Kaltstart nur mit Vollgas!?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Oliver, 17. Januar 2005.

  1. Oliver

    Oliver Mitglied

    14
    27. Juli 2004
    Hallo!

    Mein 230SL (9/1963) läßt sich bei kaltem Motor nur mit Vollgas starten. Andernfalls ist eher die Batterie leer, bevor die Maschine läuft.

    Hat jemand eine Idee, woran's liegen könnte?

    Im Voraus besten Dank!

    Oliver
     
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Ich habe auch einen 230er aus dem gleichen Baujahr/Monat.

    Ich würde die Kaltstarteinrichtung prüfen.

    1.) Kommt aus dem Kaltstartventil im Ansaugtrakt Benzin (rausschrauben und etwas vorziehen, Zündung ein, so dass Benzinpumpe läuft, dann kurz mit einem Überbrückungskabel von der Batterie her mal 12V drauf, sieht und riecht man sofort, Vorsicht: Brandgefahr...)?

    2.) Dieses Auto hat original noch die etwas kompliziertere Kaltstarteinrichtung: Thermoschalter und Thermozeitschalter mit je einem Relais. Ist das schon auf einen Fühler umgebaut worden? Laufen die beiden eingebauten Kaltstartrelais überhaupt ( lässt sich leicht testen, die Dinger sind leicht demontierbar)? Sind die Kabel am Kaltstartmagneten der Einspritzpumpe in Ordnung?

    Zündung, Ventile, Kompression...

    Gruß Chris
     
  3. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Hallo,

    ich würde eher auf einen festsitzenden Luftschieber :mad: auf der Einspritzpumpe tippen.;)

    Gruß friese :)
     
  4. Oliver

    Oliver Mitglied

    14
    27. Juli 2004
    Hallo Chris, hallo Friese,


    besten Dank für Eure Tipps! Werde mal entsprechend nachschauen und geb' dann wieder Bescheid.

    Ansonsten ist das doch eine prima "Wegfahrsperre". Wer nicht weiß, dass man zum Starten Vollgas geben muß, kriegt den Motor nie an...;)

    Grüße

    Oliver
     
  5. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Kaltstart

    Manche Motoren hatten dieses Problem, und es wurde nachtraeglich ein Zusatzrelais eingebaut das die Kaltstarteinspritzmenge vergroessert. Solltest du alles kontrolliert haben und doch nichts gefunden, so geh ich mal ueber die Buecher und such dier das raus!

    Saluti pagodino:p
     
  6. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hi,

    so ein Zusatzrelais würde mich auch interessieren. Meiner lässt sich kalt zwar starten, stirbt aber nach 3-5 Sekunden wieder ab (ausser man gibt rechtzeitig Vollgas). Beim nächsten Versuch ist dann alles o.k. Habe den Verdacht, dass das Kaltstartventil am Ansaugkrümmer nicht lang genug betätigt wird.

    Also, wenn´s nicht zuviel Mühe macht, gib rein, was Du an Daten hast.

    Danke und Gruß Chris
     
  7. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    2. Kartstartrelais nachrüsten

    Hi,

    habe vor 8 Jahren das Relais nachgerüstet, funzt prima, ;) werde mal nachsehen, ob noch Unterlagen da sind.

    Gruß friese:)
     
  8. meie

    meie Neues Mitglied

    2
    6. Juli 2007
    Kaltstartproblem

    Das Zusatzrellais mit dem Kabel zum nachrüsten sollte ich auch haben.
    Hat jemand die Teilenummern.......
    mfg meie
     
  9. Robert Nolte

    Robert Nolte Robert Nolte

    241
    25. Januar 2005
    Kaltstart nur mit Vollgas

    Hallo zusammen,
    das Kaltstartventil am Ansaugkrümmer wird nur während des Anlassens
    mit Strom beaufschlagt.
    Es bekommt von Klemme 50 seinen Impuls und verarbeitet dafür auch das Signal vom Thermozeitschalter am Zylinderkopf.
    Über 35 ° Kühlerwassertemperatur kommt da konstruktionsbedingt nichts
    mehr an.
    Es gab damals einen Umrüstsatz der sollte allerdings das
    W a r m startverhalten verbessern.
    Dazu wurde ein 1 Sekunden - Zeitschalter eingebaut.Dadurch wird das elektrische Startventil auch bei Kühlwassertemperaturen über 35° für eine
    Sekunde betätigt.
    Dazu brauch man folgendes Material: 1 Zeitschalter 001 545 16 24 und
    ein Zusatzkabelsatz 108 540 10 09.
    Anleitung kann auf Wunsch noch nachgereicht werden.
    Gruß Robert:bierkrug:
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen