Immer Ärger mit den Kerzen

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Hans-Martin, Sep 6, 2015.

  1. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    Aug 26, 2009
    Hallo Forum,
    seit ich meine Pagode habe (2010) gibt es immer wieder Probleme mit verrußten Zündkerzen. Das Problem tritt eigentlich immer dann auf, wenn der Wagen mal 2 Wochen und mehr nicht bewegt wird. Beim Start läuft der Motor dann sofort auf einem Zylinder weniger. Meist ist es der 2. Zylinder vom Kühler aus gesehen. Die Kerze im Foto hat gerade mal 120 km gehalten. Nach Allem, was ich höre und hier lese deutet das wohl auf verschlissene Einspritzventile hin. Das Fahrzeug hat weder einen erhöhten Öl- noch Wasserverbrauch. Alles gut, wenn nicht dieses lästige Problem wäre. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und lag's an den Düsen?

    Gruß Hans-Martin
     

    Attached Files:

  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Verruste Zündkerzen

    Hallo,
    wenn du glaubst, dass es an den Einspritzdüsen liegt, dann würde ich mal die betreffende Düse mit einer anderen tauschen und schauen, ob das Problem mitwandert.
    ...WRe
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Schwarz Kerze No.5

    Hallo Hans Martin,

    bei mir war immer die No.5 immer schwarz. Die Werkstatt meines damaligen Vertrauens in Klein-Winternheim sah keinen Mangel
    oder Grund da mal einen Fehler zu suchen. "Die alten Motoren" war die Standard Aussage bei vielem.
    "Glücklicherweise" hatte ich mal ein Motorproblem bei einem Nürburgring Besuch. Ein hilfreicher Techniker des Classic-Centers hat
    mich darauf hingewiesen daß dringender Handlungsbedarf bestehe.

    Ich bin dann zu einen Motorenbauer gewechselt. Beim Zylinder No.5 hatte ein Ventil einen Riß.
    Ich weiß im augenblich nicht mehr ob es das Ein- oder Auslaßventil war.
    Teile Nummer K TRW T 2677/7.41 - ich habe es als Mahnmal im Arbeitszimmer stehen.

    Ich hoffe daß du einen weniger aufwendigen Mangel am Motor hast.
     
    Last edited: Mar 19, 2016
  4. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    547
    Jul 16, 2006
    Einspritzdüse 230 SL - Zündkerze verrußt

    Hallo Hans-Martin,

    falls der Fehler mitwandert...:


    Hast Du evtl. ein Ultraschallbad zur Verfügung, oder kennst jemanden...?
    Damit konnte ich schon mehrere Einspritzdüsen wieder einwandfrei hinbekommen, sprich Abspritzdruck, Spritzbild und Dichtheit (kein Nachtropfen mehr).

    Kann Dir bei Bedarf Deine Einspritzdüse ins Ultraschallbad geben und/oder Dir auch eine gute gebrauchte übrige Düse schicken.

    Bis später
    Peter
     
  5. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    Aug 26, 2009
    Hallo zusammen,
    Na, ich hoffe, dass das nicht gleich ein worst case bei mir ist. Austauschen wird kein klares Bild liefern, da auch die Kerzen der Zylinder 3-6 ab und an von mir getauscht werden. Glaube, dass die Ventile nach 49 Jahren einfach alle "fertig" sind. Vielen Dank aber für das Angebot Peter aber ich denke es ist sinnvoll alle zu erneuern.
    Gruß Hans-Martin
     
  6. Juraj

    Juraj Aktives Mitglied

    162
    Jul 17, 2011
    Einspritzdüsen - Prüfung

    Hallo Hans-Martin,

    ich habe meine Einspritzdüsen bei Boschdienst prüfenlassen. Es war möglich Vorrichung (Handpumpe und Manometer) für Diesel- Einspritzdüsen verwenden.

    Manometer war für viel höheres Druck ausgelegt, die 15 bar konte man doch, ganz unten ablesen.

    Es hatt dort auch ein Ultraschall- Bad gegeben, nach kurzem "kochen" in Ultraschall war Schpritzbild deutlich besser.

    Ahoj aus Bratislava

    Juraj
     
    Last edited: Sep 9, 2015
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.