Innenausstattung zweifarbig?

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by Pagodino, Jun 23, 2006.

  1. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    Nov 4, 2004
    Hallo habe gerade einen nicht restaurierten 250 Sl in DB 387 in der mache, er ist immer in Italien gelaufen und in 2° Hand.
    Merkwuerdig ist das die Innenausstattung 2 farbig (beig-weiss ist), dies aber auch auf der Rueckseite des Leders, kann sich jemand da einen Reim machen?


    Gruss pagodino
     
  2. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    diese furchtbaren bi-color sitze sind eine erfindung....

    ...die uns mercedes glücklicherweise erst in den 90er über die 'designo' linie zugemutet hat. das gab's sicher nicht für die pagode.

    einziger reim, den ich mir da machen könnte wäre, dass da entweder TEX drin war, und der zweitbesitzer sich das hat machen lassen, oder das die italienische sonne den sitzen so zugesetzt hat, dass sie entweder teilweise (in falscher farbe) oder ganz (in bi-color) getauscht wurden.

    originoool ist das nicht.

    gruss

    tobi, einfarbig blaues leder
     
  3. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Hallo,

    oftmals wurden nur die Seitenteile der Sitze erneuert, weil die zuerst einreißen. Nun gibt es aber verschiedene Methoden zum Gerben von Leder. Bei einer Art dunkelt das Leder im Laufe der Jahre nach, bei der anderen bleicht es aus. Fragt mich jetzt nicht wie diese Methoden heißen. Hab ich nur mal so beim Sattler aufgeschnappt. Andrea kann das bestimmt besser erklären. Jedenfalls kommt es so zu den Farbunterschieden bei so vielen Sitzen.

    Gruß
    Jan
    Einfarbig Creme
     
  4. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    Mar 19, 2006
    Hallo Pagodino,

    die Erklärung von Jan ist naheliegend, ich habe selbst schon einige Pagoden mit lediglich neu gemachten Sitzwangen gesehen, da die Mittelteile noch nicht so verschlissen waren, und dann waren dort Farbunterschiede.
    Ab Werk gab es bei der Pagode aller Jahrgänge ausschließlich eine einheitliche Lederfarbe für die gesamte Innenausstattung.
    Bei den frühen 111er Cabriolets und Coupés gab es bis ich glaube Bj. ´63 bei einigen Innenausstattungsfarben dunkler abgesetzte Armaturenbretter und Türabschlußleisten zum Fenster, aber die Sitze waren immer einheitlich in einer Farbe, bei der Pagode gab es das nie. Erst in den 90er Jahren wurde bei Mercedes die "bicolor"-Ausrüstung angeboten.

    Gruß
    Martin
     
  5. kulta

    kulta Aktives Mitglied

    133
    May 16, 2004
    Last edited: Jun 26, 2006
  6. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    interessant dabei ist, dass....

    ...die böse sonne am ehemals elfenbeinfarbenen bezug der prallplatte das gegenteil bewirkt hat, und der bereich so nachgedunkelt ist, dass er fast so aussieht wie die innenausstattung früher mal.

    wär' doch eigentlich schön, wenn man sie wirkung der sonne selektiv steuern könnte.....


    gruss

    tobi

     
  7. kulta

    kulta Aktives Mitglied

    133
    May 16, 2004
    Das Lenkrad habe ich vor kurzem aus Ebay Deutschland gekauft, der Bezug am Armaturenbrett ist auch nicht 42 Jahre alt. Die Sitze scheinen doch unverändert. Bedenklich ist aber die Tatsache, dass die Sonne nicht so wirkungsvoll für den Kindersitz war, dessen Bezug auch original scheint.
    Ich weiss, dass das Auto Jahrelang draussen auf einem Wohnwagengelände stand.
    Vielleicht kommt die starke Erhellung der beiden Vordersitze durch ein kemikalienreiches Waschen. Tatsache ist, dass der Bezug unten so hellbraun ist, wie der Kindersitz zum Beispiel, und dass die Farbe allmählich dunkler wird.
    Diese Sitze habe ich schon mal abgeschraubt.
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen