da sehr positiv überrascht, denn er sieht das auch so, wie oben erwähnt: bis zu zwei Größen drüber werden eingetragen, bei mir sind's jetzt auch die 205/70er.

    Grüße,

    Sebastian
     
  8. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Es geht eigentlich um Gewicht und Abmessungen, nicht Reifen

    Hallo Ihr Lieben, irgendwie ist die Diskussion auf die Reifenschiene geraten. Meine Frage war, ob es irgendwelche Erfahrungen der Art gibt, wie ich sie geschildert habe, also die Nichtzulassung, weil im alten Brief diese angeblich so wichtigen Angaben fehlen. Ich muss ja am Montag einen neuen Anlauf starten und wäre deshalb für jeden sachdienlichen Hinweis sehr dankbar. Gruss, Felix
     
  9. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Felix,

    bei mir stehen im alten Fahrzeugschein von 1970, wie auch in dem von 2004 keine Maße über alles. Nur - - - Striche. Achslasten, Leergewicht und zul.Gesamtgewicht sind aber eingetragen.

    Grüße Ralph
     

    Anhänge:

  10. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Um diese Daten sorgt sich der TÜV hier auch, weswegen sie wollen, dass man das MB-Datenblatt (nicht zu verwechseln mit der Datenkarte) mitbringt, wo alles das draufsteht. Ein Brief einer anderen baugleichen Pagode reichte denen komischerweise nicht. Wenn man das Blatt nicht hat, kann man es für ca. 100 Euro bei Mercedes anfordern, Bearbeitungszeit normalerweise ca. 6 Wochen (zumindest bei mir vor knapp einem Jahr), durch Bitten und Betteln kann man das aber auf wenige Tage verkürzen.

    Viel Glück!

    Sebastian
     
  11. Dickmanitoba

    Dickmanitoba Aktives Mitglied

    131
    4. Mai 2007
    Hallo Felix,

    in meinem 2 Jahren alten Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung II) sind diese Daten nicht verzeichnet. Der entwertete Fahrzeugbrief, allerdings nicht aus Italien ;), enthielt aber diese Daten. Aktuell enthalten sind sie im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung I).

    Viele Grüße und ein dann hoffentlich verregnetes Wochenende

    :pagode:

    Dirk
     
  12. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    versuche es doch mal am Montag mit (halb)amtlichen Daten

    Hallo Felix,
    versuche es doch mal am Montag mit (halb)amtlich aussehenden Daten vom Wiki.

    http://et.mercedes-benz-clubs.com/mediawiki/index.php/Kategorie:W113

    Dort sind alle Daten aufgeführt, es sieht zumindest halbamtlich aus.

    Ich drücke Dir die Daumen!
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2009
  13. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Schau mal in der Anlage nach,
    Meine Zul.-Besch. T.1 ist zwar 230, aber die Außenmaße sind ja identisch.....

    Weiteres Fundstück vom 280er zeigt, dass in den alten Zulassungen diese Daten nicht erforderlich waren - oder nicht eingetragen wurden.

    Auch die alternativen Reifengrößen habe ich drin..

    HTH
    Michael
     

    Anhänge:

  14. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Pagode = PKW geschlossen

    Ich habe eine geschlossene Pagode.:tanzen:
    Das soll auch selten sein!
     

    Anhänge:

  15. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hurra, Zulassung gelungen

    Heute morgen bin ich nun zu einer anderen Zulassungsstelle unseres Landkreises gefahren: Nach zwanzig Minuten war alles perfekt, der sehr freundliche Bearbeiter hat nach keinerlei Daten gefragt und einfach dort Striche gemacht, wo der alte Brief keine Daten angab. Etwas erstaunt hat mich nur, dass als Hersteller nun nicht mehr Daimler-Benz, sondern Arbgem. DB/HHF angegeben ist. Was soll denn das sein ? Euer glücklicher Felix
     
  16. Dickmanitoba

    Dickmanitoba Aktives Mitglied

    131
    4. Mai 2007
    Hallo Felix,

    na dann allseits gute Fahrt. Bezüglich des Eintrages "DB/HHF" kannst Du dir z.B. hier oder hier eine Antwort zurechtreimen. ;) Am besten gefällt mir hinsichtlich der Pagode: "Die Bezeichnung galt wohl für alle DB-Nutzfahrzeuge ab Übernahme der HHF (Hanomag Henschel Fahrzeugwerke) irgendwann Mitte der 60er bis etwa 1975/76. "

    Viele Grüße
    Dirk
     
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Paßt ja dann auch besser zu so manchen "vollrestaurierten Spitzenpagoden" der einschlägigen Fähnchenhändler:

    >>Ein bißchen Spachtel, ein bißchen Lack - fertig ist der HANOMAG<<


    Michael
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen