Kühler reinigen / durchspülen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von d.Hahn, 25. Dezember 2013.

  1. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    ich habe jetzt schon einige Male gehört das der ein oder andere
    Motor eine Hitzeprobleme hat.
    Beim stöbern im Netz habe ich da einen interessanten Bericht gefunden.
    ---> Reparaturberichte zum Mercedes W126 (Kühlsystem reinigen)
    Hat jemand von euch so was schon mal gemacht?
    Was haltet ihr davon?

    vG
    Detlef H.
     
  2. Deti

    Deti Mitglied

    9
    7. Oktober 2013
    Hallo,
    wir verwenden das Zitronensäurepulver auch zum reinigen der Kühlsysteme an
    unseren Lokomotiven wenn Öl ins Kühlsystem gelangt ist.Reinigungsergebniss immer 1A.
    Das Zitronensäurepulver bekommst du auch in der Apotheke.

    Gruß und noch ein Frohes Fest
    Deti
     
  3. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
  4. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo,

    Man kann auch sein Kühlsystem mit Essigreiniger bearbeiten. Einen Liter Reiniger in den Motor und dann Wasser drauf und warm fahren. Dann wieder ablassen und abkühlen lassen, dann mit reinem Wasser spülen und mit Frostschutzmittel auffüllen.

    MartinK
     
    Lüneburg gefällt das.
  5. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    758
    8. November 2005
    Essig ist nicht so der Bringer...

    weil er mit dem Messing/Kupfer des Kühlers reagiert: Kupfer(II)-acetat ? Wikipedia

    Klar geht es schon auch mit Essig, durchätzen kann man sich den dicken Kühler wohl kaum, die Giftigkeit von Kupferacetat ist im Kühler auch egal (aber der Grund, warum man bei Kaffeemaschinen mit Messinganteil keinen Essig nehmen soll), aber mit Zitronensäure klappt es ebenso gut und teurer ist es auch nicht.

    Grüße

    Sebastian
     
  6. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Hallo,

    ein weiteres Thema ist, dass Essig die Gummidichtungen & -schläuche angreifen könnte.
    Alle Hinweise gehen auf Zitronensäure. Und von Benzens muss es ja nicht unbedingt sein. Wie schon oben geschrieben, gibt es diese auch wo anders.

    Aber, was nimmt man zum Mischen vom Glysantin?
    Mit Leitungswasser habe ich mich gewundert, was eine Neufüllung mit Glysantin G48 mit Leitungswasser an Kalkablagerungen bringt - unglaublich!
    Die nächste Mischung wird definitiv nicht mit Leitungswasser sein.
    Aber die Gelehrten streiten sich bei destiliertem, entmineralisiertem, weichem und sonstigem Wasser.

    Anbei ein Link zu Kesselstein - ok, wir haben keine Dampfmaschiene :D, aber zum Verständniss ganz nett.
    Kesselstein ? Wikipedia
    Und dann noch ein PDF einer Firma, welche Wasserenthärter herstellt im Anhang.
    Und da die Differenzierung zwischen aggresiv und korrosiv.
    Ganz interessant.
    Wir brauchen also ein Wasser, welches weich ist (ohne Mineralien: Kalzium, Magnesium und Natrium), damit es keine Ablagerungen gibt und zugleich pH-neutral, damit nicht korrosiv.
    Und, wo bekommen wir das her?
    Oder, was bewirkt das Glysantin mit seinem Korrosionsschutz? Ist es pH-neutralisierend, falls das Wasser "sauer" ist? Kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich mich an meinen Chemieunterricht erinnere, müssen Säuren und Laugen abgestimmt sein, damit nach dem Mischen was neutrales raus kommen soll.

    Ich bin mal auf eure Antworten gespannt.

    Gruß und frohe Weihnachten
    Götz
     

    Anhänge:

  7. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Kühlung. ein heißes Thema

    Ein Thema das mich auch schon des öfteren beschäftigt hat. Einmal sagte mir ein Oldtimer-Reparateur,
    daß demineralisiertes (vulgo destiliertes) Wasser unter keinen Umständen in den Motor, bei mir M127II,
    kommen darf. Der Alu-Kopf würde Schaden nehmen.

    Ein anderer sagte er verwende nur Regenwasser aus seiner Zisterne für Motoren wie die unsrigen.
    Die "Veredlung" des Wassers sollte, wie ich meine aus allem rausgelesen zu haben, zuallererst dem
    Korrosionsschutz dienen.
    Aber da bleibt doch ein Spagat, weniger Veredlung = gleich bessere Kühlleistung und umgekehrt.

    Ich habe mir in diesem Jahr einen passenden Bericht bzw. Versuch der Zeitschrift Markt auf die HD gelegt.
    Leider als PDF zu Groß.

    Komprimiert und Einzelblätter hochgeladen, nur so ging es.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2013
  9. Deti

    Deti Mitglied

    9
    7. Oktober 2013
    Hallo,
    ich fahre in meinen Fahrzeugen ELC von Caterpillar pur ohne Wasserzusatz.
    Zur Info.



    Cat-Kühlmittel sorgt für hervorragenden Schutz gegen Sieden und Einfrieren. Cat ELC (Extended Life Coolant, Langzeitkühlmittel) wirkt mehr als drei Mal länger als andere Kühlmittel und sorgt für einen hervorragenden Schutz der Komponenten.
    Vorteile von Cat-Kühlmittel:


    • Hohe Siedetemperatur
    • Gefrierschutz
    • Hervorragender Korrosionsschutz
    • Nicht schäumend
    • Schutz gegen Kalk- und andere Ablagerungen
    • Organische Basischemie
    • Um 40-50 % niedrigere Kosten als herkömmliche Öle


    Aus eigener Erfahrung bei einem 13 Jahre alten 5er BMW sieht das Kühlsystem wie neu aus.

    Gruß
    Deti
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2013
  10. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ich verrate euch mal ein Geheimnis:

    "Im Werk hat man 50% normales Leitungswasser mit 50% Glysantin gemischt und eingefüllt."

    Und solange die Motoren bewegt (benutzt) werden/wurden hat es auch niemals Probleme mit dieser Zusammensetzung gegeben.

    BMB
    Bernd

    Noch ein kleines P.S.:

    Was für einen W 126 (Alu)Kühler gut ist muss noch lange nicht für einen Pagodenkühler gut sein.
    Sagt jemand, der beide Fahrzeugtypen regelmäßig bewegt
     
  11. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Hallo
    Ich kann Bernd nur zustimmen er hat es genau auf den Punkt
    gebracht . Es empfiehlt sich meiner Meinung nach noch der
    Wechsel so ca. alle 4-5 Jahren .
    Gruß Dirk:bierkrug:
     
  12. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    27. September 2008
    Hallo,
    ich muss die Wasserpumpe ersetzen. Was hälst Du in dem Zusammanhang von der "Zitronenspülung" :confused:
     
  13. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ich halte von Kühlerspülungen im eingebauten Zustand überhaupt nichts.
    Die Gefahr, dass sich hier losgelöste Teilchen irgendwo sonst im Kreislauf festsetzen ist viel zu groß!

    Im ausgebauten Zustand hingegen, kann eine Spülung, mit welchem Mittel auch immer, sicher nicht schaden.
    Aber auch nur dann, wenn man sicherstellen kann, dass keine Rückstände im Kühlernetz verbleiben.


    Tut mir leid, dass Deine Wasserpumpe erneuert werden musste.
    Aber nach Jahrzehnten der Betriebsdauer kann man das sicher tolerieren, mit der Zusammensetzung Wasser und Glysantin hat das aber sicher nichts zu tun.

    Übrigens heutige Wasserpumpen an den MB Neufahrzeugen halten deutlich weniger aus, trotz eingesetzter High Tec Kühlmitteln und sonstigem Pi Pa Po.
    (Siehe auch Auto Bild allrad Nr. 1 Januar 2014, Seite 45-49, Mercedes GLK, Wasserpumpe Exitus nach einem Jahr bei Km 93.300)


    BMB
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2013
  14. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    27. September 2008
    Hallo,
    ich hab den Wagen jetzt ca. 30 Jahre und ich glaube in der Zeit habe ich sie noch nicht ausgetauscht. Jetzt ist sie im Zusammenhang mit dem Visko-Lüfter drann. Ich fürchte der Ersatz wird nicht so lange halten. Bei meinem Golf musste sie schon nach 70' raus. Davor schützt auch die Kühlermischung nicht.
     
  15. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    379
    12. August 2005
    Kühlmittel /Kühlwasser

    Liebes Forum,
    mein 230iger hat keine Probleme mit erhöhte Kühlwassertemperatur, das System ist dicht und mein Kühlwasser habe ich seit ca. 10 Jahren nicht gewechselt. Ab und zu spindle ich mal und der Frostschutz ist immer so bei 45° C und das Gemisch ist klar. Ist es überhaupt nötig, das Kühwasser zu wechseln ? "Verbraucht" sich die Schmierfähigkeit des Frostschutzes irgendwann ? Mit neuem Kühlwasser holt man sich doch jedes Mal auch zusätzlich Kalk ins Kühlsystem, wenn man Leitungswasser einfüllt ?
    Wie handhabt Ihr das ?

    Viele Grüsse aus Hamburg
    Gunther
     
  16. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    973
    24. Februar 2009
    Kühlflüssigkeit wechseln

    Hallo,
    im Frostschutzmittel sind auch Korrosionschutzmittel. Diese Mittel verbrauchen sich. Der Kopf meinem US Motor war unbrauchbar und völlig zerfressen, weil ein Teil der AMIs wohl überhaupt kein Frostschutzmittel verwenden. Bei div. M102 und M103 ALU Köpfen konnte ich sehen wie die Wasserkanöle stark angefressen waren weil eben nicht wie von MB vorgeschrieben das Frostschutzmittel turnusmäßig getauscht wurde. Zu den verschiedenen Zusammensetzungen stand mal etwas in der Oldttimer Markt oder Praxis. Weil mann das gelbe grüne blaue rote .. Frostschutzmittel nicht mischen soll. Für die Oldtimer nehme ich Glysantin G48
    Sternengrüße
    heinrichB
     
  17. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Frostschutz mit Silikat G48

    Hallo Heinrich,

    der von Dir erwähnte Markt-Artikel ist hier als Beitrag No.8 zu finden. Interessant sind eigentlich nur die beiden letzten Seiten.
    Meine Erkenntnis daraus ist, Frostschutz und "Veredelung" (OT Mercedes) waren früher Silikathaltig, und das muß dann auch
    weiter so eingefüllt werden.
    Offenbar wird das für die heutigen Produkten selten oder gar nicht mehr angegeben.

    Nach der Markt Recherche ist das bei den nachfolgenden Produkten der Fall:
    Glysantin G05 und G48, Caramba Silikathaltig, Liqui Moly KFS11, Ravenol Alu-KühlerFrostschutz G11, und einige weitere die
    oft mit dem VW-Code G11 bezeichet sind.
    Das Glysantin G05 von BASF wird nur ab 20l Gebinde abgegeben. Daher ist auch bei mir das Produkt Glysantin G48 erste Wahl.
     

    Anhänge:

  18. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    M127II und M130, nicht M100/M200

    wre,
    ich glaube das war nicht so hilfreich. Die Daten betreffen die PKW Motoren: M100/M200, OM600.

    Wir tauschen uns hier eher über andere Aggregate aus.

     
  19. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    MB Kühlmittelvorschriften

    Hallo,
    da sind einige G05 und G48 Produkte aufgeführt, um die ging es mir. Außerdem sieht man, dass die gen. Motoren auch Silikat-haltige Produkte benötigen.
    ...WRe
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.