Karanwelle Geräusch, Mittenlager

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von meisternle, 29. April 2014.

  1. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    319
    17. Februar 2011
    Hallo, habe bei meinem 280Sl Schaltgetriebe im Bereich 40- 50km/h
    ein merkwürdiges Ruckeln (beim Beschleunigen) zudem kommen aus den so vermute ich mahlende bzw. Rauschgeräusche aus dem Hinterachsbereich.

    Habe den SL auf die Grube gefahren, wenn ich die Kardanwelle im Bereich Mittenlage mit der Hand bewege so merke ich ein deutliche Spiel von 3 mm horizontal als auch vertikal.

    Ist diese Spiel normal oder sollte das Gummilager samt Lager getauscht werden.

    Ist es möglich, dass mir jemand einen Tipp gibt, oder ist sowas bekannt.
    Zudem beobachte ich nun ein Spiel im Differentialaleingang (nicht Kreuzgelenk) von ca. 1mm bein hin - und herdrehen der Kardanwelle.

    Die Antwort wäre hilfreich zur Fehlereingrenzung, ggf. werde ich die gesamte Kardanwelle incl Hardyscheibe und Lager über den Winter erneuern.
    Da wurde ich so meine ich noch nie etwas gemacht, habe das Auto selbst seit 32 Jahre

    Vielen Dank
    Ed
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Ed,

    wenn ich es richtig verstehe hast du im Bereich Kardanlager ein Spiel
    von 3mm in alle Richtungen. Das kann ja nicht der Sinn eines Lagers sein.
    Gemeinsam mir einer alten Hardyscheibe (älter 32 Jahre) kann das für
    Unruhe im Antriebsstrang sorgen, manchmal auch nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich.
    Das würde mir aber nicht das Ruckeln beim Beschleunigen erklären, das ist
    eher was in Richtung Zündung, Benzinzufuhr.
    Das Spiel am Differenzialeingang hört sich nicht nach zu viel an.
    Sind die Motor- Getriebelager auch so alt?

    vG
    Detlef H.
     
  3. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    319
    17. Februar 2011
    Hallo Detlef,

    das Ruckeln kommt meiner Meinung nach nicht vom Motor. der läuft in allen Drehzahbereichen sauber und Rund. Pumpe wurde vor 3000 km bei Bosch überholt (neue Raumnocke + Einstellun) Gasgestänge passt super und hat teilweise auch neue Gelenke, also hier kein Spiel.
    Ich versuche mal das Ruckeln genauer zu beschreiben. Es ist eher eine Schaukeln so eine art Unruhe in diesem Geschw. Bereich.
    Habe auch die Reifen im Verdacht, sind steinalt und werden nun getauscht.
    Das Auto ist eher ein Stehzeug kein Fahrzeug, max 500 km im Jahr.
    Ja alle andern Lager sind auch so alt.
    Werde nun alle Gummiteile der Reihe nach tauschen solange noch verfügbar.

    Ich werde danach berichten ob's besser ist

    Danke
    Ed
     
  4. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    319
    17. Februar 2011
    Hallo Detlef,
    da fällt mir gerade noch ein,

    Getriebelager (hinteres Motorlager). Dort kann ich das Getriebe per Hand auch bewegen auf/ab. Keine Ahnung ob es dort auch so "weich" sein darf.

    Bei diesen Gummilagerspielen fehlt mir einfach die Erfahrung was ok ist und was nicht.

    Ed
     
  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Ed,

    darf nicht.
    Ich würde sagen dann wechsel mal alles was Gummilagerung ist,
    es würde mich nicht wundern wenn du dann ein ganz anderes Fahrzeug
    fährst.

    vG
    Detlef H.
     
  6. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    319
    17. Februar 2011
    Das Ruckeln bei 40-50km/h hat sich erledigt.
    Ein Satz neue Reifen. Fahrgefühl wie ein neues Auto. (Vredestein Classic 185 HR14)
    Rechtes Hinterradreifen hatte eine Höhenschlag ( durch Standplatten)
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen