Katalysator nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von wiesbaden883, 4. Dezember 2006.

  1. Robert Nolte

    Robert Nolte Robert Nolte

    241
    25. Januar 2005
    Hallo Gerd Oskar,
    ich war heute Morgen ziemlich in Eile als ich das eintippte.Es sind natürlich
    312 000 Km .
    Bitte das zu entschuldigen,zum Rest stehe ich aber voll inhaltlich.

    Gruß Robert:bierkrug:
     
  2. lack-dieter

    lack-dieter Aktives Mitglied

    166
    15. Mai 2006
    Kat

    Hallo
    Lars Spricht vom M110 aber nicht vom M130 .Zwei meiner Clubkolegen fahren
    schon von Anfang an (über 5 Jahren DC KAT ) im 280 SL mit Kat,bei über 100tausend Km und alles ohne Motorprobleme.
    Gruss Dieter
     
  3. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Entschuldigung

    Entschuldigt, meinte natürlich das PDF von s-Lenz mit Mechatronik-geteuerter EP!

    Erinnert mich irgenwie en meine Idee mit der Unterdruckdose?!

    Klasse, wenn der preis akzeptabel bleibt?


    Pagodino
     
  4. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    KAT für Pagode

    Hallo,

    Danke für Eure Hinweise.
    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, liefert DC den Kat aber nicht mehr ?
    Bei Euch in D gibt es aber auch noch mehrere Schadstoffklassen, sodaß man mit einer KAT Pagode erst wieder ins Fahrverbot kommen wird, oder ?

    So wie ich das mitbekommen habe, versuchen die diversen Umwelt-Gutmenschen, Politiker und Autoindustrie- Lobbyisten jetzt die Kurve zu kratzen, indem sie von Feinstaub auf Schadstoffausstoß umschwenken.
    Feinstaubausstoß mit Benzinoldies war offenbar zu schwer zu argumentieren.

    Genauso gut könnte man aber auch die diversen Cayenne- , Landrover- und Touareg-Großstadtgeländefahrer mit einem Fahrverbot belegen, die ja mit Ihren 400 PS und 2,5 Tonnen Fahrzeugen, meistens mit nur einer Person besetzt, ebenfalls unverhältnismäßig viel Ruß und Schadstoff erzeugen, bzw. Energie vernichten.
    Ach so, die bringen ja Geld ins Autowerk und ins Finanzamt.

    Bin schon gespannt, wann unsere Ösi Polit- und Umweltchaoten auf das Feinstaub/Schadstoffausstoß Thema aufspringen.
    Sind derzeit Gott sei Dank noch für Monate mit einer Regierungsbildung beschäftigt, dann gibt's vielleicht ein Feinstaubpickerl ?

    Grüsse Franz
     
  5. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    778
    8. November 2005
    Hallo Franz,

    letzte Woche habe ich mal wegen Kat mit dem MB Classic Center telefoniert. Der Herr dort sagte mir, dass dieses Thema bei Mercedes ein Unthema wäre, denn am letzten Kat habe man zwei Millionen Mark vernichtet, weil zu wenige ihn kaufen wollten. Nochmal würden sie sicher nicht in die Entwicklung eines Kats investieren.

    Gruß,

    Sebastian
     
  6. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    KAT für Pagode

    Hallo baschbet,

    ich glaube, daß ist eine Zeitfrage. Mit steigenden Umweltauflagen, wird uns früher oder später nur mehr ein KAT vor dem Stillegen der Autos bewahren.
    Unter dieser vermehrten Nachfrage und mit sanftem Druck des Forums z.B. wird man die Sache vielleicht wieder in Angriff nehmen müssen. Oder es gibt einen guten Nachbau.

    Grüsse Franz
     
  7. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Hallo Baschbret,
    vielen Dank für Deine Info aus dem Bereich MB Classic.
    Ich sehe die Sache so:
    Wenn der geregelte Kat tatsächlich die einzige Ausnahme sein sollte, mit der man das eventuelle großflächige Fahrverbot umgehen kann, wird eine entsprechende Nachfrage kommen.
    Die Aussage zu den angeblich versenkten zwei Millionen buchen wir mal unter die Rubrik "April, April".
    Der Kat von Mercedes besteht aus Teilen der Großserie, ist fix und fertig entwickelt, kann jederzeit - auch in kleinerer Serie - wieder gebaut werden - und da alle Entwicklungskosten abgeschrieben sind, sogar auch zu deutlich günstigeren Konditionen vetrieben werde. Und trotzdem bleibt dann noch ein schöner Gewinn für DC.
    Es wäre ganz was Neues, wenn DaimlerChrysler sich das entgehen lassen würde.
    Aber wie ich an anderer Stelle schon sagte, solange die Fahrverbote nicht in Kraft sind, werden sich alle Beteiligten bedeckt halten.

    Franz W. hat schon Recht. Der sanfte Druck des Forums (sprich der Kunden) wird dann sicher sehr hilfreich sein, unsere Interessen an der richtigen Stelle darzulegen und dort auch für Bewegung zu sorgen.

    BMB
     
  8. Fritz55mann

    Fritz55mann Aktives Mitglied

    153
    30. Juli 2005
    Kat für Pagode

    Hallo Forum,

    ich habe einen Bericht (pdf Datei) gelesen, die sehr interressant ist.
    Eine Firma Lenz bietet für den 300SL eine Katumrüstung an, (leider habe ich keinen Preis dazu) laut einem Bekannten soll es sowas irgendwann auch für die Pagode geben!!!! Vielleicht können Forumsspezialisten den Bericht mal bewerten und analysieren? Die Adresse lautet Lenz Motorentechnik - Willkommen unter Mercedes/ 300Sl kann die PDF Datei angefordert werden.

    Gruß Fritz aus dem Schwabenland
     
  9. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Toll

    Genau darauf hatte ich mich bezogen! ISt ein Mechatronik-System, wie ich es schon vor 2 Jahren vorgeschlagen hatte. Gibt viele Möglichkeiten und weiten Anwendungsbereich. Ist bestimmt fuer alle W112-108-113 mit Reihenpumpe das beste.

    Da ich im Moment noch an einen Alltagsbenz mit Kat denke, in den ich auch eine sequenzielle LPG-Anlage verfrachten kann, ist diese System nicht geeignet. Hier muß man auf die D-Jetronik-Altbenzen ausweichen, die teilweise mit Zusatzelektronik von Wurm auch Euro 2 schaffen.

    Gruß Pagodino
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen