Ich möchte ne Pagode und jetzt (~40.000 ???)

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von duke, 14. Juli 2010.

  1. duke

    duke Neues Mitglied

    2
    14. Februar 2010
    Hallo zusammen,

    mein Name ist Frank und ich komme aus der Nähe von Köln.
    Ich möchte mir gerne eine Pagode zulegen. Mein Budget ist ca. 40.000 Euro. Was kann ich dafür erwarten? Was ich bis jetzt gesehen habe sind zusammengebratene (oder ist das ein falscher Eindruck) Kisten in mehr oder weniger gut gemachten Ausführung. Was bekomme ich eigentlich realistisch für diesen Preis. Ich will ja nicht der Geiz ist geil Mentalität verfallen, aber bei dem Kurs hätte ich schon gerne einen top Wagen, oder ist das zuviel verlangt und man braucht doch das doppelte Budget? Wo kann man schauen? Irgendwie habe ich den Eindruck das alles was auf mobile steht auf einen Ahnungslosen wartet oder hoffnungslos überteuert ist. Viel selber schrauben kann ich aus Zeit und Platzmangel nicht, deshalb brauche ich was zum fahren. Ich bin über jeden Tip dankbar.

    CU
     
  2. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    also...

    moin duke,

    ich denke mit etwas suchen wirst du feststellen, das deine frage eigentlich die klassische anfängerfrage (also von jemandem, der am ANFANG der pagodenleidenschaft steht...) ist, die schon x-mal durchgekaut wurde. viele empfehlen unerfahrenen eher händler, die mit - leider - unterschiedlichsten erfahrungen über stickel bis zu geevers (als high und low price händler) gehen, mit allem anderen dazwischen. allgemeiner forumstrend ist, das geevers faire US importe anbietet, insbesondere preislich. also durchaus neben 'kaufberatung' auch mal 'geevers' als suchbegriff bemühen, und alle erfahrungen nachlesen. alles nochmal zu zitieren wären wenig zielführend....

    mein tipp wäre mal das forum zu durchstöbern und alles auf dich wirken zu lassen. kalkuliere einen händleraufschlag zwischen 6-10 t€ je nach zustand, also wenn du 40 ausgeben willst, dann kannst du was gleichwertiges für 33 privat finden.


    viel spass beim suchen, und wenn du dich orientiert hast, dann helfen wir auch gerne bei detailfragen weiter.

    gruss

    T:)BI
     
  3. duke

    duke Neues Mitglied

    2
    14. Februar 2010
    Hallo Tobi,

    danke erst mal. Aber was ist realistisch ?
    Wenn ich sehe das man Pagoden größer 100 k bekommt muß doch jemand mal das ganze einkreisen können. Was bekomme ich für 40 k?
    Bekomme ich ein Fahrzeug Note 3 oder Note 4 oder doch eher eine 2?
    Hier mal die bekannten Classic Data Definitionen:
    Note 1

    Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Fahrzeuge der absoluten Spitzenklasse. Unbenutztes Original (Museumsauto) oder mit Neuteilen komplett restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser). Sehr selten!
    Note 2

    Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert. Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt).
    Note 3

    Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfertig.
    Note 4

    Verbrauchter Zustand. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen. Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren (bzw. restaurieren).
    Note 5

    Restaurationsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert bzw. teil- oder komplett zerlegt. Größere Investitionen nötig, aber noch restaurierbar. Fehlende Teile.
    Note 6

    Classic Data sieht die Note 6 nicht vor. Sie wird jedoch oft für Schlachtfahrzeuge verwendet.
     
  4. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Für 40 K wirst Du wohl Note 3 und mit Glück eine Note 2 Pagode bekommen.
     
  5. Mathias

    Mathias Aktives Mitglied

    75
    31. Mai 2009
    Schau doch mal ......

    Hallo "Duke", schau dir doch mal den Thread: [​IMG] [​IMG] was bekomme ich -30.000 aus der vergangenen Woche an, da kannst du auch einige Infos finden.
    LG Mathias
     
  6. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Tja, was bekommt man für 40 Riesen?

    Hallo Frank,
    eine ähnliche Fragestellung war erst kürzlich hier erörtert worden. Genau, wie damals, sage ich: "You get, what you pay for."
    Jeder hat heute, im Zeitalter des www, eine sehr klare Vorstellung davon, was seine Pagode wert ist. Und Du kannst nicht davon ausgehen, dass jemand unter Wert verkauft. Du kannst lediglich sicher sein, dass der Handel einen (sehr) deutlichen Aufschlag verlangt (bis zu 13.000 Euro).
    Für Deine 40 Großen wirst Du im Bereich 2- bis 3+ landen.
    Dein Problem wird sein, den Zustand eines Angebots zutreffend einschätzen zu können. Dabei werden Dir auch die Classic Data Kurzgutachten nicht viel helfen. Die scheinen oft die Wunschvorstellung des Besitzers für die Versicherung zu manifestieren.
    Ich schlage Dir vor, Dich mit dem örtlichen Regionalclub des SL-Club-Pagode aus Deiner Gegend kurzzuschließen. Ich bin sicher, dort erhältst Du die fairste Unterstützung. Viel Spaß noch bei der Suche (die bei mir über 5 Jahre dauerte),
    Ciao
     
  7. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    29. Juli 2009
    40000,-?

    hallo duke,

    ob du für € 40.000,- ein Topfahrzeug bekommst hängt von der Definition von TOP ab. Ich baue gerade einen 230er von Grunde neu auf (wollte ein Fzg., dass ich die nächsten 10 Jahre ohne Probleme im Alltag bewegen kann). Um 40.000,- hast du, inkl. einer guten Basis, gerade die Materialkosten (ich weis, von was ich spreche). Kann mir heute nicht mehr vorstellen darunter ein "TOP" Fzg. zu bekommen (muss echt ein "Scheidungskind" sein ;-)).
    Kannst dir unter "Restauration 2009" josefsabine den Fortschritt angucken.
    Wünsch dir viel Spaß beim Suchen - Vorfreude ist die Schönste -bis zu dem Augenblick in dem man in der eigenen Pagode sitzt.
    lg sepp
     
  8. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    wie gesagt...

    die fragen, die du stellst sind hinreichend diskutiert, und alle antworten hält das treff parat. wie die anderen auch bereits erneut zusammengefasst haben wirst du nen guten 3er oder einen mässigen 2er bekommen. oder eben den zweier privat und den 3er beim händler.

    nur definiert fast jeder sein auto durch die rosa brille und damit falsch. ein 3er ist eigentlich ein so gutes auto, das jeder, der einen hat sicher ist, mindestens eine 2+ zu haben. somit werden die guten 3er auch immer zu 2er preisen angeboten, sicher beim händler. 100k€ pagoden gibt es im angebot, aber sicher kaum im handel, ausser frank sinatra war erstbesitzer. will sagen, ich glaube kaum, dass ein wagen zu dem kurs verkauft wird.

    ein zustand 1 - also pebble beach tauglich - ist nach dem ersten sommer nicht schlecht, aber eben bestenfalls noch eine 2. ein neuwagen ist auch nur im show room neu und zu hause angekommen bereits ein gebrauchtwagen. und so ist das auch mit der 1 und der 2 .was nicht jahreswagenzustand hat, das ist eben 'nur' 3.

    nochmal, stöbere dich unter den passenden suchbegriffen durchs forum und lasse alle kommentare auf dich wirken. du wirst mit etwas suche für 40 was gutes finden können, das ist sicher, aber eben keinen concourszustand.

    gruss

    T:)BI


     
  9. markokiappo

    markokiappo Aktives Mitglied

    91
    28. März 2009
    Hallo duke
    Meine persoenliche Erfahrung:
    2007 bei der Mercedesvertretung in Brescia ein 230 SL 1963 fuer 33.000 € gekauft; Zustand aussen 2, innen 4/5.
    Dann habe ich die ganze Innenausstattung in Duetschland gekauft( SLS, Niemoeller, Werner Karasch und andere) und ein Karosseriemechaniker hat die Handarbeit zur Verfuegung gestellt : total 16.000 €
    Fuer Motorueberholung, Lenkung una anderes weitere 10.000 €.
    Gesamtsumme ( bis huete) : 59.000 €
    Was besitze iche jetzt? Sicher ein Wagen der mich Vergnuegen gibt und auch die historische Anerkennung von ASI Note 2/3 bekommen hat.
    Ist es zu wenig und war alles zu teuer? Jeder kann seine Antwort geben.
    Ciao
    Marco
     
  10. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Man muss es halt im Gefühl haben

    Hallo,

    es bringt nichts, das eine oder andere Auto ungesehen zu bewerten.
    Ich glaube das sogar die Hälfte der Mitglieder die ständig schreiben, kaum eine Pagode seriös bewerten kann. ES ist immer eine Gefühlsache.
    Man braucht Erfahrung und sollte schon einige Auto unter Aufsicht bewertet haben.

    Gruß
    Sinan
     
  11. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    interessanter standpunkt.....

    ...finde ich....
     
  12. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Ganz einfach

    Hi Tobi,

    jede Pagode hat dutzende von Fehlern , selbst die 1 mit Sternchen.
    Also, musst du ein Gefühl entwickeln wie der Wagen zu bewerten ist.
    Was ist gut und was schlecht, wie kann man oder kann man nicht, oder wie oder was. Dieser Checklisten Kram ist blabla.
    Was soll ich den an einem Auto, wenn ich dazu eine Checkliste brauche. Da ist doch nur zur Kontrolle von Funktionen,
    einen Wagenwert bekomme ich so nicht.
    Andere vielleicht. Es ist, um es mal in Klugscheisserdeutsch zu sagen, impliziertes Wissen.
    Also, das kann ich jetzt leider nicht erklären. :D
    Ergo, kauf was du wo willst oder so.

    Gruß
    Sinan
     
  13. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    howdy sinan,

    ich seh' das ja genauso, fand's halt nur witzig, weil's sich im kontext irgendwie schon widersprochen hat. ich gehöre ja auch zu den leuten der englischen philosophie, die einen originalen wagen mit echter und schöner patina wertmässig höher einstufen als so eine klinisch reine vollrestauration, aber das ist ein anderes thema. zum glück muss ich nicht mehr kaufen, ich hab' das vor 17 jahren schon getan, und unser eimer läuft seither mit den üblichen weh-wehchen mit. aber das verzeiht man ihm....

    T:)BI
     
  14. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Der Gag ist.....

    .....man muss es so hin bekommen das es aussieht wie Patina. Das ist der neue Trend. Muss ja nicht schlecht sein.

    Gruß
    Sinan
     
  15. Porterricks

    Porterricks Aktives Mitglied

    32
    8. Juni 2007
    duke,
    was noch zu sagen wäre ist eben, das das alte Thema US oder Deutsche Erstauslieferung den Preis bei vergleichbarem Zustand um bis zu 10.000 Euro (oder sogar mehr) verändert. Es gibt eben Suchende, die niemals eine US-Pagode kaufen würden. Da muss bei der Suche noch so manches reifen...
     
  16. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Also, nein

    Hallo,

    nein das glaube ich nicht.10.000,-€ ist zuviel. Das ist nicht realistisch.
    Der Zustand ist der Zustand. Aber was die neueren 280 SL´s betrifft, weiss ich nicht bescheit.
    Der 230 SL hat ja kaum Unterschiede. Und angeblich, wurde in den USA nie Salz auf den Strassen gestreut.

    Gruß
    Sinan
     
  17. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Also für so unrealistisch halte ich die 10.000,- eigentlich nicht.

    Denn zur Umrüstung braucht man 2 neue Scheinwerfer , 2 ( 3 ) Stoßstangen , 4 mal Kotflügel schweissen & lackieren und eine neue Hinterachse.

    Da kommt schon was zusammen.:doh:
     
  18. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hallo zusammen,

    es ist richtig, dass US-Pagoden niedriger gehandelt werden als "Deutsche". Beim 230 SL sind die Karosserieunterschiede dabei auch noch äußerst gering und die Hinterachsübersetzung auch mit der deutschen identisch.

    Nachdem ich mich aus der Natur der Sache bislang einige Zeit mit dem Thema Pagode beschäftigt habe und zwischenzeitlich auch einiges gesehen habe, würde ich beim nächsten mal auf eine entsprechende US-Pagode (z.B. von Geevers etc.) zurückgreifen. Was ich da schon an Karosserien gesehen habe...makellos und das nach 45 Jahren. Wichtig ist dabei, das diese Autos aus Süd-Kalifornien, Arizona oder Texas kommen...die haben wirklich noch nie Salz gesehen und Luftfeuchtigkeiten um lediglich 50%. Die Innenausstattungen sind häufig "verbrannt"; aber das ist m.E. nachrangig gegenüber einer atemberaubenden Karosseriesubstanz.
    Es gibt auch andere US-Beispiele mit viel Rost und Spachtel und so, denn es gibt auch dort Staaten, in denen Autos genauso rosten wie in Deutschland...Florida ist da z.B (gegenüber anderslautenden Meinungen) gar kein guter Tipp.
    Tatsache ist, dass man unberührte Exemplare besser aus den bekannten Gebieten der USA bekommen kann als in Deutschland. Die Veränderungen an 250SL und speziell 280SL sind zwar Geschmacksache, aber Zustand und Preis wären für mich da vorrangig...ich verstehe daher die häufig anzutreffende "Deutschtümelei" nicht...was ist so absolut super an einer deutschen Erstzulassung gegenüber anderen Erstzulassungen.

    Mein 230er ist eine deutsche Erstauslieferung..das ist ganz nett, aber einen Vorteil sehe ich darin nicht solange ich ein Auto haben, behalten und fahren will.

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
  19. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    US-/GE-Version

    Bernd,

    ich stimme zu 100% zu. Da alles i.Z.m. der Pagode sehr emotional ist, kommt es auch zu durchaus nicht rationalen Entwicklungen. Ich hatte meine "Amerikanerin" auch als "Deutsche" gekauft und fühlte mich betrogen. In der rechtlichen Erörterung musste ich dann lernen, dass ich durch diesen Umstand keinen materiellen Schaden erlitten hatte, ich folglich auch keinen Klagegrund hatte. Wie sagte der Gutachter: "Da kannste nur die Faust in der Tasche ballen ..."

    Inzwischen bin ich froh um die amerikanische Herkunft und die entsprechende Blechsubstanz meiner Sieg-Linde. Ich glaube inzwischen, man kann verallgemeinern, dass eine amerikanische Herkunft die größere Wahrscheinlichkeit für eine gute Substanz in sich birgt.

    Verstehen kann ich die "Deutschtümelei" lediglich i.H.a. das Design. Aber in dieser Hinsicht sind die Geschmäcker glücklicherweise verschieden ...
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen