Kaufberatung

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Jeep, 27. August 2007.

  1. Jeep

    Jeep Mitglied

    13
    16. August 2007
    Hallo!
    Kurz zu mir: Meine Name ist Michael, komme aus Minden und bin 39 Jahre alt. Seit einiger Zeit "träume" ich von einer Pagode und bin nun kurz davor mir eine zu zulegen. Hab mir diverse angesehn, mein Favorit steht in Bremen: BJ 67, 230, Automatik US-Import. Hab mir dieses Fahrzeug angesehn und Probe gefahren und muss sagen ist mit Anstand die "Beste" in dieser Preisklasse. Wie ist eure Meinung hierzu bzw. welche Tipps könnt ihr mir noch geben.

    http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&id=11111111274367593&

    Vielen Dank für Eure Hilfe !

    Michael
     

    Anhänge:

  2. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    lieber michael,
    schau mal in den thread "realistische einschätzung!?" und über die suchfunktion nach infos betr. kauf im allgemeinen.
    für den preis wird's sicher schwer etwas anderes zu bekommen sein als ein (zu teures?) kurz- oder mittelfristiges restaurationsobjekt.
    hol dir über die DEKRA oder hier über's forum einen gutachter und lass das auto für 200-300 euro von einem fachmann prüfen, das wird dir eine realistische einschätzung erlauben und dich vor den grössten fallgruben bewahren.
    lies auch mal den aktuellen thread über die kosten einer motorinstandsetzung etc. dann bekommst du ein gefühl in welche dim€nsion€n dich dein neues hobby verschlagen wird....
    auf das speziellen vor- und nachteile von US pagoden soll hier gar nicht eingegangen werden, sonst ufert's wieder aus:).
    boris
     
  3. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo,auf dem letzten Bild ist der Arm der Hebebühne zu sehen:genau so sollte man auf keinen Fall eine Pagode hoch heben!!!
    ( Andererseits dürfte da rostmäßig alles OK sein,sonst wäre der Teller wohl im Auto :))
    Gruß Ralph
     
  4. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    könnte es sein, dass es hier um eine Absatzförderung handelt, um genauer zu sein "Schleichwerbung" ?

    Bilder ok, aber wer stellt mit Kaufabsichten einen Link ein, damit wenn ihm "geholfen" wurde, der Wagen weg ist?

    Forumsanmeldung nur für den Verkauf? Laut Profil ist er ja schon Eigentümer, oder müsste ich sagen noch?

    Gruß
    Wolfgang
     
  5. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Der Anbieter ist K. Eicken, Klassische Automobile, natürlich ein Privatverkauf...
    Bernd
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Wolfgang,

    verstehe ich jetzt nicht.
    1. werden hier doch immer wieder Links wegen eines geplanten Fahrzeugankaufs eingestellt und
    2. kann man als Verkäufer sicherlich mehr gewinnen, wenn man die Verkaufsanzeige einfach im Forums-Markt einstellt als wenn man hier bewußt eine Diskussion über den Fahrzeugzustand lostritt, wie die Vergangenheit gezeigt hat.
    3. Würde ich deshalb einfach mal ernstes Interesse unterstellen.

    Zum Auto selbst:
    Die Fotos lassen sicherlich keine vernünftige Beurteilung zu., aber bei dieser Preisklasse muß man eigentlich davon ausgehen, mindestens den gleichen Betrag über kurz oder lang nochmals investieren zu müssen. Bleibt zu hoffen, dass die fachkundigen Hände, die die Pagode in den letzten Jahren gepflegt und gewartet haben, nicht dieselben sind, wie diejenigen, die sie - wie auf dem Foto zu sehen - aufgebockt haben...

    Gruß

    Ulli
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    ... der hier aufgrund des Hebebühnenfotos auch gleich seine Qualifikation unter Beweis gestellt hat...:doh:

    Gruß

    Ulli
     
  8. Jeep

    Jeep Mitglied

    13
    16. August 2007
    hab das Auto so gut wie gekauft (Anzahlung ist gemacht), möchte von euch wissen auf was ich noch achten sollte wenn ich es abhole?

    Gleichen Betrag nochmal investieren ? Wäre schön wenn es ein wenig genauer geht:confused: !
     
  9. Jeep

    Jeep Mitglied

    13
    16. August 2007
    Ulli[/quote]
    Hallo Ulli

    hast Du mit K.E. irgendwelche Erfahrungen gemacht ?

    Michael
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Michael,

    nein, den kenne ich nicht. Meine Aussage bezog sich auf das wenig sachgerechte Hochheben der Pagode mit der Hebebühne lt. Foto (falls es von dort stammt).

    Wegen der Kosten hier mal mein Beispiel:

    Kaufpreis 2004: 26.500 € (entsprach damals einem guten dreier)

    bis heute:
    - Motor neu aufgebaut
    - Einspritzpumpe überholt
    - Umfangreiche Karrosseriearbeiten
    - Komplette Neulackierung (nötig wg. Blecharbeiten)
    - neuer Teppichsatz (nötig wg. Blecharbeiten)

    haben diesen Betrag ungefähr verdoppelt.

    Kleinlichkeiten wie
    - Achsschenkel vorne
    - Antriebsflansch Hinterachse
    - Radlager hinten
    - Servopumpe
    - usw.
    oder Schönheitsreparaturen wie
    - neue rote Rückleuchten
    - neuer Schließsatz
    - neue Chromteile
    - etc.
    lasse ich dabei mal ganz außen vor. Im Prinzip ist es hier auf eine Komplettrestaurierung hinausgelaufen.

    Mein Beispiel ist sicher nicht repräsentativ, denn jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und den Zustand, aber es zeigt, wie schnell der Zug in eine bestimmte Richtung abfahren kann. Und je niedriger der Kaufpreis, desto größer die Gefahr, dass du dann auf dem entsprechenden Bahnsteig stehst...

    Hätte es damals das Forum in der heutigen Form schon gegeben, wäre das Mitnehmen eines Spezis wohl der richtige Weg gewesen. Ansonsten muss man sich ganz klar die Frage stellen: Will ich unbedingt diesen Wagen haben und ihn dann auch dauerhaft behalten und erhalten und bin ich bereit, dafür notfalls viel Geld in die Hand zu nehmen, ja oder nein.

    Das Mindeste - weil hinterher am teuersten - sollte ein ausführlicher Check von Motor und Karosserie sein. Alles, was jetzt nicht erkannt wird, kostet hinterher in der Regel Geld.

    Viel Erfolg.

    Gruß

    Ulli
     
  11. Jeep

    Jeep Mitglied

    13
    16. August 2007
    O.K. - Habe verstanden.
    ABER :
    1. Das Blech ist nach meinen Ermessen rostfrei, evtl. ein wenig Flugrost. Es ist noch der original U-Schutz vorhanden und alle Pagoden gefährteten Stellen sind vom Fachmann kontrolliert worden, mit den o.g. Ergebnis.
    2. Der Lack von aussen ist für mich zumindest O.K. hat aber sicherlich kleine Gebrauchsspuren, Spaltmasse usw. auch O.K.
    3.Innen: Ist komplett neu gemacht worden (Teppich, Bezüge für Sitze und Polster am Armaturenbrett)
    Was nach meiner Meinung ein grosses Fragezeichen, ist die Technik, Motor usw., wobei das Getriebe vor 4 Jahren ausgestauscht wurde (Belege vorhanden) und die Tatsache das es sich um einen Ami handelt( in Bezug auf die allg. Technik)
    Es sehe es so:Die Substanz (Rahmen, Blech, und Innenausstattung) sind gut, der Lack ist auch gut, aber könnte besser sein.Bei der Technik werde ich wohl über kurz oder lang investieren müssen, ich hoffe nicht gleich Motor oder Einspritzung, aber das weiss man halt nicht.
    Und für mich reicht eine Pagode mit einer mittleren 3 im Zustand.

    Sehe ich das jetzt so falsch oder .... teilst Du irgendwo meine Meinung:confused:
     
  12. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo Jeep,

    da du wirklich Interesse hast, meine Meinung. Die anderen bitte weg sehen und nicht kommentieren.

    Jeep, gehe mal bitte über die Suchfunktion und lese dir 10 Kommentare durch, dann hast du den gesamten Überblick. In diesem Forum ist noch jedes Angebot verrissen worden und sei es der absolut unmögliche überlackierte Schmiernippel am Türscharnier. Achte auch auf die Sicken an den Scheinwerfern vorne. Wenn der Karosserieklempner die vergessen hat rein zu feilen, wird die Pagode praktisch wertlos, auch wenn sie sonst 60.000 kosten würde. Du kannst dich nicht mit Fotos oder Kaufpreisen beraten lassen. Es kommt auf alles und nichts an, Sachen die man auch nicht sieht. Ich weiß nicht, wie im Forum die Meinung ensteht, über 30.000 na ja, dann kann es was sein.

    Ein paar Beispiele:
    · Heizung funktioniert nicht, zwischen 0 (Sicherung) und 2000 Euro (Gebläse, Geschwindigkeitsregler, Wärmetauscher), meist ist alles kaputt, Amis brauchen keine Heizung.
    · Tacho mit Meilen, habe ich bei einer guten Firma für gute Arbeit 350 Euro bezahlt
    · Ami Scheinwerfer sind optisch nicht zu ertragen und kosten ca. 1200 Euro (Europa), eBay Schrott die Hälfte.
    · Wenn er schlecht anspringt, nicht nach zwei sondern 8 Sekunden, 800 Euro (Kaltstartventil Bosch), Amis haben Zeit zum starten.
    · .......endlos weiter

    Ich hoffe meine Ironie ist deutlich spürbar. Jeden Tausender den du vorher nicht ausgibst, hast du hinterher für Neuteile. Geh nach deinem Gefühl, wenn die Probefahrt ok ist, nehme ihn. Die Substanz sieht super aus. Wenn du einen Fachmann mitnimmt, kommt es nicht zum Kauf (ich glaube es gibt hier Leser die suchen seit Jahren, auch ein Hobby) und du wirst nie eine Pagode finden, die den Ansprüchen eines Spezialisten entspricht, entweder zu schlecht oder zu teuer oder beides (ausgenommen sein eigenes Fahrzeug).

    Wenn du an Fahrzeugen keine Schraubererfahrung hast, wird das Oldtimervergnügen sowieso extrem teuer, egal welche Pagode, entweder sofort oder im laufe der Jahre.

    Gruß
    Wolfgang
     
  13. Jeep

    Jeep Mitglied

    13
    16. August 2007
    Hallo Wolfgang

    ich weiss nicht ob Du recht hast - aber zumindest triffst Du meine Meinung.
    Es ist sehr schwierig mit diesen Oldtimern und je mehr man fragt desto unsicherer wird man, ist wie im normalen Leben. Frag 5 Juristen ,bekommst Du 5 Antworten (nichts gegen Anwälte:))
    Hab mir über 10 Pagoden angesehn von 16 - 30 T€, diese ist mit Abstand die Beste: Blech, Unterboden, Innenraum und Lack sind gut, bei der Technik kann man ausser Probefahrt und Komprission messen nicht viel tun und ist immer auf der unsicheren Seite, eagl ob 15 30 oder 60 T€.
    Vielleicht bezahle ich 2000,-€ zuviel, aber alle die ich gesehn habe unter 20 T€, sind defintiv kein Vergleich zu "Meiner".
    Von daher hoffe ich auf ein wenig Glück und das ich im Forum nicht so oft um Hilfe bzgl. irgenwelchen Defekten fragen muss:bierkrug:.

    Ich halte Dich auf den Laufenden !

    Gruss

    MIchael
     
  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Michael,

    Wolfgang hat mit dem, was er schreibt, recht. Hier eingestellte Fotos mit der Bitte um Kommentierung bedeuten für alle natürlich ein beliebtes Suchspiel. Jede Auffälligkeit wird kommentiert und das ist ja auch gewollt so. Aber man muß auch alles zur Preisrelation sehen. Und vielleicht solltest du dich genau da ganz nüchtern dran orientieren, denn niemand gibt eine Pagode für weniger weg, als sie wert ist - und schon gar kein gewerblicher Händler. Ein Preis von knapp über 20.000 € tendiert stark gegen Zustand vier. Und das bedeutet vermutlich nicht nur Schönheitsmängel, sondern echten Arbeitsbedarf. Und bedenke, dass Händler auch noch verdienen wollen - so es denn tatsächlich kein einwandfreier Privatverkauf sein sollte. Wieviel weniger würde wohl ein tatsächlicher Privatanbieter verlangen?

    Zu einigen Punkten noch eine Anmerkung:

    Leichte Lackmängel:
    Bedenke, daß US-Pagoden im Thermolack dastehen. Spätere (Teil-)Lackierungen stellen somit wegen der Unverträglichkeit mit den hiesiegen modernen Lacken ein erhebliches Problem dar.
    Unterbodenschutz:
    Feinste Haarrisse infolge der über die Jahre erfolgten Versprödung führen zu Feuchteunterwanderungen und Rostbildungen, die man leider erst nach der Freilegung erkennt.
    Karrosserie:
    Gut kaschierte Mängel sind für einen Laien schwer erkennbar. Aber wenns ans Blech geht, gehts halt auch an den Lack.
    Guter dreier-Zustand:
    Je länger du den Wagen hast und um so mehr andere Pagoden du dann gesehen hast, wird sich diese Einstellung vermutlich ändern. Ist nicht bei allen so, aber bei den meisten. Zumindest bei denjenigen, die das Auto mehr als nur ein paar Jahre halten wollen...
    Mechanik:
    Großes Fragezeichen...

    Letztendlich kann man die Rechnung aber auch anders aufmachen:
    Kaufpreis ca. 20.000 €
    Motorüberholung ca 8.000 €
    ESP-Überholung ca. 1.500 €
    Lackierung ca.6.500 €
    Diverses ca.10.000 €

    Gesamt 46.000 €

    Wenn sie dann gut dasteht, vollkommen akzeptabel.

    Gruß

    Ulli
     
  15. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    an Defekten kommst du nicht vorbei. Du kaufst einen Gebrauchsgegenstand der 40 Jahre alt ist. Defekte sind keine Schande, sie vorher mit teuer bezahlt zu haben schon eher.

    Ich habe alles falsch gemacht (lt. Insider), für etwas über 20 gekauft, bei einem Händler, in Holland, ein Amerikaner, und und......

    Trotzdem würde meine Pagode es mit einigen über 30 sigern aufnehmen. Ich habe davon genug Pagoden in Moers auf dem Deutschlandtreffen gesehen......Man fährt sehr gerne offen, denn selbst bei über 30 ist das Dach....na ja wie im Meilenw.......

    Meine Erfahrung, kaufe bei einem Händler, die privaten, die ich gesehen habe, waren extrem überteuert für den Zustand. Ich hatte das Gefühl, der Trennungsschmerz ist da nur gegen Aufpreis zu haben. Rechnungen von der letzten Inspektion wurden vorgezeigt (Ölwechsel, Bremsbeläge, alle Filter und ....), klar die 800 sollten oben drauf. So Macher lebt da in einer Traumwelt wie Briefmarkensammler, die die Welt nicht mehr verstehen. Reparaturen sind selbstverständlich und werden nicht zusätzlich bezahlt, Defekte ergeben Abzug.

    Bedenke, solche Wagen werden gerne offen vorgeführt, lasse es schließen und erhole dich von dem Anblick (1000,- Euro).

    Gruß
    Wolfgang
     
  16. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Roadbook,

    ich wollte nichts mehr zu diesem Thema schreiben aber trotzdem....:klatsch::klatsch::klatsch:

    Viele Grüße von Peter
     
  17. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo Peter,

    du bist doch der, mit der Pagode und dem Hotel. Ich komme bestimmt mal vorbei.

    Bei meinem Kaufpreis habe ich ja noch Luft.......Es gibt ja noch ein Leben über Pagoden hinaus.....und an meine Pagode lasse ich nur Wasser und mein Werkzeug!

    Gruß
    Wolfgang

    P.S. Den Scherz verstehen leider nur Silberlocken, es gab mal ein Werbung mit fast dem Spruch.
     
  18. kboris

    kboris Aktives Mitglied

    233
    7. Mai 2006
    Wasser und CD.....

    ... ab wann ist man denn eine silberlocke???:klatsch:
    aber nochmal etwas ernster: dies ist wieder einmal eine situation in der jeder ein bisserl recht hat und das für und wieder von oldtimern (und das gilt ja nicht nur für MB) in den jeweiligen preiskategorien wurde, wird und wird durchgekaut werden (bis auf alle ewigkeit).
    dennoch: ich glaube schon dass einige relativ blauäugig an einen oldtimerkauf herangehen (bekenne mich in früheren inkarnationen auch für schuldig). ein auto diesen alters hat immer überraschungen parat und damit kommmt wieder die frage nach dem geplanten nutzen. bewege ich das auto im ADAC abschlepptauglichen radius um meine heimat dann muss ich mir um die technik nicht allzuviel gedanken machen, fahr ich aber ins ausland ohne nachzudenken dann ist's schon was anderes (mittlerweile 28 TKM in knapp 4 sommern). und wirklich sorgenfreies fahren hat m. e. zur veraussetzung das die technik vor absehbarer zeit ordentlich(!) gemacht wurde.
    ((NB: von der optik rede ich NICHT (gebrauchsspuren oder imperfektionen sind dem fahrspass gar nicht abträglich), auch nicht von den prinzipiellen unterschieden US vs europagoden (obwohl die ultrakurze US hinterachse nach meinem persönlichen erfahrungen nun wirklich fernreiseuntauglich ist)...))
    wichtig ist also dass jeder der sich so ein auto holt noch einiges an talern in reserve hat. und auch das weiss jeder der schon ein paar oldtimer bruchlandungen erlebt hat.
    es gilt "rust never sleeps" (silberlocken aufgemerkt!) und jeder euro den der vorbesitzer inverstiert hat kostet dich nur 50 cent.
    in diesem sinne viel glück!
    boris (weissblond- nicht silberlocke)
     
  19. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    ... ab wann ist man denn eine silberlocke???:klatsch:

    ....ab 50 abwärts. Silbergrau und blond verwechseln da nur noch diejenigen, die die fortschreitende Einfärbung im Spiegel sehen.

    Gruß
    Wolfgang
     
  20. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Roadbook

    du hast mir aus der Seele gesprochen. Ich vermisse an meiner US Pagode auch die Sicken und die 3,69 Übersetzung und die deutschen Lampen und ....:):):). Schrecklich
    Aber das Fahren macht super Spaß, besonders meiner 8 jährigen Tochter.
    Dafür habe ich Sie auch gekauft:bierkrug:. Das unser Hobby unter Umständen teuer werden kann muß man in Kauf nehmen oder halt sein lassen
    oder suchen, suchen.....:)
    Du bist gerne bei mir eingeladen, ruf an und laß mich ans Telefon rufen ein Zimmer wird schon frei sein

    Gruß von der Mosel von Peter
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen