Kühlwasserschlauch geplatzt

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Chicago250SL, 11. August 2018.

  1. Chicago250SL

    Chicago250SL Aktives Mitglied

    42
    31. August 2005
    Moin,
    blöder Tag heute. Habe gerade eine kleine Ausfahrt gemacht, plötzlich an der Ampel dampft es wie Sau aus dem Motorraum. Sekundenschneller Gedanke: Hättest Du Dir doch den Feuerlöscher vorher mal angeschaut...
    Dann aber: Zum Glück kein Feuer, sondern ein geplatzter Kühlwasserschlauch siehe Anhang.
    Der ADAC kam schnell und schleppte mich nach Hause, alles kein größeres Problem.
    Zuhause ist mir dann aber aufgefallen, dass in der Garage bereits eine große Lache Kühlwasser ausgelaufen war, offenbar bevor ich losgefahren bin. Ich hatte nochmal bei einem Kumpel angehalten, auch da war Kühlwasser am Boden. Das heißt wahrscheinlich über die ca 12 km kontinuierlich sinkender Kühlwasserstand.
    Die Frage ist, ob der Motor irgendeinen Schaden genommen hat.
    Wie würdet Ihr nun vorgehen, einfach Schlauch tauschen, Wasser rein und los? Oder eine differenziertere Diagnose?
    Ist am Ende das Leck im Kühlwassersystem ganz woanders und erst als nur noch sehr wenig Wasser drin war, konnte sich Dampf bilden, der den Schlauch zum Platzen gebracht hat?
    Bin für einen Rat dankbar.
    Schöner Abend noch,

    Thomas
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2018
  2. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo Thomas,

    ich glaube da gibt es die Ursache und die Reaktion. Wenn Du Kühlwasser verlierst hat das seinen Grund, dem musst Du nachgehen. Der geplatzte (wahrscheinlich ältliche) Schlauch ist die Reaktion aus fehlendem Kühlwasser und dem deshalb erhitzten System.

    Also wo verlierst Du das Wasser?

    LG Heiner
     
  3. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Thomas,

    schwer zu beurteilen ob der Motor einen Schaden genommen hat.
    Ich würde hier eher pragmatisch vorgehen.
    Schlauch erneuern, Kühlwasser auffüllen. Schauen ob im drucklosen Zustand
    schon Kühlwasser entweicht. Wenn nicht, Motor starten und beobachten.
    Gibt es eine Leckstelle? Was zeigt das Kühlwasserthermometer?
    Verhaltene Probefahrt. Wenn keine Auffälligkeit, wie gewohnt entspannt fahren.

    vG
    Detlef
     
    1964 sl, citynails und schlüssellos gefällt das.
  4. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    Hallo Thomas,

    wenn einer platzt, ist der Rest auch nicht mehr frisch.
    Checke die anderen auch mal und überprüfe mal den Rest, der Gummi - Gewebe-Kuststofffraktion an deinem Motor.

    Der Schlauch, eine Etage tiefer, plustert sich nämlich auch schon auf.

    Fahren würde ich erstmal nicht, ... Teile checken, bestellen und montieren, wäre vorab besser.

    Gruß Roman
     
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Schlauch erneuern, Wasser drauf, fahren und gucken was passiert.
    Entweder war der Schlauch hin, vieleicht ist aber auch die Kopfdichtung durch und hat Abgas ins Kühlsystem geblasen, wirst du dann schon merken...
     
  6. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Mark, Detlef und Roman haben völlig Recht.:verboten:
    Sofort die anderen Schläuche checken und tauschen.:hahn: Es sind gerade diese "Peripherie"-Schläuche, die einen mal "foolen" können.:kotz: Damit habe ich mir mal 2009 auf der Fahrt nach Ornbau fast meinen Strichacht-Motor geschrottet. Heimlicher Wasserverlust am uralten Heizungschlauch, und irgendwann wurd' der M180 zu heiß ..... Resultat: Kopf gerissen...:2cent::arschkarte::kotz:

    Wie gesagt: Schläuche tauschen - alle! Dann laufen lassen und schauen, wie der Motor sich verhält. Wird er heiß, blubbert's zu viel im Ausgleichbehälter ... die üblichen Verdächtigen.

    Ich wünsche Dir ...

    Good luck !
    :pagode:


    Achim
    (schlauchgeschädigt, der jetzt Strichachtfahren geht)
     
  7. Chicago250SL

    Chicago250SL Aktives Mitglied

    42
    31. August 2005
    DANKE erstmal!
    Schöner Gruß
    Thomas
     
  8. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Hallo,

    wie bereits Roman und Achim geschrieben haben ist es nicht beurteilbar ob der Motor bereits einen Schaden bekommen hat.
    Aber mal ganz ehrlich wenn Du mit solchen Schläuchen die Pagode betreibst (man kann auf Deinem Foto die Aufweitung des Schauches hinter den Schellen sehr gut erkennen) dann handelst Du grob fahrlässig. Man kann an der äußeren Oberfläche der Kühlwasserschläuche und an der Aufweitung den Zustand der Kühlwasserschläuche beurteilen. Grundsätzlich haben Kühlwasserschläuche bei benutzten Fahrzeugen keine Standzeit von 45 oder 50 Jahren. Daher mein dringender Rat alle Schläuche begutachten und wenn die kleinste Auffälligkeit oder man das Alter nicht erkennen kann: Alle wirkliche alle Schläuche erneuern und bitte bei der Meterware keine billigen No Name Produkte unbekannter Hersteller erwerben. Ein Motor mit Schäden durch Kühlwasserverlust kosten viel Geld. Sollte dann noch der Zylinderkopf als Folge einer Überhitzung gerissen sein reichen 10.000€ für die Überholung bei einer wirklichen Motorenfachwerkstatt nicht aus.
     
    Rainer B gefällt das.
  9. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ich hab noch n Kopf übrig, für n 250SL...
     
  10. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Habe gerade – nach dem Ausgleich durch den BVB – mal meine Schläuche kurz angeschaut. Machen einen guten Eindruck und ich kann mir den Rest der Verlängerung – fast entspannt – anschauen.
    Beste Grüße in die Runde!
    Carlo
     
    Memmo und H.J. gefällt das.
  11. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Das könnte man doch auch nachvollziehen, indem man sich bei laufendem Motor den Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ansieht oder nicht? Wenn hier bei laufendem Motor und zunehmender Wärme des Motors Luftblasen aufsteigen, sollte das doch ein indiz dafür sein, dass die Kopfdichtung nicht mehr ganz in Ordnung ist?
     
  12. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Irgendwie sowas. Wie gesagt, ob der Motor einen mit bekommen hat oder nicht wird man schon merken. Läuft wasser raus, wird verbrannt, landet im Öl, etc. Möglichkeiten sind vielfältig... Neuen Schlauch rein, Wasser drauf, fahren und beobachten, bleibt Öl bei Öl, Wasser bei Wasser, wird wohl alles gut sein.
     
  13. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    ....bis zum nächsten Bäcker bestimmt.

    Wie gesagt, wenn ein Schlau schon marode war, dann fahre ich ohne Überprüfung mit der Karre auch nicht mehr.

    Meine Meinung.
    An der restlichen Schlauchprüfung sollte es uns allen hier nicht mangeln.
    Alles checken oder einmal, auch auf lange Sicht gesehen, alle harten oder angerissenen Schläuche, neu.

    Gruß Roman
     
  14. Chicago250SL

    Chicago250SL Aktives Mitglied

    42
    31. August 2005
    Hallo nochmal,
    kurzes Update: Ich habe den Schlauch ersetzt und habe den Motor dann unter enger Beobachtung warm gefahren. Keine Probleme. Anschließend ca 50 km gefahren, alles OK.
    War wohl tatsächlich nur der Schlauch. Witzigerweise hatte ich das Auto vor einiger Zeit in der Werkstatt zur Überprüfung der Schläuche. Auf der Werkstattseite muss man wirklich schauen, wo man hingeht. Oder gleich selber machen.
    Danke nochmal für Eure Hilfe.
    Schöner Gruß
    Thomas
     
  15. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Thomas,
    fein. Vielen Dank für die Rückmeldung.:bierkrug:
    Dennoch kann ich das oben von mir Gesagt nur wiederholen. Checke bitte _alle_ Wasserschläuche, gerade auch die Peripherie-Schläuche (Heizung, etc.). Die werden oft vernachlässigt, aber auf denen ist auch Druck drauf. Die sind nicht für 50 Jahre gemacht. Tausche sie lieber alle aus. Die meisten sind eh Meterware. Spare daran nicht.:2cent::verboten:

    Happy motoring!

    Achim
     
    branro1 gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen