Kauf in Polen

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von jagdmenne, 14. März 2013.

  1. jagdmenne

    jagdmenne Aktives Mitglied

    85
    14. März 2013
    Liebe Pagodenfans,
    nach langen Überlegungen habe ich mich nun entschlossen eine Pagode zu erwerben.
    Jetzt teilte mir mein Monteur (Inhaber einer kleinen Reparaturwerkstatt bei uns im Ort) mit, das es relative günstige Pagoden in Polen zu kaufen gäbe.
    Er selbst ist auch gebürtiger Pole und würde ggf. die Abwicklung übenehmen. Er kennt sich m. E. absolut in der Materie aus, da er schon mehrere Pagoden bis zum Zustand 2+ - 1 restauriert und auch entsprechend verkauft hat.
    Wie ist denn Eure Meinung zu dem Thema?

    Viele Grüße
    Rainer
     
  2. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    3. Mai 2004
    Hallo Rainer,

    erstmal herzlich Willkommen im Forum. Schön wäre es, wenn Du Dich vielleicht noch kurz vorstellen könntest. Dann sprudeln meist die Antworten nur so....;)

    Zum beabsichtigten Kauf einer Pagode kann man Dich nur beglückwünschen. Eine sehr gute Wahl....

    Allerdings erscheint mir die pauschale Aussage, dass es in Polen günstige Pagoden zu kaufen gibt, sehr gewagt. Auch in Polen gibt es Zugriff auf das Internet und auf die Preisentwicklung bei den Fahrzeugen. In Polen hat auch niemand etwas zu verschenken und wird es auch nicht tun. Also der Preis entsteht auch in Polen durch Angebot und Nachfrage. Also Augen auf beim Pagodenkauf...... ups..... das reimt sich sogar.

    Ich habe in Polen seinerzeit mit der Lackierung einen sehr guten Griff getan. Der Preis war sehr günstig..... allerdings war das schon im Jahr 2004. Heute sind die Preise auch deutlich andere.

    Gruss
    Stephan M.
     
  3. jagdmenne

    jagdmenne Aktives Mitglied

    85
    14. März 2013
    Hallo Stephan, liebe Forumsmitglieder,
    ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen:
    Mein Name ist Rainer und ich wohne im schönen Ostwestfalen/NRW, in unmittelbarer Grenze zu Niedersachsen.
    Ich bin 52 Jahre jung und ich liebäugele schon längere Zeit mit dem Kauf einer Pagode. Ausschlaggebend war der Rat eines polnischen Freundes, welches bei uns im Ort eine kleine Reparaturwerkstatt betreibt. Dieses Mann ist m. E. absoluter Pagodenkenner. Somit kann er mir auch im Falle einer Reparatur unter die Arme greifen.
    In meinem frühreren Leben hatte ich bereits mehrere BMW Öldtimer Motorräder, die auch allerdings vor einigen Jahren verkauft habe.
    Jetzt ist meine Partnerin plötzlich schwer erkrankt und muss mehrere Chemotherapien über sich ergehen lassen :-(

    Dieses führte auch bei mir zu einer Bewusstseinsänderung.
    Ich habe mir nun vorgenommen, das Leben nicht vor mir herzuschieben, sondern offensiver zu genießen.
    Dazu gehört natürlich auch das Erfüllen von Träumen; eben auch der Kauf einer Paggode. Ich liebe auch alte wertbeständige Dinge.
    Meine weiteren Freizeitaktivitäten haben überwiegend mit Jagd und Jagdhunden zu tun. In diesem Bereich bin ich auch ehrenamtlich ziemlich engagiert. Dadurch das ich ein schönes Revier direkt vor der Haustür habe, kann ich diese wunderbare Freizeitbeschäftigung fast täglich ausüben.

    Ach so: zwei wunderbare Töchter habe ich auch noch (22 + 24 jahre)

    Viele Grüße

    Rainer
     
  4. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo Rainer,
    Deine Aussage die Pagoden in Polen wären günstiger als in D ist falsch. Alle Pagoden in Polen wurden entweder aus D oder aus den USA importiert. Vor der Grenzöffnung 1989 gab es drüben gar keine Pagoden. Jeder hat heutzutage Internetanschluß und weiß, was die Dinger Wert sind. Die Wahrscheinlichkeit auf einen Blender rein zu fallen ist aber dort grösser als in D.
    Gruß
    Jürgen
     
  5. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    kannst Du das näher erklären? Meinst Du, daß man in Polen besser blenden kann oder meinst Du, daß potentielle Käufer - sobald sie in Polen sind - blinder sind?

    Grüße
    Marius
     
  6. jagdmenne

    jagdmenne Aktives Mitglied

    85
    14. März 2013
    Moin zusammen,
    besten Dank für Eure Tips. Ich werde diese auf jeden Fall beherzigen.
    Auf alle Fälle werde ich "meinen Schrauber" mitnehmen. Der hat nämlich die notwendige Sachkenntnis; ich eher weniger, obwohl ich mir schon viel angelesen habe in den letzten Monaten.

    Mir wurde eine Pagode mit Ursprung in D und eine aus den USA offeriert.
    Ich werde berichten......

    Viele Grüße

    Rainer
     
  7. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Moin,

    kannst Du das näher erklären? Meinst Du, daß man in Polen besser blenden kann oder meinst Du, daß potentielle Käufer - sobald sie in Polen sind - blinder sind?

    Grüße
    Marius

    Hallo Marius,
    ja, ich kann Dir das gerne näher erklären. Ich kenne die polnische Oldtimerszene sehr gut. Es gibt dort einige echte Oldtimerfans, die sind dann päpstlicher als der Papst,aber auch sehr viele Glücksritter die darauf auf sind eine schnelle Mark (oder Zloty?) zu machen. Habe dort unheimlich viele zusammengeschusterte Gurken gesehen, die vielleicht ein Ungeübter nicht als solche erkennen kann. Solch schlechte Autos, die auf die Schnelle aufgehübscht sind, kann man natürlich überall sehen, nicht nur in Polen, aber dort ist der Prozentsatzt guter und schlechter Autos ein Anderer.

    Gruß
    Jürgen
     
  8. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin Jürgen,

    ich hatte Dich erst anders verstanden, nämlich tatsächlich, daß polnische Blender schwerer zu erkennen sind, als andere. Das hätte mich dann in der Tat interessiert.

    Als Ungeübter sollte man allerdings überall, ob in Holland, DE, Polen, der Schweiz oder anderswo einen Kenner der Materie - und zwar des spezifischen Fahrzeugtyps - mitnehmen. Denn teilweise gibt es ja auch liebevolle und handwerklich gut gemachte Arbeiten, die trotzdem den Wagenwert mindern (können), weil eben nicht original. Z.B. Leder ohne die richtige Perforation, als ein Beispiel. Die erkennt eben wirklich nur ein Kenner.

    Grüße
    Marius

    P.S.: Was das schnelle Aufhübschen angeht: ich habe manchmal das Gefühl, daß es auch in Deutschland in dieser Hinsicht regionale Unterschiede gibt. Und daß es auch eine unterschiedliche Bereitschaft gibt Autos aufzuhübschen, auch im Sinne von vor dem Knipsen das Auto mal auszusaugen, leere Dosen aus dem Fußraum zu befördern etc.
     
  9. jagdmenne

    jagdmenne Aktives Mitglied

    85
    14. März 2013
    Pagode in Polen kaufen?

    Hallo liebe Pagodenfreunde,
    es ist vollbracht. Ich habe meine erste Pagode gestern erstanden.
    Eine sehr gut erhaltene 280 SL Bj. 1970 aus Kalifornien.
    ABER: nicht in Polen, sondern in Dänemark. Die in Polen offerierte Pagode passte denn doch nicht in mein Budget.

    Leider wäre ich in DK fast auf einen Betrüger reingefallen.:kotz:
    Bei der Überprüfung der angebotenen Pagode fanden wir nämlich keine Fahrgestellnummern.
    Die Orte an denen diese Nummern zu finden gewesen wären, waren ALLE leer.
    Wir haben denn sofort Abstand von diesem Vorhaben genommen und sind zum zweiten Anbieter gefahren.
    Dort wurden uns zwei Pagoden offeriert. Eine ist davon jetzt MEINE:arschkarte:

    Bilder folgen in Kürze. Erstmal besseres Wetter abwarten.:pagode:

    Denn noch schöne Ostern

    Rainer
     
  10. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo Rainer,
    welche Orte meinst Du denn? Die einzige Stelle wo bei den Pagoden die Fahrgestellnummer zu finden ist (außer Typenschild), ist der Längsträger vorne rechts im Motorraum. Wenn da die Fahrgestellnummer fehlt, handelt es sich nicht zwingend um einen Betrug. Wenn das Auto mal einen Unfall gehabt hat und der Längsträger erneuert wurde, findest Du dort auch keine Fahrgestellnummer. In solchem Fall müsste man andere Nummern (Motor, Achse, Getriebe) mit der Datenkarte vergleichen.
    Gruß
    Jürgen
     
  11. jagdmenne

    jagdmenne Aktives Mitglied

    85
    14. März 2013
    Hallo Jürgen,
    wir haben wirklich alles abgesucht. Der Platz der eingeschlagenen Nummer war so gut wie gar nicht erkennbar und komplett überlackiert. Welcher vernünfige Mensch macht so etwas???? Eine Datenkarte konnte auch nicht vorgelegt werden. Der Eigentümer konnte auch nichts genaues sagen, außer das er das Fahrzeug vor ca. 3 Jahren über EBAY aus dem Raum Berlin erworben hat.
    Mir und meinem Bekannten kam die ganze Sache ziemlich komisch vor.
    Ich kann nur davon abraten diese Pagode mit Stand Haderslev/DK zu erwerben.
    Ich bin der mit erworbenen Pagode SUPER zufrieden.
    Spaltmaße 1 a, kein Rost (bis auf ein bisschen Flugrost), keine Schweißarbeiten, Motor sprang sofort an, Holme mit Stehtosskop untersucht- null Rost:p
    UND: meine Lieblingsfarbe: Elfenbein/braunes Leder/ alle Nummern an der richtigen Stelle

    Viele Grüße
    Rainer
     
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Liebe Leute,
    hallo, Rainer,

    nicht immer sofort einen Betrug unterstellen. Leider ist es häufig so, dass man nach einer Neulackierung unter Grundierung, Füller und den diversen Lackschichten die Fg.-Nr. nicht oder kaum noch erkennt, wenn diese vorher nicht abgeklebt wurde. Also absolut keine Seltenheit. Und was die fehlende Datenkarte angeht: Es gibt Leute, die wollen so ein Auto einfach nur ein paar Jahre aus Spaß fahren und verkaufen es dann weiter, ohne je tiefer ins Hobby eingestiegen zu sein. Die wissen vielleicht nicht einmal, dass es sowas gibt. Und ein Händler wird sich ohnehin nicht darum bemühen.

    Ich kenne weder Auto noch Verkäufer, finde es aber unglücklich, hier einfach auf Verdacht hin solche Aussagen zu tätigen, wenn auch andere Möglichkeiten infrage kommen; zumal offensichtlich die eigene Kenntnis um die Materie noch nicht ausreichend vorhanden ist. Hier lesen übrigens auch Dänen mit...

    Sorry für die klaren Worte, aber eine (evt.) ungerechtfertigt ausgesprochene Anschuldigung ist zwar schnell ins Netz gestellt, aber kaum noch daraus zu entfernen...

    Trotzdem wünsche ich dir jetzt erstmal viel Spaß mit deinem Neuerwerb. In ein bis zwei Jahren wirst du dann wissen, ob er deine Erwartungen tatsächlich erfüllt hat.

    Gruß

    Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen