Kaltstartprobleme

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von mbulli, 28. Oktober 2011.

  1. mbulli

    mbulli Aktives Mitglied

    109
    5. April 2008
    Hallo zusammen !
    Bei mir funktioniert der Kaltstart nicht. Am Kaltstartventil selbst liegt es nicht, habe ich überprüft. Wenn ich am Kaltstart eine Prüflampe anbaue, brennt diese nicht, also habe ich das Relais gleich daneben gewechselt. Der Kaltstart funktionierte einwandfrei. Dann habe ich das alte Relais geöffnet aber da ist ja nichts zum verstellen, ich hatte nur die Bi-Metallfeder mal etwas verbogen, habe dann das alte Relais zur Probe nochmal eingebaut und es funktionierte, aber leider nur einmal. Jetzt geht nicht mal mehr das andere. Wo kann der Fehler sein ?

    Gruß Ulli
     
  2. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo,

    als erstes würde ich mit der Sicherung anfangen. Bei mir waren es die Kontakte (Steckhülse abgebrochen) vom Stecker der auf das Startrelais gesteckt wird.

    Gruß, Dieter
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2011
  3. Juraj

    Juraj Aktives Mitglied

    162
    17. Juli 2011
    Hallo,

    bei mir war Zeitrele - Verzögerungsschalter kaput und auch Thermozeitschalter 2-polig kaput. Ich habe das Auto cca. 3 Monate und der Vorgenger hat es einfach so gelassen...

    Lange habe ich die Kaltstart- Funktionsbeschreibung gesucht, es ist in Betriebeileitung perfeckt beschrieben.

    Verzögerungsschalter (Hersteller Bosch) habe ich geöfnet und es ist dort eine Schraube zu Bimetal - Feder einzustellen, mit diese Schrabe habe ich die Vorspannung eigestellt.
    Thermozeitschalter 2-polig (Hersteller VDO) - muste ich neu kaufen.

    Elektromagnet, Kaltstartventil prüfen - einfach mit 12V von Batrie mit 2 Kabel, es ist hörbar ob er schaltet (bei mir war OK).

    Identich auch Startmagnet an Einspritzpumpe überprüfen (bei mir war OK).

    Die Düsen - Kaltstartventil -kennen auch verstopt sein (bei mir Waren beide frei)


    Mir hatt auch geholfen :

    Funktion vom Startventil berprfen

    Ahoj aus Bratislava (Slowakei)

    Juraj
     
  4. mbulli

    mbulli Aktives Mitglied

    109
    5. April 2008
    Hallo!
    Erst mal vielen Dank für die Tipps. Die Einspritzdüse ist in Ordnung.Wenn ich das Relais 20 von Hand schliesse, spricht das Startventil an, jedoch sofort mit der Zündung. Ich nehme an, dass der Thermozeitschalter defekt ist, wie kann man das prüfen ? An den Anschluss + von der Batterie legen ?

    Gruß Ulli
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Prüfanleitung für den Thermozeitschalter

    Hallo Ulli,

    nachfolgend findest Du eine einfache Prüfanleitung für den Thermozeitschalter.
    Wenn man in die Konstruktion "hineinschauen" kann, dann wird oft vieles klarer.

    Viel Glück!
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2011
  6. mbulli

    mbulli Aktives Mitglied

    109
    5. April 2008
    Hallo !
    Konnte mich leider längere Zeit nicht melden, da auf meinem PC ein hässlicher Trojaner war. Die Überprüfung des Kaltstartvorganges hat ergeben, dass der Thermozeitschalter defekt ist. Hat jemand die Teilenr. u. ist das Teil noch lieferbar ?

    Gruß Ulli
     
  7. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Thermozeitschalter

    z.B. bei SLS 207125, 220,15 €.
    Peter
     
  8. mbulli

    mbulli Aktives Mitglied

    109
    5. April 2008
    Hallo !
    Der Thermozeitschalter ist nur über DB-Vertretung möglich u. kostet ca. 250 €. Das war mir doch ein bißchen habig. Ich habe den alten geöffnet u. stellte fest, dass sich der Massekontakt versälbständigt hat. Habe ihn mit einem Lötpunkt arretiert, zusammengebaut u. wieder eingebaut ,es funktioniert alles wider bestens. Danke auch für die Hilfe.

    Gruß Ulli
     
  9. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Wie wurde er dicht?

    Hallo Ulli,

    schon daß es wieder funktioniert. Hast Du ein Bild con dem geöffneten Thermozeitschalter gemacht? Wie ist der wieder nach dem
    Zusammenbau dicht geworden?


    .
     
  10. mbulli

    mbulli Aktives Mitglied

    109
    5. April 2008
    Hallo !
    Ich habe es geklebt. Bild habe ich leider keines gemacht.

    Gruß Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen