Immer mehr Oldtimer...

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von ZwoachtzigSL, 24. März 2006.

  1. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
  2. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Mal sehen wann die Politiker das lesen und uns wieder in den Beutel greifen wollen. Lange kann das bei den Zuwachsraten nicht mehr dauern. Die "Volksvertreter" (große ähnlichkeit mit den Versicherungsvertretern...)schrecken ja vor gar nix zurück.
    Gr. Axel
     
  3. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    war 1973 so ein guter jahrgang, oder kann irgendwer den riesensprung

    in 1993 erklären? mal eben so von bummelig 45' auf 60' hoch? wahnsinn !!

    tobi
     
  4. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallo Tobi,
    evtl. könnte folgede Erklärung ziehen:
    Gebohren zw. 1955 und 1965 (Babyboomer). Also heute zw. 51 J. und jünger. Frau gesucht, Kinder gezeugt, Haus gebaut, Schulden getilgt, bischen Karriere gemacht, etwas angespart und dann kommt etwas Langeweile auf. Irgendwann sind die hübschen und inzwischen viel jüngeren Blondinen nicht mehr die Hingucker in der Erkenntnis: die werden auch nur älter und Falten hab ich selber.:(
    Aber da kommt dann mal etwas Altmetall um die Ecke gejuckelt und mit einem Mal sind das dann die Hingucker. Alte Opel oder VW´s oder ... das erste Auto der Eltern.
    Kurz in die Garage geschaut, Brechreiz wegen des Neuwagens bekommen:kotz: , Garagentür wieder zugeschmissen und mit dem Bierchen ins Grübelzimmer zurückgezogen (erstes Kind ist schon raus, daher ein Zimmer wieder frei). Sparbuch geprüft, Frau überzeugt und auf die Suche gegangen.
    Etwas später; Wochen, Monate, Jahre steht das Wunschmobil vor der Tür. Der Mann ist glücklich und verzieht sich in die Garage, die Frau macht sich keine Sorgen, sie weiß ja wo er sich "rumtreibt".
    So oder ähnlich höre ich es immer wieder. Und wenn man sich mal das, falls noch vorhandene, Haupthaar anschaut: mit Farbe ist schon selten oder im besten Fall noch meliert.
    Die Tendenz wird weitergehen und der Zeitgeist (nicht ständig alles neu sondern auch mal was reparieren) trägt das Thema auch noch.
    Natürlich trägt auch bei, das wir seit über fünfzig Jahren Frieden haben und sich ein gewisser Wohlstand eingestellt hat. Es gibt die sogenannte Erbengeneration die auch schon einige Punkte abgehakt haben (Karriere, Frau Kinder....) und nun auf der Suche nach..... etwas Spaß nur für sich selber sind.
    Daher auch der nicht sprunghafte aber sich expotenziale Anstieg. Eines ist zu bedenken: oftmals bleibt es nicht beim ersten Oldi...:) und die Nachfrage wird weiter steigen (speziell bei dem kotzigen Design der "Neukreationen"), genau wie die Preise. Also nicht erst zur Rente wieder zuschlagen, das ist einfach noch zu weit weg. Bei Gelegenheit evtl. schon maletwas "Vorsorge" treffen.
    In diesem Sinne,
    Gr. axel

    Mich würden die Gedanken der Kollegen dazu mal interessieren.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen